Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 4.11.2021 um 19:25 hat wj500 folgendes von sich gegeben:

Wo Gatti mit der nicht gekauften Abartigkeit kam.

Gips eigentlich von Abarth auch Puffse für 2Takter?

Hab da jetzt nen 10er Pack von gekauft,die Schraub ich in mein 13 PS 500er von 1957

und darf mir dann offiziell nen Abarth Aufkleber aufs Auto machen.

 

 

die kerzen habe ich auch, und noch ein paar abarth klamotten , aber du magst ja keinen 850er

und ja, karl hat auch auspuffanlagen für 2takt roller gemacht.für vespa und lambretta...

 

 

2012350328_valv_850.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Du Knalltüte,

ich mag schon den 850er.

Aber meine Zeit mag schon nicht dass meine jetztige Alteimersammlung fertig wird.

Was will ich da mit nem 850er der blos noch mehr verstaubt wie der Rest schon.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

die kerzen habe ich auch, und noch ein paar abarth klamotten , aber du magst ja keinen 850er

und ja, karl hat auch auspuffanlagen für 2takt roller gemacht.für vespa und lambretta...

 

 

2012350328_valv_850.jpg

 

Der gute Karl liegt ja hier in Wien am Friedhof herum. Leider kann ich ihn nicht mehr fragen, aber vielleicht hast du genauere Infos zu den Lammy- und Vespaanlagen?

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@gatti500

 

Ich sollte in den nächsten 2-3 Wochen einen IR crossflow A112/850er Kopf zum Bearbeiten bekommen.

Fotos folgen.

 

Herzliche Grüße und schönes Wochenende Christian

pbs kopf ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

seh zu das du alt wirst , dan bekommst du das auch gebacken !

Meine Frau hat schon Zweifel dass ich das alles fertig kriege in diesem Leben.
Und langsam glaub das ist berechtigt.

Die einzunehmenden Tabletten nehmen ja auch Zeit weg...

 

 

Bearbeitet von wj500
Geschrieben

@gatti500

Um ehrlich zu sein dzt noch keine Ahnung um was es sich handelt außer das es kein radiale bzw Abarth ist.

Fakt ist das mich die vertikal eintretenden Ir's im Gegensatz zu horizontal crossflow net vom Hocker hauen weil wie so oft klosyphonarchitektur mit dementsprechenden Strömungsverlusten.

 

Rlg Christian

Geschrieben (bearbeitet)

@gatti 500

 

Nein da es homologierte Köpfe für den Renneinsatz waren, mit deutlich anderem Brennraum.

Ich kenne teils die umgeschweißten Köpfe, kann fröhliches Herumschweißen aufgrund beruflicher Erfahrung und diesbezüglicher Ausbildung gut erkennen und interpretieren, und habe mir 1990 ja selber einen mittels TIG etc gebaut, aber der Kopf hat ganz normale gusstruktur außen und ist aufgrund damaliger Serienproduktion auch homologiert.

Sobald er hier ist gibt es aussagekräftigere Fotos.

 

Rlg

 

Christian

 

IMG-20210521-WA0017.jpg

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Wie mir erklärt wurde ist die Pbs Version zu modern und für rennen nicht homologiert.

LtmW fährt mein Bekannter damit offizielle Bergrennen und da müssen die Teile angeblich homologiert sein.

 

Rlg Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn Blablaecke hier ist will ich den thread net zerplaudern.

Ähnlich in Österreich bei den meisten Bergrennen (etwas anders wenn sie zur Staatsmeisterschaft zählen da wird etwas strenger kontrolliert).

Hierzulande gibt es bei den Staatsmeisterschaftsläufen in den "reglementierten" Klassen technische Abnahmen und im Falle eines Sieges auch genug Leute die technische unregelmäßigkeiten bei der techn. Rennleitung anzeigen.

 

Mehr kann ich dazu net sagen da ich eigentlich nur Motorradrennen selber fuhr und diese bei relativ liberal reglementierten Veranstaltern wie GTF.

 

Rlg und schönes Wochenende

 

Christian

Bearbeitet von Yamawudri

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin    Ich hab da mal eine frage    Wie gut sind dir lml 125 bzw 150 ccm Motoren?    Würde mir gerne in nächster zeit ein 125ccm motor aufbauen    Grüße Rene 
    • 3.52 (3.72 mit 19er DRT Ritzel) kann ich auch nur empfehlen. Fährt mein bester Kumpel auf seiner sonst originalen 50SR mit 102ccm Polini. Motor nicht zerlegt, die hat ja original die 3.72 verbaut. Das läuft super und ist für die Stadt perfekt.   Ich bin ja ein Fan von der 3.00 auf 102ccm. Aber die 3.52 hat mich positiv überrascht. Das macht Spaß! Für den 75er wird das gut passen. Die 3.72/3.52 ist auch schrägverzahnt und deswegen leiser. Aber ob man das so hört am Ende? Ist der Rest an der Kiste dann nicht lauter?
    • Meine hat auch Federn. Ich hab auch die SIP mit dem Halteriemen. Ich finde die am Schönsten von allen Bänken, die man kaufen kann. Auch stimmig und oldschool. Alles andere ist halt neu und die Bank gabs halt schon in den 60ern 
    • Ohne dir jetzt die Freude am Neuzugang nehmen zu wollen: der hintere Bereich des Tunnels vor der Motoraufhängung sieht fies aus... Ist das durchgegammelt? 
    • Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung. BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut.    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung