Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche 160 GS 1. Serie im Olack


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ging nicht  PN

 

ich hab eine im tollen Original Lack, eine GS4, erste Serie. Sie lief bis vor 15 Jahren noch seit dem fristet sie ihr Dasein auf dem Dachboden hat deutsche Papiere. Steht in Ingolstadt Fotos gibt’s bei Interesse erst ab Samstag, ich bin unterwegs. Viele Grüße, Juergen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Guten Abend Jürgen,

ist die GS bei einem anderen Besitzer gelandet? Oder ist sie noch in Ingolstadt ansässig? ☺️

 

Viele Grüße 

Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: - Quattrini M1B 60 GTR - MALOSSI Vollwange 51/ 97 - Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran - PHBH 30 - LTH Road  - 2.56 DRT  - Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" - Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / ASS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. 
    • Betreffend der SIP Uncle Tom Kuwe gibt es positive Neuigkeiten, betreffend Anlaufscheiben.   Hab gestern eine Kuwe rein bekommen, da sah ich auf den ersten Blick, der Aussen Ø der AS ist "deutlich" grösser, geschätzt um die 34-35mm.   Tatsächlich, nach dem auspressen einer Wange konnte ich einen Aussen Ø von 35mm messen. Die anderen Details "leider" noch genauso nicht zufriedenstellend, knapp 0,8mm Axialspiel AS zum Pleuel, und auch weiterhin zu geringer Abstand des Pleulschaftes zur Wange, mit Fühlerlehre gemessen ca. 1/10mm.   Der nächste negative Punkt, trotz geringer Laufleistung von ca. nur 100km, schon messbarer Verschleiss an den AS und sichtbarer Verschleiss an der Planfläche des Pleulfusses "wieder Limaseitig !"   Zum gegeben Zeitpunkt, die AS sind ja Sonderanfertigung, wird diese Kuwe mit 0,67-0,68mm dicken AS ausgestattet und der Pleulschaft beidseitig befräst werden.
    • The French made the numbers very sloppily. On mine, you can barely see them on the body and they didn't fit in one line on the engine…
    • ...unglaublich, sogar die Sonne scheint ab und an etwas durch... der Regengott ist halt auch überzeugter Vespafan! 🛵💨💨💨  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung