Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Community,

 

ich würde Euch gerne um eure Hilfe bitten..

Ich bin schon länger auf der Suche nach einer älteren Vespa Smallframe (nachdem ich schon eine GTS300 habe).

 

Nun habe ich durch Zufall in meinem Nachbarort einen Vespa Sammler gefunden der viele restaurierte Vespen und auch zum Teil welche in O-Lack hat.

Eine hat mir besonders gut gefallen (s. Bilder).

 

Wie auf den Bildern zu sehen, wurde die definitiv neu lackiert und schon "umgebaut". Sie hat einen Sport Stoßdämpfer, Sportauspuff, etc. Über den Motor weiß er leider nicht viel, da er die Vespa auch nur so von einem Kollegen übernommen hat.. Ich gehe aber davon aus, das hier auch ein größerer Zylinder drauf ist, da die Vespa laut dem Verkäufer 80-85kmh läuft.

 

Papiere müsste er suchen, hat er aber wohl.

Preis für die Vespa war 2800€ VB. Ich denke man könnte den Preis noch auf 2500€ drücken.

 

Einerseits bin ich mir nicht sicher, ob ich ein bereits "verbasteltes" oder "getuntes" Fahrzeug kaufen will, da ich nicht weiß was gemacht wurde. 

Andererseits hätte ich an meiner zukünftigen Vespa auch etwas gemacht (Zylinder, Rennwelle, etc.).

 

Was meint ihr zum Preis und vor allem zur Vespa?

Wie gesagt hätte er auch noch alternativ Modelle ohne "Tuning" für ca. 2200-2500€. Sind natürlich vom aussehen her auch schon etwas mitgenommen, aber kein sichtbarer Rost auf den ersten Blick.

 

Freue mich auf eure ehrliche Meinung!

IMG-20250107-WA0005.jpg

IMG-20250107-WA0006.jpg

IMG-20250107-WA0007.jpg

IMG-20250107-WA0008.jpg

IMG-20250107-WA0009.jpg

IMG-20250107-WA0010.jpg

IMG-20250107-WA0011.jpg

IMG-20250107-WA0012.jpg

IMG-20250107-WA0013.jpg

Posted
vor 2 Minuten schrieb scooterlenni:

Lass das mal in die richtige Kategorie verschieben…

done

  • Like 2
Posted

Also auf den ersten Blick sieht die Vespa doch solide aus! Anmerkungen die mir in den Sinn kommen:

 

Die Spiegel drehen sich mit so wie diese verbaut sind und werden dir im Straßenverkehr nichts bringen.

 

Der Auspuff sollte ersetzt werden, für ein bisschen schneller braucht man keine Knattertröte (Polizeimagnet).

 

Die Stoßdämpfer (YSS) sind okay und mehr oder weniger standard da sie mit ABE kommen. Aber auch eher auf der harten Seite.

 

Definitiv nur mit Papieren kaufen!

 

Der Lack sieht soweit auch gut aus (wenig Spachtel, wenig Füller, Spaltmaße okay). Konservierung für das Radhaus und die Hohlräume kann man auch im Nachhinein minimalinvasiv einbringen.

  • Like 1
Posted
vor 10 Minuten schrieb pfupfu:

Also auf den ersten Blick sieht die Vespa doch solide aus! Anmerkungen die mir in den Sinn kommen:

 

Die Spiegel drehen sich mit so wie diese verbaut sind und werden dir im Straßenverkehr nichts bringen.

 

Der Auspuff sollte ersetzt werden, für ein bisschen schneller braucht man keine Knattertröte (Polizeimagnet).

 

Die Stoßdämpfer (YSS) sind okay und mehr oder weniger standard da sie mit ABE kommen. Aber auch eher auf der harten Seite.

 

Definitiv nur mit Papieren kaufen!

 

Der Lack sieht soweit auch gut aus (wenig Spachtel, wenig Füller, Spaltmaße okay). Konservierung für das Radhaus und die Hohlräume kann man auch im Nachhinein minimalinvasiv einbringen.

 

Vielen Dank für deine Einschätzung @pfupfu.

 

Noch eine Frage zu den Papieren. Falls er diese jetzt nicht finden sollte oder nicht mehr hat, sich aber um die Beschaffung neuer Papiere kümmert, wäre das auch in Ordnung? Ich würde den Roller nur mit Papieren kaufen, da ich mich mit der Beantragung neuer Papiere gar nicht auskenne und eigentlich auch nicht auseinandersetzen will.

 

Posted (edited)

Für die XL gibt es eine geschraubte Mitteltunnelmatte der S, diese hier gehört zu einer PX alt und scheint geklebt worden zu sein. An der Tunnelfalz meint man leichte Unebenheiten zu erkennen, was doch auf bissl Spachtel hindeuten könnte. Hier mal genau nachsehen, nicht dass da dann später Risse oder Blasen auftauchen. Ist das Rahmendreieck auf der rechten Seite so original bei der XL? Da scheint eine größere Einbuchtung/Delle zu sein...zumindest scheint das auf dem Bild so. 

Ich finde die Farbe gut, bissl zu arg Gloss-Effekt....aber über Farbgeschmack zu diskutieren bringt hier nix. 

Wenn Papiere dabei sind und die Kiste wirklich fahrfertig ist, ohne dass da nochmal Revisionsarbeiten am Motor fällig werde, fände ich den Preis schon grenzwertig hoch. Die Preise sind mittlerweile insgesamt wieder vom Peak runter und gerade die damals nicht so beliebten Modelle, zu der auch die XL und XL2 gehören (obwohl ich persönlich die schön finde) sind schon deutlich runter. Mehr als 1800 würde ich dafür nicht zahlen. (ca. ....plusminus aus willhaben Gründen mal außen vor) 

Edited by weissbierjojo
Posted

Ist schon ein wenig verbastelt. Rücklicht und Spiegel würde ich tauschen. Viel wichtiger ist die berühmte Welle am Beinschild bzw. Der korrekte Abstand der oberen Lenklagerschale zur Sitzbank Aufnahme. Und natürlich die hintere obere Stoßdämpfer Aufnahme.

 

Wäre jetzt mein Augenmerk.

Posted

Wo ist die Kiste denn verbastelt? Klar können die Fotos täuschen aber es ist halt ne restaurierte PK mit einem Rücklicht nach Geschmack des Besitzers und fragwürdigen Spiegeln aber verbastelt ist in meinem Sprachgebrauch deutlich anders.

 

Wie auch immer gehe ich mit dass die Kiste zu teuer ist restauriert hin oder her. Für 2500€ muss schon alles stimmen und da bin ich mir eher nicht so sicher :-D PK XL1 gehen auf Kleinanzeigen schon ab 1200€ los, fahrbereit so ab 1700-1800€ da würde ich mir die 700€ lieber sparen oder für ne Revision aufheben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Da hast du aber anscheinend einen Scheißtag erwischt. War da evtl. noch eine Verdi-Rest-Demo? Und im Moment sind hier reichlich Hochbahnsteig-, Kanal- / Fernwärme und Glasfaser-Baustellen. Zusammen mit einem verkehrsberuhigenden OB läuft das daher derzeit in Teilbereichen eher unflutschig. Und was das Fahrrad (und auch das Pedelec) angeht gebe ich dir absolut recht. Hier ist's flach; da bräuchte man eigentlich keinen E-Schub am Drahtesel.    Darum geht's aber hier gar nicht. Die Sinnhaftigkeit ist bei so einem E-Umbau m. E. definitiv nicht gegeben. Ist sie aber bei einer SF im Straßentrimm mit 40 PS (und dann 60 km Reichweite) oder 100 Prüfstands-PS genausowenig.
    • Yep, habe den Post bereits entdeckt - oben ist ja auch einer verlinkt, der in dem Zusammenhang sehr spannend ist. Dann natürlich der hier - hab die Topics komplett durchgelesen, daher kam erstmal die Idee einen eigenen Cutout zu "designen". Will hieraus auch kein neues Bedüsungstopic machen. Mein Schieber ist ebenfalls voll - keine Cutouts o.ä.: 6823.07 Ich habe den Schieber gestern aus PETG gedruckt, gefällt mir gut. Ich probiere das heute Nachmittag aus, ob sich mit Cutout für Standgas ein halbwegs vernünftiges Standgas einstellen lässt. Alternativ würde ich noch den Typ 8492-5 drucken und ausprobieren. Da ist die ND auch bei geschlossenem Schieber belüftet, ggf. kommt über die Variante mehr Luft fürs Standgas zustande. Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit, das Standgas einzustellen, OHNE den gesamten Düsenstock miteinzubeziehen. Und ich hoffe, dass das über den Cutout geht und dann eben über die LLGS reguliert werden kann. Sobald der Schieber sich dann öffnet, beginnt die ND zu wirken. Das einzige Problem dass ich sehe, ist, dass der frühe Cutout die Luftmenge und somit die Drehzahl steuert. Das heißt der Cutout muss möglichst klein sein, damit nicht zu viel Luft bereitgestellt wird. Aber ich denke das lässt sich dann wiederum durch den ovalen Luftkanal begrenzen.
    • @-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert
    • Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️
    • Zufällig war ich Sonntag kurz in Hannover (daher kam auch mein Einwand). Von Berlin kommend von der Autobahn runter zum HBF und dann wieder zur Autobahn Richtung Heimat. Da war so ein Scheiss-Verkehr, da wollte ich mir das nicht an einem Wochentag im Berufsverkehr vorstellen.   Gerade auch wegen dem innerstädtischen Verkehr ist dieser komplette E-Roller Kram, doch völlig sinnbefreit. Egal ob Neufahrzeug oder umgerüstetet "Oldie". Die Strecken, die man damit fahren kann und die Zeiten, die man damit erreicht, da kann man genausogut mit dem guten alten Fahrrad fahren (Wuppertal oder Sankt Andreasberg jetzt mal ausgenommen). Das, was man vielleicht an Endgeschwindigkeit mit dem E-Roller gewinnt, gleicht die Agilität des Fahrrads locker aus. Dazu spart man sich den kompletten (Zeit-) Aufwand des Ladens. Wenn es um längere Strecken geht dann meinetwegen auch ein Pedelec (obwohl ich da nicht so der Freund von bin), da brauchen wir dann über die Reichweite im Vergleich zum reinen E-Zweirad wohl nicht ernsthaft drüber reden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy