Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

$ whois quepo.com

Registrant:

Christian Freiherr

Loc.Segno 1

Brione, BS 25060

IT

Domain name: QUEPO.COM

Administrative Contact:

Christian Freiherr, Christian Freiherr quepo@quepo.com

Loc.Segno 1

Brione, BS 25060

IT

03084840 Fax: 03084840

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

hatte mit denen auch schon mal kontakt aufgenommen...

da heisst es dann bloß, kommen und besichtigen geht nicht, sie wären kein laden etc...

also nur bestellen via internet und anhand der bilder

:uargh:

Geschrieben

habe bereits einige male bei ihm eingekauft. sehr stranger typ. genauso wie sein lager. wenn du nicht große mengen kaufst bzw. ihn kennst bekommst du gar nichts oder nur schrott von ihm.

würde mir lieber einen roller bei dir in der nähe suche. da bist du sicher besser dran. die bilder auf der hp schmeicheln schon sehr.

ciao, stefan

Geschrieben
habe bereits einige male bei ihm eingekauft. sehr stranger typ. genauso wie sein lager. wenn du nicht große mengen kaufst bzw. ihn kennst bekommst du gar nichts oder nur schrott von ihm.

du warst also dort!? wo liegt das ungefähr (hab grad keinen atlas zur hand...)

süd-/norditalien, mitten drin!?!?

erzähl mal etwas mehr über die vespas die er verkauft, zustand preise etc...

speziell interessieren mich vn,vm,vl,vbb modelle. lohnt das deswegen hin zu fahren (aus süddeutschland)

Geschrieben

Is der strange Herr Quepo eigentlich Deutscher oder spricht er wenigstens deutsch ?

Christian Freiherr is doch ein untypischer Name fürn Itaker find ich mal.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein Besuch in seiner Scheune ist äusserst schmerzvoll fürs Selbsbewustsein :-D .

Ist schon ein Komischer Typ, der Christian, und handeln kann man mit dem bei Kleinmengen auch nicht.

Trotzdem sind seine Preise recht günstig.

MFG Jesus

Geschrieben

war vor ca. 3 jahren mal bei ihm.....netter kerl ( obwohl er deutscher ist :-D )...habe damals ein zwei roller vom nachbargrundstück über die wiese zu seinem haus gefahren.... rund um die hütte nur roller !!!

hat mich dann noch zum essen eingeladen, und mir ein paar teile GESCHENKT !!

kann nur sagen ein richtig netter kerl !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und ktm im Niemandsland,  oje oje    
    • Servus zusammen,   brächte mal wieder etwas Hilfe für meine T4, da ich mit der suche nichts gefunden habe. Bei meiner T4 ist nach meiner Recherche das originale Schwanenhals Rücklicht verbaut. Leider ist über dem Rücklicht so eine Art metallische Strebe/ Bügel der durch die Karosse nach innen geht (Bild4) und da verschweißt ist. (schaut irgendwie nicht so original aus). Als erstes dachte ich das das Rücklicht einfach zu tief ist und es über den Bügel müsste. Nachdem ich das Rücklicht zerlegt hatte, stellt ich fest, das man es nicht verschieben kann, da es sich um scheinbar die originalen Löcher handelt. Bin etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr mir helfen.   Danke und Grüße Robert   
    • Hat hier jemand zufällig noch einen 34er VHSB-LD rumliegen und würde bitte mal messen? Derzeit steht es 2:2 nach Maßen
    • Das Glück mit dem eigenen Prüfstand hab ich auch, und eins ist auch klar die Messung kann heut schon wieder anderst ausschauen, ist ja nur ne Momentaufnahme. Spannend wird sein 18grad ohne Verstellung. Und dann mal die ein oder andere zündkurve zu fahren. Mit der statischen Zündung bin ich meiner Meinung nach am Ende und da holst auch nichts mehr :) wo den 😂 deswegen jetzt der Schritt zur verstellbaren mit schönen Kurven wie es die overrev macht. Gibt ja einige Vergleiche bereits wo sie einfach übers ganze Band drauf gelegt hat, ich halt euch auf dem laufenden mal kucken wann ich die Woche dazu komm 
    • so eh ich es auch @DC46. kurve ist wichtiger als die angezeigte leistung, da hier schnell größere unterschiede zustande kommen können. bei mir wurde wie erwähnt nichts schön gerechnet oder getrickst. von der strasse mit (noch zu fetter) strassenbedüsung, luftdruck etc. auf den prüfstand.   ich gehe auch stark davon aus, dass meine kiste nicht schlechter läuft als eine mit (Prüfstands) 23-25PS und 1-3nm (laut Prüfstand) mehr.   @FalkR: Weil ichs schlicht nicht weiß: hast du nen 170er? die MINDESTENS 23-24nm machen mich stutzig. das haben die motoren nach meinem wissensstand maximal mit prüfstandsbedüsung. lasse mich allerdings gerne eines besseren belehren. Theorie und praxis laufen hier ja doch auch auseinander…   aber seis drum: mir gings drum neutral zu zeigen, was bei mir (und wohl auch vielen anderen) raus kommt. Wer jetzt was damit anfängt ist mir ehrlich gesagt wumpe.   Einzig tipps, wie ich den 1/4-1/2 gas bereich besser hin bekomme, wären nett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung