Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da was neues in der Werkstatt stehen - ne Puch Maxi N.

Die Mofa is bis jetzt noch 100%ig Original, schafft mit mir fettem Brocken gute 27 km/h, wenns über die Drossel kommt sogar knappe 35 km/h. Das is natürlich absolut unbefriedigend, gerade die Drehmomentkurve sollte schon stark angehoben werden, an der Ampel beim Start mit trampeln is nix für mich, und die Pedalen sollen eh ab!

Hab mich für Tuning nach alter Schule entschieden, der jetzige Fahrer wurde schon 2 Tage nach dem Kauf das erste mal von der Spielführung angehalten und kontrolliert - also fallen 70ccm Kits mit Membran und dicke Expansionsanlagen weg, wäre zu auffällig.

Als erstes werd ich den Originalen Krümmer, der so dick ist wie ein Strohhalm, gegen was größeres tauschen, also gleich bei Götz angerufen und ne Tuning Anlage die optisch wie die Originale aussieht, aber nen 28er Krümmer und ne verbesserten Dämpfer besitzt, geordert - kost schlappe 40,- Euro, sehr geil!

Am Zylinder wird die Drossel rausgefräst, zwei schöne Löcher in Kolben gemacht und der Auslass an den Krümmer angepaßt. Den Ansaugstutzen werd ich aufbohren, ebenso den Vergaser - eben Tuning nach alter Schule....

Jetzt die Frage: wie groß muß wohl die Düse gewählt werden?? Jetzt is ne 50er drinn, hab auf verdacht ne 60 / 65 / 70er mitgeordert. Der Luftfilter wird ausgeräumt und mit Malossi Luftfiltermatten ausgekleidet.

Ebenso was mache ich mit der Zündung? So stehen lassen oder etwas spitzer??

Zu meinen Mofa Zeiten gabs bei uns im Dorpe nen Mofa Guru, der hat mir immer die Zündung eingestellt - daher hab ich da keine Erfahrungswerte.

Rauskommen sollen gute 45-50 km/h mit satt Drehmoment, geritzelt wird nicht - das wird als erstes gecheckt wenn die Kelle kommt und schneller geht eh nicht, die Trommelbremsen sind ne katastrophe...

Gruss schmied

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Also nach unten ziehen - gut, wie siehts mit der breite aus? Sehr viel is es ja nicht - von Durchmesser 19mm auf 28mm is ja nix im Vergleich zu den 70ccm Kits.

Geschrieben

Ähhh.....45-50 km/h und dazu so ein Aufwand ?

Jede originale Puch Maxi in A rennt mindestens 45 meine alte brachte es auf Tacho 60 mit 16er Ritzel vorne. ohne gar nichts tuning, Steigungen bis knapp 10% waren eigentlich auch kein großes Problem....50ccm Vespas hab ich sowiso alle versägt, die originalen bzw halbwegs originalen

Serienmäßig hat die Maxi von mir 2,2PS. Ich denk im Ebay kannst um einen Spott einen Österreichischen Motor kaufen und den reinhängen....da brauchst nichts mechanisches zu machen.

Auf die Kupplung musst ein bisschen aufpassen, die hält nicht ewig

Geschrieben

Auslass:

Normal max. 65% vom Durchmesser der Bohrung. Und die Radien schön rund machen damit der Kolbenring nicht hakt. Manche gestalten den Auslass trapezförmig (oben breiter als unten), dabei sind aber die Radien viel kleiner als original. Ich habe meinen Auslass auf gute 65% verbreitert, aber die ursprüngliche Form beibehalten. Gehe halt lieber auf nr. sicher.

Geschrieben
Ähhh.....45-50 km/h und dazu so ein Aufwand ?

Jede originale Puch Maxi in A rennt mindestens 45 meine alte brachte es auf Tacho 60 mit 16er Ritzel vorne. ohne gar nichts tuning, Steigungen bis knapp 10% waren eigentlich auch kein großes Problem....50ccm Vespas hab ich sowiso alle versägt, die originalen bzw halbwegs originalen

Serienmäßig hat die Maxi von mir 2,2PS. Ich denk im Ebay kannst um einen Spott einen Österreichischen Motor kaufen und den reinhängen....da brauchst nichts mechanisches zu machen.

Auf die Kupplung musst ein bisschen aufpassen, die hält nicht ewig

Laberrabarber - bitte keine Gayschichten von anno dazumal, meine Maxi rannte auch locker 85 km/h, dafür war aber auch einiges an Tuning nötig! Das wiederum könnte bei der ersten Kelle in Deutschland schon zum Verhängnis werden...

Und Österr. Motoren wuchsen schon vor 15 Jahren nicht auf den Bäumen, wobei der Unterschied eh nur im größerem Vergaser, dickerem Krümmer und dem weglassen der Drosselung des Einlasses besteht - also alles dem was hier gemacht werden soll..

Sehe das auch nicht als großen Aufwand - Materialkosten max. 50,- wobei auch noch ein neuer und sauberer Auspuff rausspringt, dazu nen Nachmittag Zeit in der Werkstatt und fertig!

@micha: werde auch nicht weiter gehen, das is ja mehr als ausreichend.

Wie siehts mit der Zündung aus? Keiner je gescheite Gradangabe?? Auf wieviel Grad steht die Originale bzw. die Markierung??

- schmied

Geschrieben
[...]

Wie siehts mit der Zündung aus? Keiner je gescheite Gradangabe?? Auf wieviel Grad steht die Originale bzw. die Markierung??

- schmied

Maxi N ist mit 0,8 bis 1,2mm vor OT angegeben. Easy mit einer der billigen Meßuhren vom Louis oder Polo zu realisieren.

Geschrieben

puch maxi tuning, das ist mein spezial-gebiet!!!! ;-):-D;-)

ich hab drei maxis, 2 mit 65ccm polini und die einen mit o-zylinder!!!

zum original tuning:

der auspuff mit dem 28er krümmer ist gut, weil er original ausieht und eben einen dickeren krümmer hat!!! alle anderen rennpots, wie zb. der simonini, sind zwar resonanzauspuffanlagen aber so auffällig das es schlimmer nicht mehr geht, sind ja auch fürn rennsport gedacht!!!

anstatt den 28er auspuff zu kaufen, kannst du auch den original auspuff komplett ausräumen, so dass du mehr oder weniger durchschauen kannst!!!

dann soltest du noch den 12er bing vergaser gegen einen 14er bing tauschen!!!

die ktm hobby 2 ist bis auf den vergaser baugleich mit der puch maxi, das heißt du kannst dir einen ktm hobby 14er ansaugstutzen + 14er vergaser besorgen und ohne problem auf die maxi bauen!!!

in den luftfilter machst du so viele löcher rein wie möglich, musst dann halt öfters vergaser sauber machen!!!

übersetzung ändern ist auch nicht schlecht, und wie zylinder bearbeiten geht wirst du sicher wissen!!! :-D

und die zündung ist bei einer maxi scheiß egal, da brauchst nichts verstellen!!!

das ganze wird dir aber nicht viel bringen!!! :-D

ich empfehle dir einen 65er polini zu nehmen, den 28er auspuff, 14er vergaser (der polini stutzen ist eh für 14er durchmesser) mit ca. einer 64er düse, luftfilter aufbohren, sehr hoch übersetzen!!!! :sabber: :-D

damit hab ich meine bruder überholt und der ist angeblich mitn auto einen 100er gefahren!!! :grins:

mfg, tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (Bild vom SCK geliehen). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.     
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
    • Da hab ich schon einen Übermaß O-Ring besorgt. 
    • Das ist der 1.0.  da passt das so ja. Beim 2.0 sind es 90 Grad. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung