Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SERVETA und LAMBRETTA TEILE (Schaltgriff, Gasgriff)


Scooterist69

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch!

 

Ich habe hier ein paar Lambretta und Serveta Teile zu verkaufen.

Die Teile gehören natürlich mir und liegen verteilt in meiner Garage und meinem Keller in Eisenstadt / Burgenland / Österreich.

Die im Folgenden aufgelisteten Teile sind nur hier inseriert.

Es werden in nächster Zeit noch Teile hinzukommen, je nachdem wie ich Zeit habe.

 

LG,

Knopf

 

Die Preise sind immer angegeben und zum Preis kommt immer noch das jeweilige Porto dazu.

 

Ich versende nur mit der österr. Post per Paketmarke (diese geht innerhalb Österreichs und auch International leider nur bis 10Kg).

Pakete mit einem Gewicht über 10kg, egal mit welchen Abmessungen, versende ich per Hermes - der Versand Preis bleibt aber der gleiche.

Porto Tarife die zum Teilepreis dazukommen:

1407288807_Screenshot(176).thumb.png.cda2cb33ac05cf2bd815589fa2fda6f1.png

 

 

 

 

5. Serveta Gasgriff / Lichtschaltergehäuse (stammt von einer Lince 150)

Preis: 43 Euro

Plus Versand nach Österreich 4,10 Euro und nach Deutschland 9,90 Euro

 

20221122_171918.thumb.jpg.91e8d4cace0eaed2e9eb65b87285fdad.jpg20221122_171923.thumb.jpg.0686372e59ea1211da158f0478908a8f.jpg20221122_171931.thumb.jpg.73fadf7c1e30920afa85792978a22ccd.jpg

 

 

6. Serveta Schaltgriff (stammt von einer Lince 150)

Preis: 43 Euro

Plus Versand nach Österreich 4,10 Euro und nach Deutschland 9,90 Euro

 

20221122_171830.thumb.jpg.6ad4e6c75b11243361dd0cb334e51a54.jpg20221122_171837.thumb.jpg.cb0c53744ade097377b1499d170478cb.jpg20221122_171857.thumb.jpg.e89bf6ceb2215bf54dbb628fa10ff618.jpg

20221122_171904.thumb.jpg.f1590e19f9bc3994fc82dd605873fe22.jpg

 

 

 

 

 

13. Serveta Schaltgriff weis lackiert (stammt von einer Jet200 / SX200)

Preis 40 Euro

Plus Versand nach Österreich 4,10 Euro und nach Deutschland 9,90 Euro

 

20221124_173912.thumb.jpg.0d9cac0ea5da69d6f9a551a530a66a8d.jpg20221124_173919.thumb.jpg.961e8c810daabb99f59b599ca57d4ac0.jpg20221124_173932.thumb.jpg.32786d01b89891d61faf96847ee65b3d.jpg20221124_173941.thumb.jpg.c148c14cc688b17996fbaae761386e00.jpg

 

 

 

 

Danke für die ungeteilte Aufmerksamkeit! :-D

LG,

Knopf

 

 

 

 

  • Scooterist69 änderte den Titel in SERVETA TEILE (Schalter, Sitzbank, Zündung, Schaltgriff, Gasgriff, Lenkerkopfoberteil, Zündschloss, Scheinwerfer, Zylinderkopf, Vergaser - Luftfilterbox....)
Geschrieben
Am 25.11.2022 um 19:41 hat hemi folgendes von sich gegeben:

Ich sag mal zweiter für den Blinkerschalter, falls die Reservierung aufgehoben wird.

Sind nunmehr bereits verkauft.

 

LG,

Knopf

  • Scooterist69 änderte den Titel in SERVETA und LAMBRETTA TEILE (Auspuff, Sitzbank, Zündung, Schaltgriff, Gasgriff, Zündschloss, Scheinwerfer, Zylinderkopf, Vergaser / Arbeo - Luftfilterbox, Kolben Goetze, Schaltklaue, Ansaugstutzen, ScootRs..))
  • Scooterist69 änderte den Titel in SERVETA und LAMBRETTA TEILE (Schaltgriff, Gasgriff)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung