Zum Inhalt springen

Blechroller Stammtisch in Darmstadt


Ganja

Empfohlene Beiträge

ich werf mal 2 neue mögliche Termine in die Runde :

Donnerstag 31.5.

Freitag 01.06.

Bei gutem Wetter : Biergarten Dieburger Str. oder Eichbaum Tresen Biergarten

Bei schlechtem : Eichbaum Tresen innendrinne

Uhrzeit 19.00

Loslos, sucht euch was aus :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre für Freitag, da ich Donnerstags bis 19:00 Uhr in der Firma verbleiben muss.

@oehli

Denkst Du noch an den Fuftlilter? Einen ohne zusätzlichen Löchern?

Bearbeitet von micha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's noch mehr Äusserungen zu den Terminen ?

Mittlerweile kann ich nur noch Freitags eildiweil ich Donnerstag erst spät wieder aus Wien zurückkomme.

Ärisch, pack halt schneller... :wacko:

Was machen die Apotheker ? Irgendeine Äusserung ? Heinz ?

Need more Input...

Und wie siehst aus mit Liedolsheim ?

Ich würde am Samstag hinfahren und Sonntag zurück. So wie ich das mitbekommen hab will Menno erst Samstag recht spät los und Sihad will früher los mit seinem Vater ...

Wer kommt den überhaupt mit ? Micha , du wolltest doch hin ?

Los Leute ...sagt was ...

Ach und kann mir jemand mal die Handynummer von Heinz per PM senden ?

Gruß

Can

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon geschrieben, Freitag bei mir, da lange auf der Arbeit.

Und wegen Liedolsheim. Ich wollte wohl erst am Freitag bis Samstag hin, aber nach einem langen Renntag noch Heim fahren habe ich keine Lust. Daher wäre ich auch für Samstag bis Sonntag. Ich denke, bis dahin läuft meine Reuse auch wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir halten nun also den Freitag 19.00 Uhr fest ?

Da keine Chance besteht, einen Platz vorm Tresen zu bekommen ( hier bildet sich täglich schon vor der Öfnung eine Schlange und ab 17.30 ist dicht) treffen wir uns dann wohl im Biergarten ?

Sonnige Grüße

Oehli

P.S. trotz der tollen Uhrzeit : Karneval fängt erst im November an !!!

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information