Zum Inhalt springen

PX200E - E-Starter ausstausch


elbanani

Empfohlene Beiträge

Ich muss bei einer PX 200 E den E-Starter tauschen. Ich habe mir da folgende Schritte überlegt:

- Federbein lösen und nach hinten drücken

- Kabel-Gedöns lösen

- Die 3 Muttern des E-Starters lösen

- Neuer Starter rein

- Alles wieder ranbauen

- Fertig

Ist das so möglich, d.h. genügt es, wenn ich nur das Federbein unten löse und nach hinten drücke, um ein wenig Platz zu schaffen, oder muss man den Motor ganz nach unten kippen? Ev. Radausbau?

Daaaaaaaaanke für Korrekturen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei der t5 war das ein grausiges gefummel

weiß aber nicht mehr genau warum

hat dann aber doch irgendwie geklappt

<{POST_SNAPBACK}>

Ich werde bei meiner PX den Starter weglassen. Auf die Öffnung kommt ein 3.omm starker Aludeckel. (Außendurchmesser 70.0mm, die 3 Bohrungen nach Pappscahblone festlegen, Duchmesser 9.0mm)Der Starter zieht sowieso heftig an der Batterie und per Kickstarter springt die 200er meist gut an. Das dicke Kabel mit einem Kabelbinder wegbinden, das war´s. Nebeneffekt ist auch eine Gewichtseinsparung. Wie gesagt, nur so als Tipp.

Gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne frage!

Woher hast du nen neuen Elestarter bekommen?

Meiner funktioniert von der elektrik her tadellos.

Leider ist aber die Feder die das Teil zurückschlägt ausgelutscht.

Beim zerlegen musste ich die Blechkappe aufdremeln.

Ich hab mal gehört es gäbe ein Reperatur Kit für den E Starter, das die Feder,die Kappe,und den Ring enthält!Weiß zufällig jemand wo es das gibt?

Weder ein Telefonat bei SIP brachte was,noch der örtliche Piaggio Händler konnte mit einem Anruf bei Piaggio Deutschland was bezwecken.

Was kostet denn ein komplett neuer Elestarter?

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information