Zum Inhalt springen

Rostproblem bei Gestängeschaltungsvespa


Empfohlene Beiträge

Servus Miteinander!

Hab da ein saggrisches Rostproblem bei meiner 49èr Bacchetta:

Die V11 ist im kompletten, schönen Orginalzustand. Das einzige was fehlte war wie immer das orginale Rücklicht. Dieses hab ich nun als sehr schönes Repro für 160Euro vom Rollerladen bekommen. Aber! Ein neues Rücklicht an einen patina Roller? - Des geht nicht! Also liegt des Ding ez schon seit ein paar Wochen abgeschliffen im Streusalz aufn Balkon, aber des Ding will nicht richtig rosten und somit die richtige Patina bekommen. Hat irgendwer von Euch eine Idee das Rosten zu beschleunigen? - Das des Ding also schön gammlig wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, mein Lieblingsthema.

Ich war letzte Woche auf der Cebit, da war ein Stand, der komplett mit völlig "verrosteten" Holzplatten verkleidet war. Die haben Farbe mit Kleister und ganz feinen Eisenspänen gemischt und die Holzplatten damit gestrichen.

Dann mit extrem verdünnter Salzsäure drübergesprüht und das Zeug hat nach einem Tag ausgeschaut als wärs 100 Jahre alt...

Vielleicht hilft das zur Inspiration.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optimal "schonend" wäre wohl ein Dampfbad mit Chlorsalz-haltigem Wasser (Magnesium, Kalium, Calcium, Natrium - egal). Ich habe mit vorläufigem Anschmirgeln und nachfolgend kontinuierlichem Einpinseln mit Essigessenz/leicht verdünnter Essigsäure und beständigem Wenden in der frischen Luft eigentlich gute Erfahrungen gemacht. (Damals mußten rostige Ketten für die Theaterbühne her.)

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also liegt des Ding ez schon seit ein paar Wochen abgeschliffen im Streusalz aufn Balkon

das ist jetzt aber ein fake , oder ???

wenn nicht, wirf es doch mal in Salzsäure :-D

G`Mooang,

ist zwar heut der 1. April, aber ist kein Witz. Danke für die ganzen Tips, werde sie morgen gleich ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit.ca 40-50 cm abstand kurtz mit der sandstrahl oder glasperlpistole

"behandeln" und dann ein paar tage ins becken.

durch den feinen einschlag der körner wird der lack kaum sichtbar

weggeschlagen.sieht nach dem rostbad wirklich echt aus.

darf ja wohl nicht wahr sein was wir hier machen!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

G`Mooang Miteinander!

Es is aus Blech und rost so dahin. 2x täglich kurz wenden im Salzwasserbad. Ez rost die Innenseite auch schon, obwohl nicht abgeschliffen. Patinaaa! Ez wärs auch noch interessant eine neue PX zu patinieren oder eine ET.

ciao

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information