Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.1.2016 um 10:45 schrieb Canman71:

 

Wann grillen wir an ?

 

 

 

Zitat

 

 

In zähen Verhandlungen, die fast den ganzen Vormittag andauerten, könnte die Zukunft, des Grillabend sichergestell werden.

Hierfür ist ein heftiger Kompromiss entscheidend.

 

Die Geschäftsführung der Location stimmte einem Angrillen nur zu, wenn zukünftig etwa viertelhährig ein Grillabend durchgeführt wird.

 

Hoch lebe das "Werkstattgrillen" welches wie schon beim Nikolausgrillen von den Teilnehmern organisiert und versorgt wird.

 

Die Geschäftsleitung zeigte sich als zäher Verhandlungspartner, letztlich denke ich aber, dass wir mit diesem Kompromiss gut leben können, auch wenn dies konzentriertes Organisieren für alle Teilnehmer bedeuten wird. 

Es wird einem halt nix mehr geschenkt in diesen schweren Zeiten.

 

In diesem Zusammenhang muss natürlich auch der Metzger darauf eingestimmt werden, das ein oder andere Stück  Vieh mehr zu züchten und sei wird und er den Stall sowie die Freiflächen entsprechend  erweitern muss.

 

Nebenbei habe ich unter der Hand dafür gesorgt, das die Metaxaflasche an diesen Abenden verschollen bleibt.

 

Bis gleich,

eure Teilnehmervetretung 

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Öhli for President !

Der erste der mit einem karierten Kurzarmhemd ins Kanzleramt einzieht !:muah:

 

Werkstattgrillen klingt super und hat sicher das Zeug zum Klassiker in meinem Kalender !

Wann soll ich wo und was mitbringen !

 

Gruss

Can

Geschrieben

Sicherlich muss die Abreise unseres Marco Polo richtig begangen werden. Ich wuerde daher einen Termin spätestes Mitte März vorechlagen.

Letztendlich sollte das aber zu Feiernde selbst entscheiden! 

Haben wir eigentlich schon geregelt,  wer ihm wann/wo auflauert?  Ich melde mich fuer die Raststätte und Tankanlage Bruchsal an, wenn ich es bis dahin schaffe!

Offen wären dann noch andere Hauptstaedte! 

 

(Ich weiß nich, dieses neue GeeSeF bereitet mir immer noch Probleme).

Nix iss mehr so, wies mal war! 

 

Bis gleich  (Der Ablauf der Zeit wird unterschiedlich wahrgenommen , je näher das Finale, um so mehr pressierts).

Geschrieben

Dann also :

 

19.02.2016   bei dem Verein, dessen komplette 1.Manschaft gestern auf dem Shirt meines Jüngsten unterschrieben hat.

Zwar mit einer Stunde Verspätung, aber wie sagte eijer dr Väter so schön: "Besser, die trainieren zuviel, als zu wenig! ".

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung