Zum Inhalt springen

Datenblatt VNB5T gesucht


Empfohlene Beiträge

so, der gang zum tüv steht an und ich hab keine papiere.

von paiggio deutschland habe ich die aussage erhalten, dass es kein datenblatt mehr für die vnb5t gibt :-D

hab mit dem tüvprüfer gesprochen, ein sehr netter kerl ;-)

er meinte sogar am tel, dass er mir den abarth einträgt :-D

hab ihm meine fahrgestellnummer durchgegeben und vereinbart, dass wir beide nach informationen suchen und uns ende der woche kurz zusammensetzen.

jetzt such ich nach datenblättern, oder ner briefkopie von ner VNB5T.

bis jetzt hab ich leider nur das: scooterhelp

Edit hat noch das hier gefunden: vespa gs4

und das auf schaltlech.de:

Vespa VNB5T

1959 - 1961

Motor: Zweitakt Einzylinder, Luftgekühlt

Bohrung: 52.5 mm

Kolbenhub: 57 mm

Hubraum: 123.4 ccm

Verdichtungsverhältnis: 7.2: 1

Kw / PS: 4.6 bei 5000 Umdrehungen

Mischungsverhältnis: 2% Öl / 1:50

Kupplung: 3 Scheiben im Ölbad

Getriebe: 4-Gang

Primärübersetzung: 22/67

Übersetzungsverhältnis: 12.20: 1 / 7.60: 1 / 4.85: 1

Vergaser: Dell'Orto SI 20/15B

Hauptdüse: 82

Standgasdüse: 42

Zündung: contact breaker & coil

Vorzündung: 26 deg. BTDC

Unterbrecherabstand: 0.3 - 0.5 mm

Elektrische Anlage: 6V - 30W

Licht vorne: 6V - 25W

Standlicht: 6V - 3W

Rücklicht: 6V - 5W (Sofittentyp)

Bremslicht: 6V - 10W

Höchstgeschwindigkeit: 79 Kmh

Bereifung: 3.50 x 8"

Luftdruck Vorne: 17 psi

Luftdruck Hinten: 23 psi

Luftdruck Hinten (Sozius): 32 psi

Farbe: Amethystgrau (Max Meyer: 1298.8710)

Wichtige Merkmale: Erstmals wird ein 4-Gang eingebaut, das aber im letzten Gang keine

andere Übersetzung als der 3-Gang Motor hat (5.10.1963).

kann mir jemand nen scan von nem brief schicken?

dann hätte ich auch schon alles was ich brauche denk ich.

je mehr, desto einfacher wird es für mich...

mfg

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buon giorno!

Ich habe eine VNB5T, die angemeldet ist (obwohl die Süße im Moment kränkelt und auf ihre Restauration wartet).

Der Knackpunkt ist nur, dass mein Vorgänger, der das gute Stück aus dem gelobten Land mitbrachte, die Fahrgestellnummer nicht gefunden hat (ist ja auch wirklich recht gut versteckt im Rahmenbereich unter der Gepäckbacke). Aus Verzweiflung hat der TÜV-Mensch dann die Motornummer als Fahrgestellnummer eingetragen (VNB5M). Daher habe ich offiziell eine VNB5M mit Erstzulassung 01.07.1959 - :wasntme: - und das hilft Dir ja nicht wirklich weiter.

Aber wo sind denn all die VNB-Fahrer, die sich auf der VNB-Seite vom wernerson eingetragen haben? Da müsste sich doch einer finden, der helfen könnte.

Tanti saluti

Italienfreund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is die anders als vnb1? die wiederum gabs in augsburg ergo hat jeder tüv die daten

<{POST_SNAPBACK}>

unterscheiden sich etwas, z.b. in der motorleistung, getriebe und die vnb1t ist meines wissens 2cm länger :haeh:

hat sich aber schon erledigt, hab ne kopie vom italienfreund bekommen ich bin heute mit allen unterlagen, die ich im netz gefunden hab zum prüfer.....

kein problem für ihn :-D

wenn alles klappt fahr ich nächste woche mit dem roller hin.

er meinte auch, er stellt mir ne betriebserlaubnis aus, dann brauch ich keinen brief und spar mir die kosten auf der zulassungsstelle.

der abarth ist für ihn auch kein problem, will nicht mal ein leistungsgutschten oder ähnliches :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information