Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Info für alle, die z.B. mit dem BGM Kit oder sonstwie ihre V50 auf 12V umgerüstet haben oder umrüsten wollen und dabei einen OEM Bremslichtschalter als Schließer verbaut haben:

 

Falls bei Euch direkt nach dem Einbau oder nach einiger Zeit das Bremslicht und ggf. die Hupe nicht mehr geht, prüft mal mit einem Durchgangsprüfer das (graue) Kabel am 

Bremslicht, das vom Bremslichtschalter kommt (vorher Birnchen raus). Wenn Ihr da gegen Masse prüft und Durchgang messt, also einen Kurzschluss habt, kann das an der Dichtung des neuen Bremslichtschalters liegen. Die war bei mir so dünn und weich, dass sie nach dem Einbau nicht mehr ausreichend zwischen den Kontaktblechen im Schalter und dem Bremspedal isoliert hat. Die Bleche standen bei mir auch leider noch einen halben mm vor.

 

Bei mir hat eine selbst ausgeschnittene, dickere Dichtung Abhilfe geschaffen. 

 

Viele Grüße!

 

  • Like 1
Geschrieben

Das Problem hatte ich auch leider schon mal .

Ist natürlich bei einem frisch lackiertem Rahmen mehr als ärgerlich das Bremspedal rauszufummeln .

 

Die OEM Teile sind leider welche ich beim Scooter Center kaufe oft mehr als Mist .

Anstatt solche Teile aus dem Verkauf zu nehmen bleiben sie im Angebot .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde folgende Dinge in einer Reisevespa auf keinen Fall haben wollen:   1. Schwachstelle abgedrehter Fuß 2. Zu kurzes Getriebe 3. Ganganschluss 3. zum 4. Gang mit Problemen   Zu 1) Auf jeden Fall Spindeln!   Zum Rest: Meine PX hat nen 80er Block mit VMC Stelvio 187 und ü20 PS. Getriebe 80er Lusso mit Primär 25/62. Das langt bis 120 Spitzeauf der Straße, Prüfstand 130 mit Polinibox und 100-105 sind angenehm zu fahren und fix erreicht. Kürzer dürfte das bei mir nicht sein. Mit 24/62 war das Vorderrad ständig leicht.    Ich denke für dein Vorhaben wäre ein 125er Getriebe besser, wobei ich die Ganganschlüsse kurz und knackig sehr mag, aber für ne Reisekiste würde ich kein 80er Getriebe fahren wollen.
    • Wer hat denn jetzt den Kotflügel in 624 für mich.
    • Leute... Schwarmwisseen ist gefragt.... Motor macht bei 7k schlagartig zu - sieht man sogar am PS dass Motor Ruckelt AFR geht konstant nach oben, schlagartig bei selber Drehzahl wie Einbruch außerhalb Messbereich Motor ist abgedrückt und dicht, nochmals zerlegt, präventiv Simmeringe getauscht, Gehäuse Zündung komplett getauscht inkl. Polrad, CDI, Zündkabel, Kerzenschuh Kerze etc. Auspuff Sip Road 2.0 getauscht (evtl. gelöstes Blech whatever) Vergaser getauscht von funktionierendem Moped, Spritzufuhr sichergestellt und manuell mit Trichter von oben versorgt egal was Kuwe Mazzu K2D 60/105 24 SI mit allem was gemacht gehört Einlass: 114vOT - 65n.OT Polini GG Zylinder 120/174 Auslass bearbeitet, Fenster offen etc QK 1,4mm - 18v.OT auf Bedüsung reagiert der Motor , auch Richtung fett - Leistung geht runter, AFR leicht besser, aber immer noch "Abhauen bei 7k und Tendenz zum mager werden Mit LuFI, ohne LuFI egal - gleiches Phänomen hier ein Diagramm, wo man es quasi sogar fühlen kann...  
    • Schade, traurig und beschissen trifft's nicht ansatzweise. Rita war immer ein top Kontakt. Telefongespräche dauerten zwar immer mind eine Stunde weil man von Hölzken auf Stöckscken (von Kuchenbacken auf Arschbacken) kam, aber immer nett, kollegial und das Herz am rechten Fleck.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung