Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war jetzt fast zwei Jahre schwer krank und nichts ist mehr wie es war. Deshalb trenne ich mich von einem Großteil meines Vespa- und Ersatzteilbestandes. Zum Verkauf kommen voraussichtlich Primaveras, VBA, VBB, VNB, Popolino (schwedische VNA mit Alukotfluegel und -backen, recht selten), Acma V53, V55, Acma 125N, GranTourismo, ital. V11, Dt. Hoffmann, 50er und einige mehr. Ersatzteile hab ich von original Sitzbänken, Auspuff, Zündungen, Damentritte bis zu einer Kiste voll mit ital. Alten Kennzeichen. Die Ladys hol ich nach und nach  vom Dachboden und werd sie hier beschreiben. Ich brauch aber eure Hilfe, denn ich bin viel zu lange raus. Die Roller sind alle meine und stehen in Ingolstadt. Ich waere euch sehr dankbar wenn ihr mir Preisindikationen geben könntet, bin wie gesagt zu lange raus. 

 

Als erstes hab ich heute eine VBB1T geholt, Originallack, funkt und läuft. Rahmen ok und auch traversen. Hat kaum Rost und Beulen. Tank ist sauber, leuchtet und Tacho funktioniert. Hat deutsche Papiere, also nur Neuabnahme erforderlich. Schlüssel dabei,Damentritt 

IMG_0543.jpeg

IMG_0542.jpeg

IMG_0541.jpeg

IMG_0539.jpeg

IMG_0538.jpeg

IMG_0537.jpeg

IMG_0536.jpeg

IMG_0535.jpeg

IMG_0421.jpeg

IMG_0420.jpeg

  • Sad 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb vespanarrisch:

Als erstes hab ich heute eine VBB1T geholt, Originallack

 

Hi, also da würde ich eher widersprechen, nachdem ich die Bilder genauer angeschaut hab.

 

Natürlich müsste man die live sehen, aber die Bilder sind recht gut. Daher alles ohne Gewähr. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :-)

 

 

1. Die abgeschüften Stellen am Beinschild zeigen unter dem recht dunklen Lack (ein Indiz, mMn für eine VBB ZU dunkel) einen anderen Blauton/Grauton. Eher grau, dann Spachtel/Füller.444551D8-0628-42E2-8806-D442088B47E6.thumb.jpeg.b62d75b5db52e3c16c39dc531fc52e91.jpeg

 

2. Die Kotflügelsicke verschwindet vorne kurz vor dem Chromgelöt ins Nirvana. Kurz vor der Finne ist die Linienführung auch nicht mehr parallel, sondern läuft eher zusammen.

E653E3EF-98C9-4959-8D3D-352AE5D81619.thumb.jpeg.e909215597c028a8892f998aaea38d18.jpeg

 

3. Kotflügel wirkt blau, Beinschild dunkler und eher grünlich.

F097F68E-D5F6-4318-93D2-9CF4F4A1A7C6.thumb.jpeg.3d8031ba74992a803f23e9e3b54a841f.jpeg

 

4. Nicht wirklich ersichtlich, aber für mich erscheint die vordere Kotflügelschraube übergenebelt in Blau.

Dafür ist hier die nussbraune Grundierung an dem großen Abplatzer zu sehen.

63728FAC-9C85-4467-B573-30ABEE629A5C.thumb.jpeg.1a7956bf1a4ca0a6d17dd010024b2acf.jpeg

 

MMn ist der Roller großflächig überlackiert, insgesamt sieht es aber ganz stimmig aus.

Ich würde das bei einem VK auf jedenfall erwähnen.

 

Ich sehe den Roller eher bei 4-4,3

 

Und alles Gute für die Zukunft @vespanarrisch!!!

 

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

Thall1 könnte hier schon recht haben - Kotflügelsicke schaut etwas komisch aus. Schraube und Farbunterschied traue mich anhand der Fotos nicht zu behaupten.

 

Denke aber auch um die 4.

 

Hätte interesse an den Rohrlenkern

 

Gruß

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei der alten Ausführung (links) verglasen die alten Asbest-Beläge häufig, was dann recht hohen Schlupf verursacht und auf Kosten des Anzugs geht. Dafür sind diese alten originalen Piaggio-Klumpen ansonsten ordentlich verarbeitet und gut haltbar. Der neuere Typ (rechts) hat unempfindlichere Kupplungsbeläge, die die Kraft besser übertragen. Wenn diese neuere Ausführung original von Piaggio kommt, ist sie auch ordentlich verarbeitet und gut fahrbar. Die Nachbauten von Olympia sind auch ganz anständig, während die Noname-Nachbauten, die man u.a. bei ebay bekommt, zum Teil echt miserabel verarbeitet sind. Da lösen sich die drei Bolzen, die die Beläge halten sollen, oft schon nach kurzer Zeit und auch die Aufnahme für die Sicherungsscheibe sowie das Gewinde für die abschließende Mutter, die die feste Scheibe fixieren soll, sind nicht wirklich maßhaltig.
    • Thema Schwimmernadelventil tauschen.: den Splint vom Schwimmer vorsichtigit einem Durchschlagdorn raustreiben oder eher mit einer kleinen Telefonzange rausziehen ? PHBH 30 BS
    • Hatten die nicht , der VMC auf jedenfall was die Beschleunigung im 4. von unten anbelangt, der Polini nirgendwo 😄 Auf jedenfall gibt es jetzt noch welche die sich hier den Ranger besorgen...
    • Ja, das ist ja Grade mein Problem... An meinem Halter messe ich nämlich sehr genau 68mm, bzw 54mm (der Halter sieht wie der F.A. Italia Halter aus). Darum die Frage 
    • Wenn dein Problem ebenfalls zu fettes Gemisch bei minimalem Schieberhub ist, also innerorts im 4. Gang bei 50-60km/h deutliches Ruckeln und Sprotzen, dann wird der 50zger Schieber definitiv das ganze verbessern, bzw. sehr schön fahrbar machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung