Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich hab die mit dem EFI Set mitgelieferte CDI genommen. 

Aber irgendwas stimmt mit der Zündverstellung noch nicht. In dem Tool werden zwar unterschiedliche Advance Winkel angezeigt, aber wenn man mit dem Strobo testet bleibt der ZZ eigentlich konstant (~5 grd. vor OT). Auch bei diesem Trigger Tool kann man zwar andere Zahlen eingeben, aber es ändert sich nichts... ich denke, irgendwas ist da noch nicht richtig konfiguriert.
Bei "req. Fuel" hatte ich für die Düse 90g/min angegeben (weil ich keine Ahnung hatte was für eine Düse das ist und nichts draufsteht). Inzwischen hatte mir der Verkäufer aber geschrieben dass es wahrscheinlich 128g/min seien sollten. Müsste wohl handschriftlich auf der Düse stehen). 

Viel Erfolg!

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sie läuft, danke noch mal für das File.

Geändert hab ich die Einstellung von

odd fire - even fire und

rising edge - falling edge

Alle anderen Einstellungen blieben gleich. Standgas ist wirklich niedrig gibt hierfür aber auch eine Einstellschraube.

Das zu mageres Gemisch werd ich noch anreichern. 
Lg. Walter

  • Like 1
Geschrieben

KORREKTUR 

Bei even fire hatte ich back fire habs auf odd fire zurückgestellt kein back fire mehr.

Mein Problem die Anreicherungen beim Start und die Motortemp wo habt ihr den Temp.Sensor montiert?

Geschrieben

Schön zu hören, dass es etwas geholfen hat. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen weiterzumachen. Den Temp Sensor hab ich an einem vereinsamten Gewinde am Zylinderkopf angeschraubt. Ich hatte noch ein bisschen mit der EV Table gespielt und es scheint, dass das Gemisch immer noch viel zu dünn ist. 


 image.thumb.png.4e85d640842dce3719889d12820b3d6d.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Sag mal hast Du Dir mal die Zündzeitpunkt Verstellung angeschaut? Bei mir funktioniert das nicht richtig. Es wird zwar etwas angezeigt, aber der ZZ (mit Stroboskop) ist immer gleich (unabhängig von RPM). Nur bei "AutoIdle" verstellt er sich zwischen zwei Werten, scheinbar um die Drehzahl zu regeln. 

Geschrieben

Hallo

Soweit bin ich noch nicht, ich kämpfe gerade mit dem Lehrlauf und „Joker“ Gemisch Regulierung. Weiß du ob die Drosselklappe einen eigenen Lehrlauf Bypass hat?

Nicht aufgeben!! Schönes Wochenende 

Geschrieben

@Hich diese Schraube macht nicht viel, Standgas wird dadurch nicht beeinflusst

und ein Nachtrag wegen Sprit Anreicherung beim Start - Warmup Enrichment .

Nach wie vor das Problem des zu niedrigen Standgases, jemand eine Lösung parat?

 

Screenshot2023-07-12171920.thumb.png.42d74f7c94f022c73a08117da99ee438.png

 

 

Geschrieben

Ja, die Schraube macht nicht viel, aber bei mir scheint es grad zu reichen, zumindest wenn der Motor ein bisschen warm ist. 

Leider funktioniert die Zündzeitpunktverstellung immer noch nicht im normalen Betrieb. EnableAutoIdle scheint der ZZP aber geändert zu werden, um die Leerlaufdrehzahl zu halten. 

Weisst Du, ob die Drosselklappe einen Solenoid hat? Zumindest geht ein Kabel mit dem Signal da hinein, aber ob da etwas passiert ist mir noch nicht klar.

Geschrieben

Das selbe Problem hab ich auch (Einstellschraube) hab sie um eine Umdrehung rausgedrehten und bis zu einer Temperatur von 110F passt der Lehrlauf zwar ein bisschen zu hoch aber Ok. In der Einstellung Idel Control - Fast Idle Temperature sind auch 110F hinterlegt also er nö sie regelt korrekt ab aber zu Mager und stirbt ab.
Solenoid, ich danke ja wenn nicht hab ich ein grundsätzliches Problem🤦

Geschrieben

Ja kann mann, ist für die Steuerklappen Stellung. Hab‘s probiert änder aber nichts an der Leerlaufdrehzahl. Da hier auch der TPSensor die Stellung der Drosselklappe abnimmt weis ich nicht wie die ECU die veränderte null Position in ihre Berechnungen einbezieht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kleines Update, im ersten Bild (7.jpg) bei Punkt IDLE RPM kann man das Standgas Regulieren.

Das Zweite Bild zeigt das Zündsignal.

Meine Probleme bleiben gleich, Starten mit Kick oder Starter funktioniert, Gasannahme bis ca. 1/4 danach macht sie NÖÖÖÖÖÖ dh. keine Leistung und ich meine kein Vortrieb.

 

 

7.jpg

IMG_3103.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Urlaub geht es jetzt wieder weiter:)
Ändert der "Trigger Offset" Bei dir denn etwas? Dein Signal auf dem Ossi sieht ja so aus, wie das was direkt von dem Pickup an der Kurbelwelle kommt. Bei mir blau (und aus irgendeinem Grund invertiert). Das gelbe bei mir ist as was aus der Zündspule (oder aus der CDI) kommt. Eigentlich müssten die beiden sich je nach "Trigger Offset" und "Advance" verschieben, aber das tun sie bei mir nicht. Klappt das bei Dir?
Das Zündsignal wird nur verändert, wenn die ECU versucht die Idle Drehzahl zu regeln. Also kann sie prinzipiell da was machen... (Auto Idle Control -> Enable)


 

image.thumb.png.dd02b6bba1580802768dd1694b21bd0f.png

 

Was mir grad noch aufgefallen ist.

Der "Predictor Gain" steht bei Dir auf 500, bei mir war es 200, nachdem was ich hier http://www.megamanual.com/ms2/configure.htm gelesen habe sollte das eher zwischen 0 und 20 sein. Ich hab jetzt 0 aber das ändert auch nix :( Der Chinese hat in seiner Version dieses Feld wohl gar nicht.

 

"Skip pulses" steht bei Dir auf 3 bei mir 1. Ich glaube, ich hatte auch mal etwas anderes als 1 ausprobiert und dann lief es nicht..

 

Wenn es bei höheren Drehzahlen/ Gasstellungen nicht geht, geh doch mal in die EV Table und mach dort beherzt das Gemisch fetter ;)

Bei mir hapert es noch an der Beschleunigung.... 

 

Viel Erfolg

 

Bearbeitet von Hich
  • 5 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du Dir mal das Ignijet Modul angesehen? Gut, ist nicht der China Discount. Nur deutlich transparenter. Damit solltest Du das doch zum Fliegen bekommen. Ist ja kein Hexenwerk... sollte man meinen. Ist ja schon alles drauf an Hardware bei Dir.

 

Update:

Keine Ahnung ob das hilft, die Jungs von Ignitech bestätigen das es mit ihrem Modul für Einzylinder fliegen würde. Bei dem 2T Motor meinen sie das das Pickup Signal über das ZGP Pickup zu instabil ist.

 

Ist Eurer Leerlaufdrehzahl Thema gelöst? Nur so ein Gedanke... die Bypass Schraube regelt die Luftzufuhr im Leerlauf. Die Drosselklappe muss zu bleiben. Mit der Nullstellung der Drosselklappe kommt das Einspritzmenge im Leerlauf zum tragen. Ggf. kommt auch noch die Kaltanreicherung mit dazu. Im Gegensatz zum Vergaser ist das Öffnen der Drosselklappe um den Leerlauf einzustellen kontraproduktiv. Bei moderneren Spritzen kommt ein Stepper zum Einsatz. Die alten Spritzen wie zum Beispiel von den Ducati 2V Motoren arbeiten mit Bypass Schrauben.

Bearbeitet von Migel71
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallöchen zusammen,

 

ich bin per Zufall auf diesen Threath gekommen und finde diese Thematik EFI in der LML 200 sehr spannend.

 

Darauf habe ich schon lang gewartet, den ich finde die LML 200 4T ein absolutes geniale Tourenvespa auch wenn ich immer von der eingefleischten 2taker gemeinde gedizzt und ausgebuht werde. Klar die Qualität ist nicht wie das italinische Original aber das drehmomentstarke effiziente nicht stinkende Motor macht freude. die Gummis haben sich bei mir schon nach einem Jahr verabschiedet und die Kabelqualität ist auch beschissen. 

 

Der "Falschtakter" läuft bei mir mit dem 225 Polinizylinderkit und einem Polini vergaserkit + primär und Pinasco Symphony Auspuff.

 

Jetzt habt ihr mich richtig angefixt und ich möchte meine auch auf EFI umrüsten.

 

Kann jemand schon eine Langzeiterfahrung auf dieses China EFI geben? Hat es sich bewährt? 

 

Des weiteren fehlt mir dazu die nötige Fachkompetent ein eigenes Kennfeld zu schreiben und anzupassen, deshalb wollte ich fragen ob jemand der schon erfolgreich umgerüstet hat und eine gute Abstimmung gefunden hat mir behilflich sein könnte bei diesem Projekt.

 

Zahle mit sehr geschätzen Naturalien dem fränkischen Bier!!!!

 

 

Achja ausserdem bin ich auf der suche nach einer Kurbelwelle für die 200 falls noch jemand eine zu verkaufen hat, da bei meinem ersatztmotor  der Stumpf abgerissen ist.

 

schöne grüsse aus Würzburg 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung