Zum Inhalt springen

Vespa60

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespa60

  1. Folgender Tipp habe ich vor kurzem in diesem Forum gegeben: Gasgriff voll auf, kipp die Vespa ca. 15sek. auf die Seite wo der Motor ist. Somit wird der Vergaser mit Benzin gefüllt. Danach ein Kick und er wird bestimmt laufen. Gruss Peter
  2. 650 Euro ist ein grosser Unterschied. Zoll gibt es eigentlich keinen. Wenn es einen grossen Betrag ist lass ich die MWST abziehen und bei der Einfuhr muss ich dann unsere MWST bezahlen. Sonst kein Problem Allerdings sollte man ehrlicherweise auch immer noch die Zeit und den Weg berechnen, dann seit Ihr auch nicht mehr unbedigt billiger. Es hat auch nicht jeder die Zeit und auch das Equipment um einen Roller von A nach B zu transportieren. Aber Es ist richtig, in der Schweiz ist es nicht billig, und die Qualität lässt oft auch zu wünschen übrig Ich wollte einmal eine Lampe unten restaurieren lassen, Bleche waren OK und komplett war sie auch. Hatte Offerten von 12k bis 18K Schwizerfränkli! Mit dem Geld hätte ich mir locker nochmals einen alten Alfa kaufen können!! Der hat ein Dach und läuft etwas schneller Gruss Peter
  3. Da steht eine Rally 175 für fast 5k!!! Jetzt weiss ich, wer mir die weggeschnappt hat. Wurde für 3k vom Vorbesitzer angeboten. War leider zu langsam. Saubere Marge!!
  4. Hallo Niggi Ganz ehrlich? Nichts. Die Farbe ist echt zum ( O.K. ich bin auch schon weit über 18 Ich rate Dir, die Sache wirklich gut zu überlegen. Nicht lange und du hast genug von dieser Farbe. Solltest Du mal in Geldnöten sein wirst Du kaum einen Käufer finden. Es fällt mir auch auf, dass die Gummileisten genietet sind anstelle geschraubt. Ist das fachmännisch? Ich habe eine komplett restaurierte und Originale VNB1T. Gekostet hat diese Fr. 7500,-- Fränkli was sicher an der oberen Grenze ist. Obwohl ich soeben einen kapitalen Motorschaden hatte bereue ich es bis heute nicht. Als Alltagstauglich würde ich die VNB1T nicht bezeichnen. Meine Jungs hängen mich mit Ihren 50ccm Vespas Jahrgang 74 und 83 ab. Wenns dann mal bergauf geht kommt sie schnell an den Anschlag. Ich fahre meine nur so zum Spass. Grüsse aus der sonnigen Schweiz Peter
  5. Der Farbcode heisst: Max Meyer 1.298.8844 helles graublau Wenn Dein Lackierer mit dieser Nummer nichts anfangen kann, würde ich einen anderen suchen. über 6000 Fränkli für diese VNB1T halte ich für überrissen. Für diesen Betrag müsste er in Originalfarbe sein. Meines wissens gab es nur eine Farbe beim 60er. Wer eine VNB1T komplett restauriert und dann am Schluss diese Farbe aufträgt ist fast schon eine gemein gefährliche Person. Ich hätte da meine Zweifel betreff der Originalität Gruss Peter dermiteineroriginalenVNB1T
  6. Meine kommt auch schlecht an wenn er länger gestanden ist. Kippe die Vespa ca. 15 Sek. auf die Motorseite, so das der Vergaser mit Benzin gefüllt wird, ein Kick und er läuft. Gruss Peter
  7. Motor ist zerlegt. Es muss im Vergaser ein Metallteil drinnen gewesen sein, dass nun nach 300km ins Motorgehäuse und dann in den Kolben geflogen ist. Dieses Metallteil hat das Motorgehäuse und den Kolben geschlissen. Da ein solches Teil kaum von aussen durch den Filter gelangen konnte muss wohl die Revision nicht sauber genug ausgeführt worden sein. Da fällt mir die Geschichte ein in der der Arzt die Schere nach der Operation sucht. Tatsache ist nun, dass ein neues Motorgehäuse für meine VNB her muss, was offensichtlich ein Problem ist. Weiss jemand was? Gruss Peter
  8. Hab ich auch schon versucht, nützt alles nichts. Habe am Freitag-Abend meine Fury einem Vespa-Spezialisten gebracht. Er ist zuerst mal ratlos. Obwohl er viel Arbeit hat, wird er sich anfang dieser Woche meiner Fury annehmen, weil er unbedingt wissen will was die Ursache ist. Ich halte Euch auf dem laufenden. Peter
  9. Ja, so einfach mach es nicht Ja, im Leerlauf dreht er wunderbar, wenn ich etwas jünger wäre könnte ich meine Fury als Skateboard benützen Es klemmt was, das ist definitiv. Frage ist, irgend eine Feder oder ein Ritzel? Kann ich da selbst was rumschrauben oder springen mir dann irgendwelche Teile entgegen die ich dann in einem gröberen Umkreis auf den Knieen suchen muss? Oder ist es besser wenn ich das Baby zum Doktor bringe der mir dann für eine dämlich kleine Arbeit eine gesalzene Rechnung macht. Der kann mir ja dann alles erzählen, ich glaubs ja, so jungfräulich ich bin. Gruss Peter
  10. Noi, Rad ist blockiert, auch im 3.Gang ist der Widerstand zu gross Peter
  11. Wow, aber so dumm bin ich doch wieder nicht. Ich lass ihn immer im 0 an, auch jetzt wo es nicht geht. Peter
  12. Lüfterrad dreht und auch der Kolben höre ich. Ansaugöffnunf gefallen? Keine Ahnung, meine Jungs haben lediglich den Motor mit einem Lappen gereinigt, dann ging nichts mehr. Wo ist Ansaugöffnung? Bin ein echter Beginner, entschuldigt meine Dummheit. Peter
  13. Hallo Habe eine VNB1T. Bin gestern in die Garage gefahren, abgestellt und etwas später wollte ich wieder weg. Nix war! Ich kann den Kickstarter nicht mehr durchtreten, ist voll blockiert, wenn ich die Kupplung drücke geht er ohne Widerstand durch. Gröbere Sache? Gruss Peter Endlich Sommer und jetzt geht er nicht :uargh:
  14. Ich sag nur "hochpreisland Schweiz" Zur Zeit versucht Aldi in der Schweiz Fuss zu fassen, da ist jetzt aber mächtig was los. Die Grossverteiler machen zwar auf mega cool aber ziehen im Hintergrund bestimmt die Fäden und schicken zB. die Grünen an die Front damit die zuerst eine Umweltverträglichkeitsprüfung verlangen, dh. ob ein Aldi nicht zu viel Verkehr verursachen würde, wenn ja, wird einfach keine Baugenehmigung erteilt. KRANK! Gallerie Werd es mal versuchen, muss mich zuerst einlesen wie ich die Bilder reinstellen kann. Im Moment noch keine Ahnung unter www. schaltblech.de hat es ein paar Fotos von meiner Bella. Peter
  15. Ich will hier niemand anschwärzen. Es macht sicher auch keinen Sinn Dir die Adressen zu nennen, da Du ja offensichtlich in Koblenz zu Hause bist. Nur soviel, alle Anbieter sind in und im Radius von 20km von Zürich und sind in der Vespa Szene sehr bekannt. Ich verlangte eine perfekte und proffesionelle Arbeit, kein gebastel, das hat auch in Deutschland seinen Preis, wenn auch nicht soviel. Nicht umsonst lassen viele Schweizer Ihre Fahrzeuge im Ausland restaurieren und nicht umgekehrt. Ich habe jetzt eine perfekt restaurierte VNB1T. Wen Du interesse hast, kann ich gerne Bilder senden, damit Du siehst, was ich mit perfekt meine. Über den Preis sage ich allerdings nichts. Auf meine Frage betreff der GTR ist leider noch niemand eingegangen. Gruss Peter
  16. Klingt ja so als ob in Deutschland alles viel billiger und schneller ist Ich war NUR in Werkstätten die NUR Vespas machen. Bin sicher, dass die Arbeit perfekt gewesen ist. Ohne wenn und aber. Ich hab leider nicht die Zeit, das Verständnis und auch nicht den Bedarf meine Freizeit mit Schrauben zu verbringen. Wenn jemand einen guten Jaguar E für 10k findet, ruft mich an, ich glaube aber kaum, dass dies realistisch ist, nicht einmal in Deutschland. Wäre zB. an einer orangen GTR 175 oder 200 aus den 70ern interessiert. Eine schöne kostet in der Schweiz ca. Euro 3,5 bis 4k. Bei Euch weniger? Kenn mich hauptsächlich mit alten Alfas aus und da sind die Preise in etwa gleich wie in Deutschland. Wieso das bei den Vepas anders ist kann ich nicht nachvollziehen. Grüsse aus der teuren aber sonnigen Schweiz Peter
  17. Ich hatte mich auch mal für eine Lampe unter interessiert. Stand in Oesterreich, hatte ital. Papiere und war eine Baustelle aber komplett. Verkäufer wollte 1500 Teuros. Hätte das alte Blech noch in die Schweiz importieren müssen was allerdings nur administrativer Aufwand gewesen wäre. Kosten für die Restauration in der Schweiz ca. Euro 8...10k! und das ohne Garantie. Restauration hätte voraussichtlich 1 bis 2 Jahre gedauert! Einer der Restaurateure hatte eine fertig restaurierte zum verkauf. Kostete Euro 8k aber ich hätte noch die Baustelle dazugeben müssen. War es mir echt nicht Wert, hab mich dann für eine 60er entschieden. Fahrspass pur und bezahlbar. Eine Lampe unten ist sehr exklusiv und zu schade um sie öfters zu bewegen. Hinzu kommt noch, dass es sehr viele Volltrottel gibt, denen vieles scheiss egal ist und Ihre Kiste derart nah an eine schöne Vespa hinstellen dass die Däppen einem sogar einen Beule oder/und Kratzer in die Backen machen. Je exlusiver dann das geschädigte Fahrzeug ist umso ärgerlicher für den Besitzer. Es kann sein dass die Preise und das Verhalten in anderen Ländern anders ist, in der Schweiz ist das leider normal. Gruss Peter
  18. In der Schweiz steht auch eine. Habe auch eine VNB1T Jahrgang 60. komplett restauriert, allerdings nicht durch mich. Bilder kann sicher Wernerson reinstellen. Gell? Peter
  19. Hallo alle Ihr Sachverständigen Ich bin stolzer Besitzer von einer sehr schönen hellblauen 125er VNB1T Jahrgang 1960. Leider weiss ich nicht, wie die Farbe heisst und wie der Fabcode lautet. Kann mir jemand den nennen damit ich meinen Helm in der gleichen Farbe umspritzen kann. Grüsse aus der (noch) verregneten Schweiz Peter
  20. Kannst Du mit einem Brief aus der Schweiz was anfangen? Kann Dir meinen Scanen Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information