Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

liebe schraubergemeinde,

 

in der letzten zeit fing meine (komplett originale) 150er GL an ein wenig an zu "zicken",

obwohl der motor grundsätzlich bis dahin immer "auffällig gut ansprang".

(ein einziger kick reicht - auch nach einer oder zwei  wochen standzeit)

 

konkret:

seit einigen Wochen ging der roller (zunächst nur manchmal) während des fahrens urplötzlich aus;

obwohl dieser schon "warmgefahren" war. das fühlte sich dann an, als ob der motor keinen sprit mehr bekommt.

zog ich dann beim antreten den choke ging der Roller sofort wieder an.

 

dieses "spiel" wiederholte sich dann langsam immer häufiger:

zuletzt konnte man nur noch ca. 500 meter fahren;

dann wieder mit choke ankicken - gleiches spiel ... 😐

 

mittlerweile läuft der motor (im standgas) nur noch wenn ich den choke rausgezogen halte.

oder ich mit dem gas in höheren drehzahlen "spiele".

 

woran liegt eurer Erfahrung nach
dieses recht klar zu beschreibende und hoffentlich auch "einzugrenzende" problem?

 

01. verdreckte düsen (z.b. hauptdüse) des vergasers?

02. falschluft des motors?

03. oder noch was ganz anderes?

 

wer hatte vielleicht schon mal

genau das gleiche problem?

 

viele grüße,

robert

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 3.9.2022 um 05:59 hat scooterbob folgendes von sich gegeben:

liebe schraubergemeinde,

 

in der letzten zeit fing meine (komplett originale) 150er GL an ein wenig an zu "zicken",

obwohl der motor grundsätzlich bis dahin immer "auffällig gut ansprang".

(ein einziger kick reicht - auch nach einer oder zwei  wochen standzeit)

 

konkret:

seit einigen Wochen ging der roller (zunächst nur manchmal) während des fahrens urplötzlich aus;

obwohl dieser schon "warmgefahren" war. das fühlte sich dann an, als ob der motor keinen sprit mehr bekommt.

zog ich dann beim antreten den choke ging der Roller sofort wieder an.

 

dieses "spiel" wiederholte sich dann langsam immer häufiger:

zuletzt konnte man nur noch ca. 500 meter fahren;

dann wieder mit choke ankicken - gleiches spiel ... 😐

 

mittlerweile läuft der motor (im standgas) nur noch wenn ich den choke rausgezogen halte.

oder ich mit dem gas in höheren drehzahlen "spiele".

 

woran liegt eurer Erfahrung nach
dieses recht klar zu beschreibende und hoffentlich auch "einzugrenzende" problem?

 

01. verdreckte düsen (z.b. hauptdüse) des vergasers?

02. falschluft des motors?

03. oder noch was ganz anderes?

 

wer hatte vielleicht schon mal

genau das gleiche problem?

 

viele grüße,

robert

 

Bei den Symptom hört sich das nach zuviel Luft im warmen Zustand an. Wenn sie kalt gut läuft und erst wenn sie warm ist Probleme ( wie von dir beschrieben) macht, dann würde ich auf einen undichten Zylinderkopf tippen. Beim Warmwerden des Motors, dehnt er sich und ein kleiner Riss im Kopfbereich, ein nicht Plan sitzender Zylinderkopf, oder vielleicht auch nur eine etwas gelockerte Zylinderkopfschraube bringt das Luft Benzin Gemisch durcheinander.  Dein Motor zieht sehr wahrscheinlich im warmen Zustand durch eine Undichte Stelle Luft und bräuchte bei mehr Luft auch mehr Treibstoff. Ich hatte mit einer px125 Elestart, bei warm gelaufenen Motor extrem Leistungsverlust, abgestorben ist der Motor zwar nicht aber fahren war so gut wie gar nicht mehr möglich.habe bemerkt daß der Zylinderkopf einen kleinen Riss hatte und ihn provisorisch abgedichtet und schon war das Problem kurzfristig behoben. Mittlerweile ist der Motor auf 177ccm polini umgebaut. Ist eventuell nicht zu 100% sicher bei dir die selbe Usache, aber würde deine aufgezählten Probleme zum größten Teil erklären.

Geschrieben

Vergaser mal gründlich reinigen.

Vor allem alle Düsen und Benzinfilter.

Damit sollte das Problem vermutlich

gelöst sein.

Evtl. mehrmals machen, wenn nicht gleich

der gewünschte Erfolg eintritt.

 

Ansonsten, wie beschrieben nach Falschluft

suchen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 1.1.2023 um 16:56 hat Risky folgendes von sich gegeben:

Gab es da eine Lösung?

Meine 125 VNL spielt das Spiel mit ir auch..

 

... reinigen, reinigen, reinigen

hab mir dann aber irgendwann (endlich!) ein kleines ultraschallgerät für kleines geld (bei tchibo !!!) gekauft. seitdem schnurrt der roller wieder wie ein frischgeborenes kätzchen :-). in meinem begeisterungssturm hab ich dann auch gleich die vergaser meiner anderen roller proaktiv "geschallt" - schaden kannst (im zweifelsfall) ja eher nicht ...

 

viele grüße
und viel glück!

 

robert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung