Zum Inhalt springen

Reifenfrage...


Roller Aendy

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich brauche an meinem Wagen neue Reifen. Eingetragen sind 185/65R14 85T bzw. 195/60R14 85T. Meine Frage nun: Ich habe im Netz recht günstige Reifen gefunden, die die Größe 185/65 R14 86T bzw. 195/60 R14 86T haben. Was sagt das 85T bzw. 86T aus. Ist das dem Tüv wurscht, oder muss ich die extra eintragen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zugegeben: Halbwissen ! Ich meine jedoch die Tragfähigkeit der Reifen. Also das zulässige Gewicht, daß einem Reifen zugemutet werden kann. Ist insbesondere bei Kombis mit hoher Zuladung nicht ganz unwichtig.

Mit der Eintragung bin ich mir nicht sicher. Ist - meine ich - so, wie mit dem Geschwindigkeitsindex. Mehr geht immer. Im Zweifel mal beim Anbieter anrufen (und dann auch gleich das Herstellungsdatum erfragen, da manche Internetanbieter gerne Uralt-Reifen an den Mann bringen).

Wenn ich mit dem Index daneben liege: Ich lerne gerne dazu.

Grüße,

Basti

Edith sagt ich war zu langsam !

Bearbeitet von konvertit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Zahlen sind der Traglastindex/Loadindex

85 = 515 Kg

86 = 530 Kg

der Buchstabe ist der Speedindex

T = 190 km/h

H = 210 km/h

ich schätze, das dein Briefeintrag ein Irrtum ist,

da 185/65R14 und 195/60R14 immer LI 86 haben.

zummindest alle aktuellen Reifen

Edith fügt nach: Achte beim Kauf auf die DOT-Kennzeichnung!

Diese steht für das Herstellungsdatum

bis 1999: 3stellig - z.B.: 419 = 41. Woche 89 oder 99

ab 2000: 4stellig - z.B.: 3902 = 39. Woche 2002

Reifen sollten nicht länger als 5-6 Jahre gelagert werden,

die Nutzungsdauer sollte 10 Jahre nicht überschreiten.

Wenn die Dinger älter als 2 Jahre sind - Preis nachverhandeln :-D

Gruß

Olaf

Bearbeitet von Fleetenkieker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK,

Danke, habe gerade nochmal telefoniert mit dem Tüv.

Die 85 T steht wie richtigerweise oben schon erkannt wurde für die Traglast und die Geschwindigkeit. Je höher die Zahl (85) und je weiter hinten der Buchstabe (T) im Alphabet ist, desto besser meinte der Tüv Mann. Brauch auch nicht extra eingetragen werden, wenn es höher ist. Nur tiefer als im Schein darf es nicht sein.

Besten Dank für die Antworten.

Thema kann meinetwegen geschlossen werden, da ich nun alles weiss, was ich wissen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Skawoogie:

Ätsch, hatte ich doch Recht

Nee, das "Halbwissen" bezog sich nicht auf dich. War quasi als Warnung für meine Erklärung gedacht. Du hast nur die entscheidende 10tel Sekunde früher auf "Antwort hinzufügen" gedrückt.

:-D

Wie auch immer: Ich hab dich nicht gemeint.

Sorry & Grüße,

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das "Halbwissen" bezog sich nicht auf dich. War quasi als Warnung für meine Erklärung gedacht. Du hast nur die entscheidende 10tel Sekunde früher auf "Antwort hinzufügen" gedrückt.

:-D

Wie auch immer: Ich hab dich nicht gemeint.

Sorry & Grüße,

Basti

;-):-D

Ist ja nix passiert :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn hier die Reifenschbezialisten sind - weiß einer, ob ich einen 215/50-16 oder 215/55-16 auf einer 6,5-16-Felge montieren darf?

Dass es geht, ist mir klar; ich habe nur bei den ganzen Reifenherstellern bisher keinen Hinweis gefunden, welche max Breite auf welcher Felgenmaulweite zulässig ist.

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank!

das genügt mir fürs erste - es geht mir dabei nur um die Hinterachse; Vorderachse (Frontantrieb) soll die originalen 205/45-16 behalten. Damit ändert sich auch die Übersetzung nicht.

Was der Prüfer halt noch einwenden könnte, wäre

- verändertes Fahrverhalten (wg Schwerpunktveränderung bzw. verstärkte Neigung zum Übersteuern; eher unwahrscheinlich),

- veränderte Bremsbalance (etwas heikler wg. ABS).

Mal sehen, was den Herren Ingenieuren so einfällt zu meinen Ideen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information