Zum Inhalt springen

Blinken oder nicht blinken?


chili_666

Empfohlene Beiträge

<gefaehrlichesHalbwissen>

Fuffies brauchen eigentlich keine Blinker, wurscht welches Baujahr. Aber: Wenn was dran ist, was nach Blinker ausschaut, sollte es selbiges auch tun.

</gefaehrlichesHalbwissen>

Stimmt das soweit?

Und wie ist das wenn in der Betriebserlaubnis was von Blinkern gefaselt wird, an der Möhre aber nix zu sehen ist?

Konkret wird nur daruf hingewiesen, was für eine Blinkanlage es ist. Müsste ich die dann nachrüsten, oder nicht? Oder wie?

Fragen über Fragen...

Geht im übrigen nicht um ne Vespa, aber vielleicht hat doch wer Ahnung. Und Google ist zwar mein Freund... aber die Ergebnisse liessen ziemlich zu wünschen übrig...

Chili :-D

Bearbeitet von chili_666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt das soweit?

ja.

Und wie ist das wenn in der Betriebserlaubnis was von Blinkern gefaselt wird, an der Möhre aber nix zu sehen ist?

Konkret wird nur daruf hingewiesen, was für eine Blinkanlage es ist. Müsste ich die dann nachrüsten, oder nicht? Oder wie?

da bin ich überfragt. ich hätte aber spontan gesagt "mußt du austragen lassen"...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fakt ist,das es gewisse Gesetzeslöcher und nur undünnige aussagen über das Vorhandensein von Blinkern gibt.

Sind 1962 noch Modelle ohne Blinker in DTL. zugelassen worden,gab es ab August 1962(bitte korrigieren,wenn ich da falsch liege)die Vorschrift für elektrische Blinkanlagen,dies bezieht sich aber nur auf Modelle über 125ccm.

Ferner habe ich in keiner Betriebserlaubnis meiner bisherigen Fuffis solchen Kommentar gefunden,allerdings war dann von einer Vierfachblinkanlage die Rede(V5B3T,Bj82).Die V5B3T Bj.79 hatte diesen Wortlaut jedoch nicht,war aber trotzdem mit dieser Blinkanlage ausgerüstet.

Ich denke bei kleinen Vespen ist die Blinkanlage durchaus vernachlässigbar,man denke mal an die Honda Mongkiks(buaaaaaaahhhhhh),doch über 60km/h sollte der Driss schon dran sein,weil man dann durchaus die Auflage bekommen kann,BAB Fahrten und bei Nacht zu unterlassen und ich glaube kaum das der TÜV Prüfer da eine Auge zumacht,is halt Ermessensspielraum...(wo kein richter,da kein Gehängter...!!!)

AUF DEUTSCH:bei meiner FUFFI is mir des scheissegal,aber meine GL fährt nicht ohne!(zur eigenen Sicherheit,auch wenn's scheisse aussieht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hauehaueha,

da hab ich mich lang mit rumgeärgert...

im alten Brief waren welche eingetragen, die aber nich oginaal sind, also wech mit dem schrott, was der TÜV Tüp eben nicht mochte, aber ich hab dann vom rollerclub (Heinkel) ne ABE - Bescheid mitbekommen, damit der Tüp zufrieden ist. Also Austragung... :-D

Alles vor Baujahr 60 muss nich Blinken, später wirds wohl knapper!?!??!?

Machst halt Wurstblinker ran, kommt immer gut

Greetz :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information