Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Gibt`s jemanden, der des Lebensunterhaltes wegen auf dieser Strecke Tag für Tag zum Brötchen verdienen fährt?

Vielleicht auch erst ab Dingolfing/Landshut/Freising?

Grüße Stefan

Geschrieben

Hallo!

Bin aus der Umgebung von LA. So wie`s ausschaut hab ich ab September ne Lehrstelle in München. Und den Sprit darf/muss ich selber zahlen. Hab mit dem Autofahren (evtl. im Sommer PX) kein Problem, aber wenn noch jemand die Strecke fahren muss -geteiltes Leid....

Stefan

Geschrieben

Achso.... bin nämlich ursprünglich aus Deggendorf und da ich nun auch in Muc arbeite war ich aber so gscheit mir dort mit ner Freundin ne Wohnung zu suchen.

Ausserdem würde ich dir Zug fahren empfehlen wenn du tatsächlich in La wohnen bleibst. Würd dir aber raten umzuziehen weil dir das hin und her fahren bestimmt nach ner Weile zum Hals raushängt!

Sonst wüsst ich jetzt auch keinen der immer hin und her fährt und hier ausm Forum sind zwar welche aus La, aber die arbeiten nicht in MUc ;)

Geschrieben

Hallo!

Bin aus dem westlichen Teil unseres Städtchens.

@Kerstin: Ich werd sicher fahren, bin schonmal für mehr als einen Monat jeden Tag hoch/runter gefahren - kein Problem.

Bin etwas autofahr-fanatisch.

Außerdem liegt meine Arbeitsstätte absolut genial am Stadtrand. Beim Bewerbungsgespräch war ich in ca. 35 min oben (flott-aber nicht halsbrecherisch)

Geschrieben

Hi, bin ebenfalls aus LA Downtown!!!!!!   Was soll den der westliche teil unseres städtchens sein?????????  MfG  M

Geschrieben

Servus! (Samma ja schließlich Niederbayern- woas ned warum i imma hallo soag):D

Also Ergolding ist eigentlich genau die andere Seite.

Nimm den Ort, wo ich zum Arbeiten hin muss und häng hinten "...nerau" dran(da wo`s neue Gewerbegebiet hinkommt).

Fahrt ihr viel mit den Vespa`s durch die City?

Muss ehrlich zugeben, dass ich nur von 16-18 mit der 80ger (139ger unterwegs war). War zuerst schwarz/gelb mit Pirelli auf der Backe und dann alusilbermetallic mit nem kleinen "Bitubo" auf der Backe. Seit ich 18 bin hab ich mich dem Auto verschrieben, den "großen" Führerschein (A) hab ich aber noch gemacht und schmiede Pläne für ne vernünftige 200ter.

Hatte eigentlich nie das Gefühl, dass in LA vespamäßig so richtig was geht (was ich so rumfahren seh). Ich kannte/kenne noch einen aus Ergolding mit ner jazzblue PX, einen kenn ich noch aus der ...nerau (schwarze PX) und ne rote T5 aus Gündlkofen. Ansonsten weiß ich noch was von einem "Michi", der immer mehr mit getunten 50ger Karossen zu tun hatte. Eine graue PX und eine gelb/blaue PX sind mir ab und zu mal begegnet (hörten sich nach getunt an)

Habt ihr irgendeinen Clubstammtisch? Altersklasse? Wär schon a Gschichtl mit Gleichgesinnten zu plaudern.

Wo kauft ihr ein? Rollerschmiede? Muss ehrlich sagen, dass ich da nie so 100% begeistert war, aber Pfaffenberg war auch nie der absolute Bringer. Hab dann irgendwann bloß noch per Versand geordert.  Sagt mal-Wolfgangssiedlung 30ger Zone is ja wohl voll verarsche, oder?

Grüße Stefan

Geschrieben

Servus

Also mit der Rollerschmiede bin ich auch nicht 100% zufrieden, aber ich geh dann doch jeden Tag hin. Von irgendwas muß man ja auch leben :)

Ich find es gibt in LA genügend Vespas nur die Leute sind etwas fad zur Zeit. Aber es gibt ja noch uns. Gell M und Phil :p

Die graue Px hat nur nen Auspuff drauf und die blaugelbe könnte die vom Tobi sein.

Selber fahr ichg ne Px mit 177er und ne Et3 mit 133er und ne 200er Lamy. Alles fast orginal :-D

Was die anderen fahren sollen sie selber sagen.

Treffen tun wir uns oft nen Club gibts auch: http://www.landshut.org/bnla15/crankpins/

Sind aber nur noch M  Susan und ich so richtig aktiv.

Werden uns schon mal sehen

Servas NOBS

Geschrieben

Hätte wohl gleich auf die page schauen sollen-dann hätte ich mir das mit der Rollerschmiede verkniffen-dein Gesicht kommt mir doch schon sehr bekannt vor. :-D

Aber war ja nicht wirklich böse.

Hab zur Zeit viel Stress mit der Schule, aber wenn der Sommer da ist und die Kiste läuft, sieht man sich ja vielleicht wirklich mal.

Ach ja, wenn irgendjemand doch noch irgendeien kennt, der nach München fährt-kann er sich ja melden.

Grüße Stefan

Geschrieben

@ FINNI     Tja, eben das gesicht vom NOBS!  @NOBS nimms ned soo ernst! *g*   Ach ja, das alte Rollerfieber!!!  Meine roller kennst bestimmt ned! Ausser meine rannzige T5 vielleicht!!! Aber meine LAMY hat so zu sagen im neuen Look noch keiner gesehen! breucht nur mal wieder neuen TÜV!!!!  Vielleicht sieht man(n) sich ja mal!!!!  MfG  M

Geschrieben

@ M

He ichg hätte ja ne Allerweltsfresse wenn da nicht die Nase wär :)

Aber ich hab dafür keine Faschingsfrisur :grins:

Wann fahr ma mal a Runde Lamy (31 u 32)

Keep on

NOBS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden.  Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung