Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

benötige für die Eintragung von zwei Teilen eine Kopie der Eintragung das so ein Teil schon mal eingetragen wurde.

Hoffe dass war verständlich?!

Der nette TÜV Mann meinte dass er mir die Teile einträgt, wenn ich ihm was liefern kann das sowas schon mal eingetragen wurde.

Konkret geht es um folgende zwei Teile

LTH Midrange (lefthand/Carbon) Auspuff

Keihin 28 Vergaser

 

Kann mir da jemand von euch helfen?

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Leider nichts passendes gefunden [emoji26] Die Anfrage gilt also weiterhin.
Habe nur Koso Vergaser oder Keihin in anderen Größen gefunden.
Den Auspuff leider gar nicht.



Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Dafür gibt es aus nachvollziehbaren Gründen keine Persilscheine nach dem Motto one size fits all. Beides hat vereinfacht gesagt Einfluss auf Leistung und Lautstärke, beides wird in diversen Kombinationen mit Zylindern und weiterem gemessen (Leistung, Lautstärke) und variiert demnach in den Eckdaten, die in diesem Verfahren kritisch sind: Leistung und Lautstärke, neben den damit einhergehenden, erforderlichen oder gerne gesehenen Maßnahmen. 

 

Die üblichen Maßnahmen sind: Leistungsgutachten (Händler, Dienstleister) und Lautstärkegutachten (regional abweichend, TÜV oder DEKRA). Sofern das BJ des Fahrzeugs nicht nach einem Stichtag in 1990 liegt. Oder war's '91?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sähkö:

Dafür gibt es aus nachvollziehbaren Gründen keine Persilscheine nach dem Motto one size fits all. Beides hat vereinfacht gesagt Einfluss auf Leistung und Lautstärke, beides wird in diversen Kombinationen mit Zylindern und weiterem gemessen (Leistung, Lautstärke) und variiert demnach in den Eckdaten, die in diesem Verfahren kritisch sind: Leistung und Lautstärke, neben den damit einhergehenden, erforderlichen oder gerne gesehenen Maßnahmen. 

 

Die üblichen Maßnahmen sind: Leistungsgutachten (Händler, Dienstleister) und Lautstärkegutachten (regional abweichend, TÜV oder DEKRA). Sofern das BJ des Fahrzeugs nicht nach einem Stichtag in 1990 liegt. Oder war's '91?

88 um keine AU machen zu müssen. Bezüglich Lautstärke gibt es einige Baujahre mit Verschiedenen Grenzwerten und Messmethoden. Je älter desto besser. Klar. 

 

Engegen der teilweise vorherrschenden Meinung lässt sich eine Lautstärke über dem baujahrbedingtem Grenzwert übrigens nicht eintragen. Das sogenannte Standgeräusch zwar schon, das hat aber keine Relevanz. Was zählt ist das Fahrgeräusch. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Holzbiene würde ich bei der Größe mal schätzen. 
    • Nicht ganz so hoch ist relativ ggü. einer 30 m hohen Säulenpappeln ! ......aber auch die Säulenform des Amberbaumes kann ungeschnitten locker gegen die 10m gehen.
    • So Update:  hatte den Kopf unten der war wesentlich glatter als auf dem Bild welches ich gesendet hatte, hat mein Vater wohl nochmal nachbearbeitet.  Da lässt sich nicht mehr viel machen.  Ich denke ich such mal nach sip road oder bgm bigbox auf KA und montier den spaß dann, evtl krieg ich ja am 31 beim Sip Open day günstig was her.  Anderes Thema:  Ich bin die letzten tage gut 400km gefahren dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Hobel nach längeren Vollgasfahrten einfach die Drehzahl hält wenn ich die Kupplung zieh (ziemlich genau bei 5tsd).  wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin.  Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd)  wenn Ich dann einen Gang einlege der die Drehzahl sinken lässt passiert das auch und sie bleibt dann bei „normaler LL Drehzahl“. Aktuell ist eine 45/140 drinnen. Stellt sich die Frage, was macht mehr sinn, 48/140, 52/140 oder eine 55/160er nehmen. ND habe ich leider keine einzige rumliegen müsste ich also kaufen. Andere Kerze bestell ich auch mit, 8er Wärmewert ist denke ich optimal (NGK).    
    • @Champ    Bezüglich Blickdichte der Gehölze! Da ist auch oftmalig der richtige Standort entscheidend. Die Aucuba ist optimal für schattige bzw. halbschattige Standorte, dagegen will die Photinia (Glanzmispel) die pralle Sonne. Bei Unterbelichtung reagieren die Pflanzen dann mit längeren Internoiden, wodurch der kompakte Blickschutz leiden kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung