Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre einen 152er Polini mit modifiziertem Kopf vom PM (UK). Jetzt ist mir aufgefallen, dass es neben den gefrästen Köpfen bzw den modifizierten und neu aufgelegten originalen, einen von Polini gibt und zwar den mit Option der Doppelzündung der eigentlich für das 177er PX Kit ist.

Bei den 8 Bohrungen ist wohl auch ein Lochkreis, der bei dem T5 Motor passt. Ich brauch keinen anderen Kopf aber für zT 60E inkl. Versand wäre das schon eine interessante Alternative.

Was meiner Meinung allerdings nicht passt ist, dass der Polini Kopf innen 63mm Durchmesser hat.

Weiss jemand mehr darüber oder ist die Info, dass der Kopf auch auf den 152er Polini für die T5 passt falsch.

 

Gerhard

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
    • Nein. Viele (oder vermutlich fast alle*) der Elektroautos haben zwar ein 12V System inkl. Batterie - das ist aber nur für die Bordsysteme gedacht und nicht als Starterbatterie geeignet.   Selbst mit manchen Hybridfahrzeugen darf man das nicht. Steht bei unserem Volvo Plug-In z.B. ausdrücklich drauf - da läuft der Motorstart auch über ne E-Maschine über den großen Akku...     *Einige Elektroautos haben mittlerweile auch 48V Bordsysteme.
    • Die Kitchenaid würde ich mir sparen.    Ich knete meine Teige grundsätzlich nicht sondern mache das ähnlich wie Waldi es hier beschreibt: https://www.waldispizza.de/blog/no-knead-pizzateig   Allerdings stelle ich den Teig zwischen den Dehnvorgängen nicht in den Kühlschrank, sondern lasse ihn abgedeckt in der Küche stehen.   Uns taugt das so    
    • Hatte mich ein wenig eingelesen und vernommen, dass wenn die Beschichtung in der Laufbahn beschädigt ist, der Zylinder besser nicht mehr verwendet werden sollte.  
    • Äh. JA. Auf jeden Fall. Sich an den Markierungen zu orientieren mag bei einer ori PX80 funktionieren.   Da wäre mein Vertaruen allerdings auch komplett weg.   Ich tippe auch auf fehlende Ausdehnungsmöglichkeit, durch die M8 Stehlbolzen. Das würde ich def wieder zurückrüsten. SOnst himmelst Du den nächsten Zylinder auch.   Warum eigentlich direkt ein neuer Zylinder? Den Bildern nach wäre dieser durchaus rettbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung