Zum Inhalt springen

XL1 Kupplung einstellen


Empfohlene Beiträge

Was hier schon wieder an Halbwahrheiten, Meinungsmache und sonstigem Bullshit geschrieben steht, zeigt mal wieder, wie die einstige Qualität des Gsf abschmiert.

Wenn man keine Ahnung, oder nix konkretes zur Problemlösung beizutragen hat, dann kann man sich auch mal zurückhalten.

Die verbaute Kupplung sollte man durchaus zum trennen bewegen können, das haben auch schon andere geschafft, echt jetzt...muss man sich einfach nur mal vornehmen und reindenken.

 

Ich empfehle dem TE, einfach mal "trennt nicht" o.Ä. in die Suche zu hacken und zu lesen...lesen...lesen.

 

  • Like 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Smallframeschüttelhippe:

 

Die verbaute Kupplung sollte man durchaus zum trennen bewegen können, das haben auch schon andere geschafft, echt jetzt...muss man sich einfach nur mal vornehmen und reindenken.

 

Ich empfehle dem TE, einfach mal "trennt nicht" o.Ä. in die Suche zu hacken und zu lesen...lesen...lesen.

 

hatte ich auch schon vorher gemacht....

meine Frage bezog sich unter anderem aber auch auf den XL1 Deckel, dazu wurde aber z.B. in einem anderen Topic auch geschrieben, dass dort die Verzahnung einstellbar sei, was meines Erachtens nicht stimmt....ich hatte das Ding ja auch auseinander. Und wurde hier ja im Prinzip bestätigt, dass eben nicht einstellbar...

 

Am Rest bin ich dran....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fazit der Geschichte.....es war eine Kombination aus mehreren Faktoren. 

Nachbau Bremshebel, deren Winkel zu klein ist, Kupplungsbeläge von BGM, die wie ich gehört habe einen Muckenfurz dicker sind als die originalen, aber dazu die originalen Reibscheiben, womit die Kupplung ingesamt vom Paket dicker ist als original.

Auf jeden Fall steht der Korb nirgends an und die Scheiben kleben auch nicht.

Ich stell dasjetzt mal spitz auf Knopf ein und im Winter wird die Hardware nochmal angepasst.

Den Kupplungshebel schleife ich am Anschlag bissl ab, so dass der dann weiter absteht.

sollte so gehen.

Danke euch allen für die Hilfe:cheers:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dafür gibt es heute die Bucht o.Ä. Plattformen. Ein Nachbar hat seinen 4Zyl. Agrarantrieb Benz mit Brabus Grill und Emblemen von Cheap Charly aufgemotzt. Einfach nur peinlich sowas in der Straße stehen zu sehen.
    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information