Zum Inhalt springen

lässt sich nicht mehr ankicken


Empfohlene Beiträge

Hallo

Habe eine VNB1T.

Bin gestern in die Garage gefahren, abgestellt und etwas später wollte ich wieder weg. Nix war!

Ich kann den Kickstarter nicht mehr durchtreten, ist voll blockiert, wenn ich die Kupplung drücke geht er ohne Widerstand durch.

Gröbere Sache?

Gruss

Peter

Endlich Sommer und jetzt geht er nicht :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lüfterrad dreht und auch der Kolben höre ich.

Ansaugöffnunf gefallen? Keine Ahnung, meine Jungs haben lediglich den Motor mit einem Lappen gereinigt, dann ging nichts mehr.

Wo ist Ansaugöffnung? Bin ein echter Beginner, entschuldigt meine Dummheit.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so einfach mach es nicht :-D

Ja, im Leerlauf dreht er wunderbar, wenn ich etwas jünger wäre könnte ich meine Fury als Skateboard benützen :-D

Es klemmt was, das ist definitiv. Frage ist, irgend eine Feder oder ein Ritzel? Kann ich da selbst was rumschrauben oder springen mir dann irgendwelche Teile entgegen die ich dann in einem gröberen Umkreis auf den Knieen suchen muss? Oder ist es besser wenn ich das Baby zum Doktor bringe der mir dann für eine dämlich kleine Arbeit eine gesalzene Rechnung macht. Der kann mir ja dann alles erzählen, ich glaubs ja, so jungfräulich ich bin.

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast turnbeutelvergesser

vielleicht trennt das Kickstarterritzel einfach nicht richtig. Ich meine vielleicht ist es irgendwie verklemmt!?

Aber dann sollte es mit anschieben funktionieren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mitunter "entklemmt" sich das Kickstarterritzel durch Rückwärtsschieben.

P.S. : ich hab´schon so manch klemmendes Teil auf großer Tour durch

Rückwärtsschieben wieder flott bekommen.

Dann aber irgendwann mal nachsehen. !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon versucht, nützt alles nichts.

Habe am Freitag-Abend meine Fury einem Vespa-Spezialisten gebracht. Er ist zuerst mal ratlos. Obwohl er viel Arbeit hat, wird er sich anfang dieser Woche meiner Fury annehmen, weil er unbedingt wissen will was die Ursache ist.

Ich halte Euch auf dem laufenden.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor ist zerlegt.

Es muss im Vergaser ein Metallteil drinnen gewesen sein, dass nun nach 300km ins Motorgehäuse und dann in den Kolben geflogen ist. Dieses Metallteil hat das Motorgehäuse und den Kolben geschlissen. Da ein solches Teil kaum von aussen durch den Filter gelangen konnte muss wohl die Revision nicht sauber genug ausgeführt worden sein. Da fällt mir die Geschichte ein in der der Arzt die Schere nach der Operation sucht.

Tatsache ist nun, dass ein neues Motorgehäuse für meine VNB her muss, was offensichtlich ein Problem ist.

Weiss jemand was?

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor ist zerlegt.

Es muss im Vergaser ein Metallteil drinnen gewesen sein, dass nun nach 300km ins Motorgehäuse und dann in den Kolben geflogen ist. Dieses Metallteil hat das Motorgehäuse und den Kolben geschlissen. Da ein solches Teil kaum von aussen durch den Filter gelangen konnte muss wohl die Revision nicht sauber genug ausgeführt worden sein. Da fällt mir die Geschichte ein in der der Arzt die Schere nach der Operation sucht.

Tatsache ist  nun, dass ein neues Motorgehäuse für meine VNB her muss, was offensichtlich ein Problem ist.

Weiss jemand was?

Gruss

Peter

wieso problem?

vnb's gibts doch genügend, auch die motoren ....

bei einer ss oder gs wäre es ein problem ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie gesagt, kann sein, wahrscheinlich eher nicht. Mein 79er VNL3-Motor Motornummer gegen Ende der Serie (29xxx) „soll“ auch wie PX alt sein…  Dass man den zum Tanken nicht spalten muss, is eigentlich fast verwunderlich.   Ich würd nochmal den fragen, der den zuletzt gemacht hat, ansonsten hilft nur Feldforschung - „hingehn und gucken“.  .  
    • Am Zündkabel soll der Signalwandler eh ran. Ich glaube ich habe ein Verständnisproblem. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich meinen Koso Wandler am anderen Roller mit 12V AC versorgt, Masse angeschlossen und ein Kabel mit Drehzahlsignal an den Tacho geklemmt.  Wenn jetzt auf dem T5 Tacho schon 12V am braunen Kabel anliegen, wie schließe ich den Signalwandler dann an?  
    • Im Lenkkopf sind doch die Aussparungen ich hab mich daran orientiert. Kam im unteren rechten Quadranten raus. Also rechts und Richtung Tank. Zumindest so weit ich mich erinnern kann.
    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information