Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dr.Paulaner:

Du hast zwei komplett unterschiedliche Kerzenbilder gepostet; beide mit HD 130.
Meine Frage konkret bezog sich auf die fett zugekokte Kerze
Marcel 

Hallo Marcel, liess weiter oben den Beitrag von Dirk, erste Kerzenbild mit HD130 ist mit neuer Kerze und warmer Motor bei Vollgas Auf der Autobahn. Ca 5-10min. Kerzenbild meiner Meinung nach Ideal.

 

die zweite (schwarze) ist bei der Rückfahrt nach Hause (normale Fahrt) dann sieht sie so "schwarz" aus.  Ich stelle so fest, wenn ich nun das Kerzenbild auf die normale Fahrt einstelle, dass es "bräunlich" sein müsste, wäre sie bei Volllast viel zu Mager.

 

gruss

mario 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.5.2025 um 16:03 schrieb Merolino:

......erste Kerzenbild mit HD130 ist mit neuer Kerze und warmer Motor bei Vollgas Auf der Autobahn. Ca 5-10min. Kerzenbild meiner Meinung nach Ideal.

Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen.

 

Noch wichtiger ist, ob die PX mit der HD130 so läuft wie sie soll. Das Abdüsen im HD-Bereich hatte ich beschrieben.

Am 4.5.2025 um 16:03 schrieb Merolino:

die zweite (schwarze) ist bei der Rückfahrt nach Hause (normale Fahrt) dann sieht sie so "schwarz" aus.  Ich stelle so fest, wenn ich nun das Kerzenbild auf die normale Fahrt einstelle, dass es "bräunlich" sein müsste, wäre sie bei Volllast viel zu Mager.

Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.

 

"Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen.

 

Noch wichtiger ist, ob die PX mit der HD130 so läuft wie sie soll. Das Abdüsen im HD-Bereich hatte ich beschrieben.

Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.

 

"Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.


gut, das zweite Bild war als Beispiel, damit man eben wie du beschreibst sieht, wie das bild aussehen kann wenn man es nicht korrekt ermittelt :).

 

mit HD130 lief sie einwandfrei. 
 

gruss & Danke

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen.

 

Noch wichtiger ist, ob die PX mit der HD130 so läuft wie sie soll. Das Abdüsen im HD-Bereich hatte ich beschrieben.

Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.

 

"Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.

Ps: danke für deine Support über mehrere Tage, hast was gut! ✌️

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Merolino:

Ps: danke für deine Support über mehrere Tage, hast was gut! ✌️

Sehr gerne und es freut mich, wenn es dir geholfen hat.

Falls wir uns mal im real life treffen, trinken wir ein Bier zusammen :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Merolino:


gut, das zweite Bild war als Beispiel, damit man eben wie du beschreibst sieht, wie das bild aussehen kann wenn man es nicht korrekt ermittelt

Ach so, das hatte ich dann missverstanden. Sorry.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Sehr gerne und es freut mich, wenn es dir geholfen hat.

Falls wir uns mal im real life treffen, trinken wir ein Bier zusammen :cheers:

Aufjedenfall! 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Kupplung trennt nur dann wenn ich sie meiner Meinung nach schon etwas zu viel vorspanne. Mit PK Deckel ist es viel besser als mit XL2 aber halt schwerer zu ziehen.   Ich würde sagen, dass eine Scheibe weniger sowohl vom trennen als auch von der Betätigung was bring weil die Vorspannung der Federn ja weniger ist. Wieviel dass jetzt ausmacht kann ich natürlich nicht sagen.   Deswegen meine Frage, hat es schon mal Jemand versucht?  @Erich eventuell?   lg.  
    • Ich meine ich hab das schon mal gesehen, dass das Gehäuse am Kulu Wedi punktiert wird. Aber einmal komplett rum?!? 
    • Dann schau dir mal an wo die Löcher liegen. Diese sind auf jeden Fall nicht an der Dichtfläche
    • Guten Tag zusammen,   da ich mich mit der Elektronik und Sensoren nicht auskenne, brauche ich Hilfe. Aber erstmal kurz die Geschichte bzw. Vorhaben. Ich nutze den SIP-Tacho mit dem dazugehörenden Tachosensor an meiner V50. Der Sensor wird normalerweise unten in das Loch der Tachowelle gesteckt und oben am Tacho via Kabel verbunden. Seit kurzen habe ich eine Crimaz-Bremsscheibe und einen neuen Dämpfer. Das Problem ist, dass die Feder und der Federteller so dick sind, dass der SIP Tachosensor nicht passt. Nun habe ich mir ein eigenes schmaleres Gehäuse konstruiert, stehe aber vor der Herausforderung bzgl. dem positionieren der Platine inkl. dem Sensor. Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich die Platine samt aufgelöteten Sensor in einem 45° Grad Winkel (zum drehenden Magnet) verbauen, oder muss der Sensor zwingend 90 Grad verbaut sein? Folgend ein paar Bilder zur Veranschaulichung: 2 Bilder von der Platine und dem Sensor 1 Bild wie der Sensor (90°) original im SIP Sensor verbaut ist 1 Bild mit einem Winkel von 45° zur Magnetscheibe.   Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.   Grüße Marco  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung