Zum Inhalt springen

Hilfe bei Auspuff wechseln LML 125


Steve12

Empfohlene Beiträge

Hallo,kann mir bitte jemand einen Tipp geben,wie ich bei ner LML 125 Star Automatik 2015 den Auspuff, Endschalldämpfer wechseln kann? Die Befestigungsschraube ist ja quer unter dem Trittbrett/ Rahmen.Vielleicht hat ja jemand n Tipp.

 

Danke, MFG Stefan 

IMG_20230217_212018.jpg

IMG_20230217_212206.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube ist doch von hinten, quasi vom Rad aus, durch die Traverse gesteckt. In Fahrtrichtung vorne ist eine 4-Kant-Mutter im Käfig. Mit 17er Schlûssel die Schraube so weit lösen, dass sie ca. 1cm nach hinten gezogen werden kann. Dann ist der Topf lose und hängt nur noch am Zylinder und Schläuchen.

Hab keine 4T, aber so sieht es auf Bildern und YT aus.

Sollte das kompletter Unsinn sein, bitte ich um Entschuldigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf deinen Bildern erkennt mal leider nicht sehr viel. Es scheint aber so, dass man da den halben Roller zerlegen muss ...

 

Ist der Teil, wo die Backenzapfen reingreifen evtl. nur aufgesetzt und nach Lösen der gelb markierten Schraube (und Entfernen des aufgesetzten Heckteils) abnehmbar?

 

 

lml3.jpg

lml2.jpg

lml1.jpg

 

(Bilder: SIP, motoservices.com, scootering.com)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb DocMed:

Die Schraube ist doch von hinten, quasi vom Rad aus, durch die Traverse gesteckt. In Fahrtrichtung vorne ist eine 4-Kant-Mutter im Käfig. Mit 17er Schlûssel die Schraube so weit lösen, dass sie ca. 1cm nach hinten gezogen werden kann. Dann ist der Topf lose und hängt nur noch am Zylinder und Schläuchen.

Hab keine 4T, aber so sieht es auf Bildern und YT aus.

Sollte das kompletter Unsinn sein, bitte ich um Entschuldigung.

 

vor 4 Stunden schrieb t4.:

Auf deinen Bildern erkennt mal leider nicht sehr viel. Es scheint aber so, dass man da den halben Roller zerlegen muss ...

 

Ist der Teil, wo die Backenzapfen reingreifen evtl. nur aufgesetzt und nach Lösen der gelb markierten Schraube (und Entfernen des aufgesetzten Heckteils) abnehmbar?

 

 

lml3.jpg

lml2.jpg

lml1.jpg

 

(Bilder: SIP, motoservices.com, scootering.com)

Hallo t4,was diese 2 Schrauben halten kann ich leider nicht sagen, erkennen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi Stefan, vielleicht hast du es ja eh schon alleine geschafft, den Auspuff von einer LML Star 4T Automatik zu demontieren.

 

Falls nicht, hier eine kleine Hilfestellung.

Meine Erfahrung, ohne den Rahmen anzuheben, während der Motor auf dem normalen Hauptständer bleibt, und der Motor vorher durch öffnen und herausziehen der Traversenschraube und der hinteren Stoßdämpferschraube vom Rahmen getrennt wurde, geht es nicht.

 

Wenn man vorsichtig ist, und den Rahmen nicht zuweit anhebt, kann sogar der Gaszug und das Bremsseil montiert/eingehängt bleiben. Die hintere Verkleidung muss auch nicht unbedingt ab.

 

Hier auf dem Bild ist sie zwar demontiert, muss aber nicht sein...

 

 

45196362es.thumb.jpg.4a3b97b111ed7505d1b4e15390e2ac6e.jpg

 

Soll der Motor ganz raus, kann man die Steckverbindungen vorher mit Nummern markieren und eben beide Seilzüge aushängen, schon ist der Motor befreit.

Kleiner Tipp noch. Es ist viel einfacher, in dem Zustand auf dem Bild schon den Gaszug einzuhängen und teilweise schon die Steckverbindungen durch die Rahmenöffnung zu stecken. Später kommt man schlechter hin...

Falls Du ne Reparaturanleitung (PDF) benötigst, schreib mich an...

Oder ruf an...unter 0190 und sex mal die 2 ;-)

Bearbeitet von OhVBAler
tippfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information