Zum Inhalt springen

Lüfterrad wuchten/ausdrehen


Empfohlene Beiträge

Bei meiner PK50XL2 Automatik (Bitte nicht lachen!) haben sich die Nieten am inneren Lüfterradkranz lose gemacht, so dass es eine Unwucht gab und das Lüra die halbe Zündung abgeflext hat, bevor gar nix mehr ging. Nachdem ich jetzt Zündung, Pickup und Lüra erneuert hab und die Vespe wieder einsatzfähig ist, würde ich gern das alte Lüra für meine PK50XL wieder flott machen. Das Lüra passt nämlich und ist durch den Kunststoff- Lüfterkranz LEICHTER als das original. Habe mir das so vorgestellt:

1. Alte Nieten vorsichtig aufbohren

2. Langlöcher, die durch die losen Nieten entstanden sind aufbohren, dass sie wieder Rund sind.

3. Gewinde mit entsprechendem DM in inneren Lüra- Kranz schneiden.

4. Beide Lürateile miteinander verschrauben zusätzlich mit Loctite verkleben.

5. Evtl Lüra innen gaaaaanz leicht ausdrehen, damit das Teil wieder richtig rund läuft.

6. Auswuchten, damit sich später nix mehr lockern kann.

Das würde so alles funktionieren. Frage ist nur, wie soll ich das Teil wuchten?

Habt Ihr ne Idee?

Oder wie würdet Ihr das machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum möchtest du das verschrauben, wieso denn nicht wieder vernieten ?

und von innen ausdrehen ? sind da nicht die Magneten ? :-D

besorg doch vielleicht lieber nen anderes ?

wuchten auf ner vorrichtung mit ner achse und 4 Kugellagern...

oder zum Feinwuchten wegbringen - da gibts so Maschinen wie beim Reifenhändler in klein schätz ich.

gruß

jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum möchtest du das verschrauben, wieso denn nicht wieder vernieten ?

verschrauben is halt einfacher. Zum Nieten bräuchte ich noch extra Werkzeug. Blindnieten wären in dem Fall Wahrscheinlich zu schwach. Außerdem hats genug PLatz auch für Schrauben.

und von innen ausdrehen ? sind da nicht die Magneten ? :-D

besorg doch vielleicht lieber nen anderes ?

Da ich Schwabe bin geht das schon mal gar nicht. Es ist ja auch so, dass ich das Lüra übrig habe. D.H. wenns klappt habe ich evtl ein leichteres Lüra für meine XL1 ansonsten wars halt ein Versuch.

wuchten auf ner vorrichtung mit ner achse und 4 Kugellagern...

oder zum Feinwuchten wegbringen - da gibts so Maschinen wie beim Reifenhändler in klein schätz ich.

Es gibt Wuchtvorrichtungen für Schleifmaschinen, wenn man die Scheibe wechselt und abzieht. Die drehen sich ja auch mit sehr hoher Drehzahl. Daran hab ich auch schon gedacht. Aber an sowas ran zu kommen ist auch wieder nicht ganz so einfach. Deshalb die Überlegung ob es nicht auch ne einfache, günstige Alternative dazu gibt, die man bequem zu Hause ín der Werkstatt machenn kann? Wem noch was einfällt, bitte melden.

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So! Der Sonntag ist gerettet. Habe heute mittag mein Lürädchen entnietet und neu verschraubt. Und das nur mit der Ständerbohrmaschine. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Jetzt muß ich noch ausprobieren, obe es nicht allzu excentrisch ist, dass es es auch nirgends hängen bleibt an der Zündung und so. Wenn das nicht der Fall ist werd ich mal probieren eine Schwingungsmessung mit meinen "Palmar"- Sensoren durch zu führen. :grins: Evtl werd ich dann auch auf das aufwendige Wuchten verzichten. Wenns halt zu sehr vibriert geht mein Lager auf Dauer kaputt :uargh: .

Habe natürlich auch den überflüssigen Zahnkranz vom E-Starter und das :-D Automatik- Teil weggebohrt. Mit ner digitalen Küchenwaage gemessen wiegt das Lüra jetzt 970g :-D . Was wiegt denn ein normales PK XL Lüra?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information