Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wollte mal wissen wie das genau ist. Habe eine VBB und will dr177, si24, sito drauf machen. Dazu habe ich ein Wisch aus Italien vom Automobilclub Italia auf dem steht das die Maschine fachgerecht aus Italien eingeführt wurde. Also nicht geklaut. Brauch ich da trotzdem eine Bescheinigung vom KBA ? Wie ist das jetzt mit den Teilen, muss ich die Maschine erst auf den Leistungsprüfstand stellen ? oder geht das auch mit einer Kopie eines Briefes indem ähnliche Sachen eingetragen sind ? Oder Vollabnahme ?

Wer hat eine VBB beim TÜV abnehmen lassen, sagt mal die Reihenfolge ?

Tschöö

Geschrieben

alder schmeiß erst mal diese bescheinigung weg oder willst noch zoll zahlen????

1.mach ne KBA

2. fahr zum tüv .............. 177 auf original motor? oder px?????

3.anmelden, fahren und soviele super maturen klar machen wie geht :-D

Gruss oett habe papiere von ner vbb iregndwo aufem rechner wenn du willst schick ich sie dir.

Grüsse aus Aachen Robin

Geschrieben

@Robin von Fotzlei

dr177 auf org. Motor, PX Welle und 12V u.s.w. KBA bedeutet ich muss das Ding beantragen und dann zun TÜV da ich keine Papiere habe ?

Geschrieben

TÜV vorher machen; das KBA-Zettelchen gilt nur 4 Wochen und für den TÜV brauchst Du's nicht.

Wie schon gesagt: Unterlagen über Roller und den neuen Motor mitnehmen - je mehr, desto besser.

Und: vor'm Zoll brauchste keine Angst zu haben (EG ...). Wenn der Wisch wirklich "fachgerecht" ist, kannste das Ding durchaus als legalen Import durchbekommen (anstatt gefaketem "Scheunenfund mit verlorenen Papieren").

Geschrieben

die chancen deine Kombi eingetragen zu bekommen sehe ich als sehr gering an. Briefkopien mit "ähnlichen" Komponenten werden dir nicht helfen. Mach normalen TÜV und bau hinterher um. Ich fahre mit meiner Sprint mit dr177, 24er, längerer Primär schon seit 20 Jahren so zum TÜV. Vorher kommt der orig. Sprinttopf drunter, der drosselt mächtig. Hauptsache Licht und Blinker, und Bremsen funktionieren schön, dann freut sich die TÜV über den gut laufenden alten ROller.

Geschrieben

Wahhahahaaa, ich hab doch den Motor schon feddisch ! Original Teile sind Schrott, habe aber Briefköpfe gefunden auf denen der DR eingetragen ist. Ich habe da in einem Kaff einen Piaggio Händler gesehen. Der soll mir mal sagen wo ich am besten eintragen lassen kann.

@dr177

da gibtz doch ne menge briefe auf denen ein DR steht ? Also Vollabnahme muss ich net machen ?

Geschrieben

Also ich hab da nomma geguckt, das Zoll Ding ist wohl ein ital. Papier mit Typ und Daten drauf. Sind ital. Papiere. Ich bin einfach mal beim TÜV vorbeigefahren und hab mal so ganz blöd gefragt. Hab dem Typ erzählt das ich eine VBB 61 habe die gerne eintragen lassen will. Aber da sind noch so ein paar nicht original Teile dran ?? Der Typ meinte, leichter ist es eine Leistungsprüfung zu machen und dann beim TüV vorbeizukommen mit dem was ich habe. Er hat auch gefragt was der Zylinder für ein Hersteller ist. Wenn ich alles beisammen habe soll ich mal vorbeikommen, dann machen wir eine Vollabnahme und dann das mit dem KBA und gut. Bin ja mal gespannt.

Nomma was anderes Sito Plus oder org. PX 125-150 Auspuff. Mit dem PX bin ich wahrscheinlich besser beim TüV dran ? Passt der unter die VBB ?

Tschöö

Geschrieben

1. Sicher musst Du eine Vollabnahme machen - Du hast doch noch keine deutschen Papiere, oder?

2. Schau nach, was da für ein Motor drin ist. Wenn's ein VBB-Motor ist: gut. Wenn's ein PX-Motor (VLX (150 ccm) oder VNL3 / VNX1 / 2 (125er) ist, lässt Du den halt eintragen. Der Prüfer wird den 177er ohne einen Hinweis darauf mit ziemlicher Sicherheit nicht bemerken. Leistungsprüfung = Kacke. Ist doch eigentlich scheissegal, ob das Ding nun 6,02 PS mit dem O-Zylinder drückt oder 9,97 mit nem gesteckten DR. 'Ne Latte unterm Prüferkittel gibt beides nicht ...

3. Sito und PX passen beide. Beim Sito könnte die Schräglagenfreiheit leiden; beim PX könnte es zumindest knapp gehen.

Geschrieben

@t4

ich nehm wohl den PX sito nachbau vom scooter-center. Der ist billisch und hat ne ABE. Das iss ja schomma was. Für Touren fahren langz bestimmt !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
    • Update:  Ballontest negativ, hab daraufhin mal die Schwimmerkammer aufgemacht den Filter und den Schwimmerteil gereinigt, genauso die Schwimmerkammer gereinigt dann  die anderen Düsensetups getestet, Fazit bisher:  Hat wohl am Gaser gelegen da nicht mehr vorgekommen auch auf selber Bedüsung. Ich hab aber auch nicht die Passende düse da, 102 zu mager und108 zu fett. Ich brauche vermutlich 105.  Morgen kommt nochmal eine 20km Vollgasfahrt da seh ich ob Standgas "einstellen" und Vergaser reinigen tatsächlich das Problem behoben hat.  ND stimmt auch nicht ganz, Leerlauf einstellen scheint sehr schwer.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung