Zum Inhalt springen

WG Netzwerk lahmt gewaltig...


Schmied

Empfohlene Beiträge

Unser WG Netzwerk lief bis auf einige kleinere Probleme bis jetzt ganz gut.

Nun haben wir vor ein paar Tagen den Router getauscht und weitere Rechner drann gehängt.

Wenn alle 6 Ports Traffic haben wird das Netz so lahm - es kommt einem vor wie mit nem Modem zu surfen.

Und das nervt gewaltig - also was tun?

Bring es was vom Standart DSL Anschluss auf höhere Geschwindigkeitszugänge zu wechseln?

Zur Zeit sind wir 1&1 Kunde mit der 08/15 Flatrate.

Oder sind 6 einfach zuviel des guten?? Aber so surfen die anderen für wenig Geld und wir für umsonst.... :grins:

Danke Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser WG Netzwerk lief bis auf einige kleinere Probleme bis jetzt ganz gut.

Nun haben wir vor ein paar Tagen den Router getauscht und weitere Rechner drann gehängt.

Wenn alle 6 Ports Traffic haben wird das Netz so lahm - es kommt einem vor wie mit nem Modem zu surfen.

[...]

<{POST_SNAPBACK}>

Moin! Was für einen Router (Hersteller? Modell? Firmwareversion?) habt Ihr denn da jetzt? Wurden bei dem Tausch auch Kabel neu "verlegt"? Wenn ja: alte oder neue Kabel? Oder ist das ein Funknetzwerk? Was für Kisten hängen denn da drann? Windows? Garantiert alle Viren- (-> Stinger / antivir32), wurm-/hijack- (SpyBot) und webbugfrei (AdAware)? Sind alle gleich lahm unterwegs, oder trifft es manche "besonders" hart?

Ich würde im übrigen von einem "Bandbreitenupdate" nicht zuviel erwarten, da das meist eine einseitige Geschichte ist. Das größte Problem dürfte - sofern die Kisten sauber sind und nicht eine oder zwei da permanent böse Dinge ins Indernetz funken oder alle gleichzeitig gnze DVD-Sets ziehen - die Sende/Uploadgeschwindigkeit sein (und die steht ja selbst bei den "dicken" T-DSL-Paketen in keinem akzeptablen Verhältnis zur Empfangs/Downloadgeschwindigkeit). Womöglich noch ein schlechter Router mit noch beschissenerer Firmware, der bei vielen parallelen Verbindungen nichtmehr klar kommt ... beobachte das mal: geht nur die Downloadrate runter, aber die Antwortzeiten bleiben "knackig", oder ist schon allein das Abschicken eines Suchbefehls bei google oder ein Reload bei eBay eine "Tortur"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei uns war es selbst mit 3 rechner so langsam, und das lag daran, dass alle emule laufen hatten. das problem war aber nicht der download, sondern der upload.

jetzt hab ich auf allen ne lsd version installiert, un dden upload auf jeweils 1 gestellt. ist zwar nicht grad nett, wegen p2p, aber anders hab ichs nicht innen griff gekriegt.

lacknase, ich wäre dankbar, wenn du mal ein paar preiswerte und zuverlässige router nennen könntest. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sollen die denn können? Wieviele Ports? Geswitched? Mit oder ohne Konsolen-Anschluß/seriellem Zugriff? Und was ist "preisgünstig"?

Aus dem Bauch heraus, würde ich Dir raten, mal bei Draytek vorbei zu schauen. Die Router sind m.E. ganz hervorragend, was Skalierbarkeit und Features angeht, Firmware wird zuverlässig geupdatet, die Doku ist überdurchschnittlich, fast alles läßt sich via snmp/mrtg gut auswerten (Logs, Übertragungsstatistik, etc.) und sind noch via telnet komfortabel programmierbar (routing, ipfilter, masquerade, etc.). Aber halt kaum unter 120 bis 150 EUR zu haben (billigste Ausstattung). Es gibt zu den Dingern eine User-Seite (mit Forum :-D ). Da kannst Du Dich zu einzelnen Modellen bzw. den Erfahrungen damit schlau machen: http://www.vigor-users.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lacknase,

erstmal isses ein Netgear Pro Safe VPN Firewall Modell FVS 318 8-fach Router, so steht es zumindest drauf.

Hatte vorher auch schon einen von Netgear und der lief immer recht gut.

Es sind div. PCs mit gecrossten Kabeln angeschlossen, kein W-Lan, keine spezielle Firewall im Router installiert, die meisten haben XP, einer noch Windows2000 ( da geht manchmal fast garnix mehr! ). Wer jetzt eigene Firewall auf dem Rechner hat weiss ich nicht, sollte aber schon sein, bei mir is AntiVir drauf.

Das eigentlich Problem, also warum immer die Seiten immer so lange für den Aufbau brauchen ( die kleinen grünen Balken rechts unten bei XP stocken des öfteren ) is schon erkannt: 1-2 aus dem Netzwerk sind wahre Kazaar oder emule Junkies und stocken z.Zt. extremst ihre Pronosammlungen auf.

Das durch die Uploads das Kabel quasi plattegesaugt wird hat mir schon der Homeadmin verraten können, nur ob da eine andere Verbindung abhilfe schafft, das nicht.

Und genau darum gings mir ja - hat ein DSL 3000 mehr Volumen für Dowb/Uploads als der Standart Anschluss??

Oder kann ich da nur intern eingreifen durch eine Beschränkung der Uploads?

gruss Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Schmied,

das schaut ja mal "eindeutig" aus. :-D Die Uploadgeschwindigkeit verdreifacht sich zwar tatsächlich von T-DSL1000 auf T-DSL3000, aber meines Erachtens sind 384 kbit/s (3000er) statt 128 kbit/s (1000er) für 6 Leute, von denen einer oder zwei womöglich Kapazitäten zum Upload i Tauschbörsen freigeben, so oder so zu wenig. Da könnte es fast schlauer sein, für Uploads "Begrenzungen" zu definieren (sowohl Bandbreite als auch Zeiten).

Noch dazu ist der Netgear (leider) dafür bekannt, daß er - obwohl an sich gehobene Preisklasse - vergleichsweise langsam ist. Ein kurzer Check, ob die neueste Firmware (2.4) drauf ist, plus eventuelles Update (mit Neukonfiguration allerdings ... beschrieben im Benutzerhandbuch 5-13) kann bisweilen auch nochmal ein paar Prozent rauskitzeln:

http://www.netgear.de/de/Support/download....Detail&id=10500

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf SDSL umstellen.

auf der arbeit haben wir SDSL in der light variante, weil wir zu weit von der vermittlungsstelle wech sind.

statt 768 nur 5xx, aber halt in beiden richtungen.

ins netz gehen ( ca. 20 rechner, aber ohne emule :-D ) wir über einen longshine router und der läuft erstaunlich gut für den preis.

oder den doppelrouter von longshine, der kann 2 dsl zugänge verwalten und schaltet den 2 anschluss bei last dazu.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd mich auch interessieren, in austria hab ich für 512/512 sdsl 120? gezahlt.

@ schmied dein problem wird der upload sein, ich würd nen router nehmen Qos kann ( traffic shaping ) ( www.linksys.de )

dann kannst p2p kacke nieder priorisieren, respektive zu gewissen tageszeiten verbieten, saugen sollns in der nacht.

es nutzt dir nix wennst theoretisch 10 mbit down speed hast, wenn die mickrige upstream performance bei ~ 256 kbit liegt und immer voll is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was zahlt man da?

<{POST_SNAPBACK}>

schon ein paar scheine.

glaube so 200 grundgebühr inkl. 2 gb + volumen bei den telekomikern.

aber es geht auch günstiger bei stadtwerken und regionalen anbietern, aber halt nicht bei uns auf dem lande :puke:

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information