Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich benötige eure Elektronik Kenntnisse. Gesucht habe ich bereits, aber die wirklich passende Antwort eben doch nicht gefunden.

 

Zur Sache: Ich möchte einer Bekannten einen Gefallen tun und als Überraschung für ihren Mann, eine alte italienische PX wieder fahrbereit und alltagstauglich machen. Das sollte so schwierig nicht sein, dachte ich, habe aber bei der Zusage nicht daran gedacht, an die Feinheiten zu denken. Egal, die Idee für ihren Gatten finde ich eigentlich sehr nett, also muss geholfen werden.

 

Es geht letztendlich um die Zündung mit Verkabelung einer

PX 150 alt (italienisch)

ohne Batterie

vierfach Blinkanlage

Kontaktzündung (12 Volt)

außenliegende Zündspule

 

Damit die beiden in Zukunft ohne Probleme romantisch in den Sonnenuntergang fahren können, möchte ich eine elektronische Zündung einbauen.

 

Dazu mein bisheriger Gedankengang:

- 5-polige Zündgrundplatte (aus einer alten Lusso) wird verbaut

- altes Polrad und alte Kurbelwelle werden weiterhin verwendet

- passende CDI (Zündbox) (auch ehemals Lusso) wird verbaut

- alter Spannungsregler wird weiterhin verwendet

- In den Spannungsregler führen vier Kabel auf drei Stecker (schwarz, gelb, grün-und-grau)

- In den Rahmen verschwindet vom Motor der Kabelstrang (schwarz, grün, blau). Eines dieser grünen Kabel ist per Doppelbelegung an die außenliegende Zündspule angeschlossen.

- die bisherige Zündung hat lediglich drei Kabel.

Gedachtes weiteres Vorgehen: Teile verbauen, CDI anschließen und das einzige stromführende blaue Kabel der ZGP an den Spannungsregler anschließen (aber wo?).

Mache ich es mir im Kopf gerade zu einfach oder ist es tatsächlich so einfach? 

1. Müssen Kabel umgesteckt, neu verbunden oder stillgelegt werden? 

2. Passt das Polrad oder ist es evtl. zu schwach? 

3. Würde eine PX-Polrad für elektronische Zündung überhaupt auf die Kurbelwelle passen? 

4. Stimmt die Anordnung der Magnete und die Position des Passteils (Halbmond) auf der Kurbelwelle für elektronische Zündung?

5. Muss ich den Zündzeitpunkt stark verändern oder bleibt die Gradzahl die gleiche wie bei der Kontaktzündung?

So viele Fragen, aber vielleicht habt ihr eine Antwort.

Danke im Voraus.

 

Geschrieben

Abgesehen davon, dass die alte Kontaktzündung nicht zwingend schlecht sein muss und auch problemlos funktionieren kann:

Polrad kann passen - muss aber nicht. Schau innen nach, ob da schon ein "CDI-taugliches" Polrad drauf ist. In der Übergangszeit wurden die neueren Polräder auch auf Kontakt-Grundplatten verbaut. 

 

Wenn´s innen so ausschaut, passt das zum Kontaktlos-Pickup:

7671463(3).jpg

 

Wenn´s innen so ausschaut, passt das nicht:

7675621(2).jpg

 

Der Kabelbaum müsste 1:1 passen, wenn du eine 3-kabelige Lusso-ZGP verwendest.

Geschrieben

Das lässt sich wie von dir vermutet, genau so einfach anschließen.

Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Kontaktpolrad zwar schon die Triggerfläche für den PU hat aber von der Lichtleistung mit einer Lusso Platte eher bescheiden ist.

Das würde ich aber erst einmal versuchen.

Zur Not besorg dir ein gebrauchtes PX80 Polrad, das hat bisher immer gut funktioniert. Muss ha nicht immer alles neu sein.

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, das Thema ist abgeschlossen. Ich habe mich letztendlich für die originale Lösung entschieden. D.h. Kontakt-Zündung überholt, neue außenliegende Zündspule etc. Jetzt schnurrt sie wieder herrlich. Danke für den support.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

will meine PX alt (p125x VNX1T mit Batterie, Zündgrundplatte mit 5 Kabel) auf eine elektrische Zündung umbauen.

 

Gemäss SIP hotline brauche ich hierzu lediglich folgende ZGB und CDI

 

Art.-Nr.: 85100000
 

Art.-Nr.: 85000000 (CDI)

 
Meine Frage nun: Was ist mit dem Lüftungsrad oder Polrad? Ist der in Ordnung und passt der auch? Wie finde ich das raus?
 
Vielen Dank!
Geschrieben

Gibt´s einen Grund für deinen Umbauwunsch? Bei dem Preis für die SIP-ZGP würde ich mir das überlegen, wenn du kein Problem hast.

Wenn das Lüfterrad innen an einer Stelle so aussieht wie das hier auf dem Beispielbild ist es für eine elektronische Zündung geeignet. Elektrisch ist deine Zündung schon jetzt ...

grafik.thumb.png.17f411bc82a4b5df9e01225cb57aa4fd.png

 

Geschrieben

Danke für deine Antwort!

 

Hintergrund weshalb ich von einer Unterbrecher Zündung auf elektrische wechseln will: Die Blinker, Hupe und Bremslicht funktionieren nicht mehr. Der Grund dafür ist dass was mit 10 mA (oder A) an der Batterie zieht. Als der Mech, der eigentlich ein Autoelektriker ist mit Flair für Oldtimer und Vespas, das Problem analysiert hat, hat er bei der Zündgrundplatte Spähne gefunden und zuerst vermutet dass diese eine art Brücke gebildet haben etc. Nachdem alles sauber war, hat nichts mehr an der Batterie gezogen. Batterie voll geladen und runde gedreht. 
Jetzt bleibt das Problem, dass die ZGP die Batterie nicht ladet und wir wollten die ZGB ersetzen, aber auf SIP gibt es die ZGP mit 5 Spulen, 5 Kabel und Unterbrecher nicht mehr. Somit hat der Herr von SIP einen Umbau auf elektrische Zündung empfohlen.

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei diesem Umstand. würde das Polrad radial aber extrem viel Spiel haben, wir in Bayern sagen dazu, wackelt ja wie ein Kuhschwanz  Bei 0,1-0,15mm Unterschied im Ø kann es, wenn's schon sehr knapp war axial streifen
    • Moin alle zusammen, möchte mich schweren Herzens von meiner Kleinen trennen und sie in gute Hände geben. Bin in den letzten Jahren zu wenig mit ihr unterwegs gewesen und zum Rumstehen ist sie einfach viel zu schade. Hier die Daten: Org. PK 80 S Baujahr: 1983 O-Lack in der, meiner Meinung nach, schönsten Farbe Champagner Motor: Quattrini M1-60 L Zylinder 35er PWK Keihin mit Marchand Filter BGM Langhub 54/105 kurzer 4. Gang BGM 48Z. Übersetzung 2,56 (27x69) Grimeca Vollhydraulische Scheibenbremse Vape Sport Zündung Harz IV Kupplung PK XL2 Kupplungsdeckel Ludwig & Scherer Franz mit PM ESD Malossi Federbein vorne BGM Federbein hinten SIP Digital Tacho Sportsitzbank neue BGM Felgen 3.0 neue Reifen TÜV 3/27 Bei Einigung über den Preis kann ich noch eine org. Piaggio Sportsitzbank in Top Zustand, einen Frontgepäckträger in Top Zustand und ein  Lenkerunterteil in sehr gutem Zustand mit dazu geben. Alles, bis auf den 35 Keihin und den Umbau auf Vollhydraulik inkl. Stahlfelxleitung, im Schein eingetragen. Eingetragen ist noch der 30er Mikuni und die Teilhydraulische Scheibenbremse. Eingetragene Leistung mit 30er Mikuni 19 kW (26 PS). Seit der letzten Motorrevision, liegt aber schon ne Zeit her, keine 200km gefahren. Kein Notverkauf. Brauche nur Platz in der Garage für was Neues und zum Rumstehen ist die einfach zu schade. Das Fahrzeug wurde am 31.3.25 abgemeldet und kann daher nur bedingt (Straße hoch und runter), nach Hinterlegen des Kaufpreises, Probe gefahren werden. Verhandlungen ausschließlich am Fahrzeug. Sehr guter Zustand. kein Rost, keine Welle. Klar, im Laufe ihrer mittlerweile 42 Jahre hat sie hier und da ein paar Kratzer abbekommen. Wer ein Neufahrzeug erwartet ist hier leider falsch. In meinem Besitz seit 2018 und in der Zeit kein Unfall/ Umfaller. Preis: 4900€ VB Standort: Ist meine und steht in 74906 Bad Rappenau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung