Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: Motovespa 150S 2.Serie Komplett Restauriert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry für ot:

 

Ohne Kompromisse...

Dann montier wenigstens die Ständerfüsse richtig...

Mach ein 'nicht vegammeltes' Reserverad drauf, dann die dazugehörige Abdeckung und zum Schluss die Schaltrastenabdeckung...

Vom Unterbodenschutz Red ich gar nicht...

 

Schade das die 3 Schicht Lackierung nicht für den Tank gereicht hat.

 

Trotzdem viel Erfolg beim Verkauf

 :cheers:

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben

Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp.

Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt.

Grüße aus Österreich!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rockabilly-Boy:

Es wäre schön, wenn man zum Feedback  einfach mal positiv eingestellt wäre.

Nur mal so nebenbei.......😏😉

 

 

Der Anspruch wurde letztendlich durch den Verkäufer definiert.

 

...dann noch die Popnieten aus den Leisten vom der Matte am Durchstieg und die Kreutzschlitzschrauben vom Hauptständer usw..

Hat der Sandstrahler auch die Sicke vom Kotflügel weggestrahlt oder ist das ab Werk so?

  • Thanks 1
  • al-staire änderte den Titel in ERLEDIGT: Motovespa 150S 2.Serie Komplett Restauriert
  • pfupfu hat Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Folgend mal meine Idee für den SIP-Tachosensor-Adapter für die Crimaz Bremsanlage. Ich hoffe das Bild ist verständlich.  1. Der Sensor hat original eine Metall-Buchse und innen die Vierkantwelle. Auf die Metallbuchse kommt eine Kunststoff-Buchse (Presspassung) aufgeschoben. Diese Buchse beinhaltet auch das Anschluss Gewinde M11x0,75 für die originale Tachowelle.  2. In der Buchse dreht sich dann die Kupplung für die 4Kant-Wellen. Einmal aus dem SIP-Sensor kommend und dann von unten von der original-Welle. 3. Die Originalwelle inkl. Mutter M11x0,75, wird dann mit der Buchse (Punkt 1) verschraubt.   4. Die Originalwelle wird dann in dem Crimaz-Block per Klemmung fixiert.   Die Teile aus dem 3D-Drucker wären dann aus ASA oder PA6 - beide Kohlefaser oder Fieberglas verstärkt.  Das ist nötig, da die Wellen und die Kupplung sich sehr schnell drehen. Was haltet ihr davon? Grüße  
    • Krass, dass Conti das nicht besser hinkriegt. Der Twist ist bei Regen ja auch schon ne Katastrophe...  
    • Und das Bienenvolk ist innerhalb von 4 Wochen in deinen Auspuff eingezogen? Meine Fresse!   Hast du die Vespa neben einem Imker mit seinen Bienenvölker in Kästen abgestellt? Wenn man den Honig aus dem Auspuff holt, mit Zuckerwasser für die Bienen ersetzt, gibt es sicherlich ein paar Gläser leckeren, regionalen 2-Takthonig mit Castrolgeschmack.    Morgen kommt einer und erzählt, dass seine Kiste nicht anspringt und nachdem dann alle Ratschläge wie Zündung/Zündfunken, Vergaser/Nebendüse etc. gegeben haben, stellt sich heraus, dass ein Braunbär im Auspuff liegt und Winterschlaf hält.
    • Die Batterie ist ganz neu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung