Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Zusammen,

 

habe meiner PK 50 XL1 einen neuen Kabelbaum gegönnt, da ich sie komplett neuaufgebaut habe.

Der Kabelbaum ist von BGM http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3150/Kabelbaum+VESPA+Vespa+PK+50+XL+V5X3T000001+V5X3T185557+Modelle+mit+Blinker+Gepaeckfach+elektronischer+Zuendung+ohne+E+Starter?meta=?cat=C_V_V5X3T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_KABEL

 

Alle anschlüsse sind so wie auf dem Schaltplan gesteckt.

Standlicht, Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht, Hupe und alle 4 Blinker funktionieren wie sie sollen.

ZGP und Lüra sind Original sowie Blinkerrelai und Spannungsregler.

 

Nun das Problem:

 

wenn ich Blinke egal rechts oder links Blinkt am Tacho das Blinker und das Spritanzeigelicht gleichzeitig.

Die Spritanzeige zeigt immer auf voll, obwohl der Tank fast Leer ist.

Das dritte ist: Wenn ich das Standlicht an habe leuchtet gar nichts, da sollte eigentlich das grüne Licht leuchten.

Wenn ich auf Fernlicht schalte, leuchtet das grüne Licht vom Standlicht, das blaue vom Fernlicht nicht.

 

Der Tankgeber sowie der Spannungsregler sind ok, habe sie an einer anderen PK getestet.

Leider eine PK ohne Blinker, die Kabellast zum Tacho hat nur zwei Kabel.

Der Tacho sollte auch ok sein habe bisher 3 Tachos ausprobiert immer das Selbe.

Der Stecker vom Tanbkgeber ist auch ok, habe ihn erneuert, vorher waren die Probleme auch schon da.

 

Vorne Hinter der Kaskade wo alle Stecker vom Lencker auf den Kabelbaum treffen (siehe Foto) ist ein violettes Kabel offen geblieben ich weiss nicht wohin es soll?!

Es kommt vom Tacho Stecker, ich vermute es liegt an diesem Kabel.....finde aber kein Gegenstück dazu.....!

 

Was sagt Ihr...?

image1.JPG.705226b140112de9bb62c104ec8731f7.JPGimage3.thumb.JPG.5fe6150e0096a030b1753667353b6af8.JPG596d269884776_Schaltplan(BGM3150).jpg.thumb.jpg.64919d0be94f9347c65a3f550ca360c5.jpg

Bearbeitet von FB1907
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
    • Okay, dann haben wir uns missverstanden. Handfest mit der Hand ist eher zu locker. Handfest mit Kerzenschlüssel sollte ausreichen. Trotzdem sifft da viel zu viel an der Kerze vorbei. Das sollte auch bei handfest dicht sein.    Bzgl. Gasannahme: merk Dir mal die aktuelle Stellung der Leerlaufgemischschraube und dreh Sie mal etwas raus. Vielleicht bist Du im Schiebebetrieb zu mager. Hast Du die Tunnelabdeckung noch im Rahmen?
    • ...das es mit LuFi besser klappt bestätigt das Magere. Bei Düsen musst Du aufpassen. Die Bohrungen stimmen in einigen Fällen nicht mit dem markierten Wert überein. Sieht Deine Kerze immer noch so hell aus? Wenn Du kein AFR misst, bist Du den mal.mit Konstantgas in den einzelnen Schieberöfffnungen gefahren damit Du weißt wie Dein Gemisch über die Spreitzungen aussieht (z.B. 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und Vollgas)?
    • hat schon jemand ein diagram stelvio 1.0 vs. stelvio 2.0 am selben motor/setup?
    • Das ist ja alles richtig: Aber dicht muss sie schon sein! Jedenfalls musst Du schauen, woher der Siff kommt, und die Undichtigkeit beheben. Kann auch vom Fuß oder Kopf kommen. Dann kann man weitersehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung