Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben uns diesen Sommer eine PK XL 2 zugelegt, nach wenigen Fahrten sprang sie schlechter an und "säuft ab". Den Vergaser haben wir gereinigt, das war nicht das Problem. Aber sie will einfach nicht laufen. Hat jemand eine Idee oder Lust, sich das gute Stück mal anzuschauen. Es ist schade, dass sie so viel steht.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

"Säuft ab" heißt, dass sie kurz nach motorstart drehzaltechnisch runtergeht bis sie aus ist? 

 

Hört sich für mich nach nem Spritproblem an

check doch mal folgendes....

benzin im Tank? ....:-D

benzinhahn richtig gestellt? 

Zündfunke da? Kerze gut? 

Vergaser gereinigt, wie? Durchpusten richt manchmal nicht, dann Ultraschall ...die Düsen geprüft? 

Tank raus und den benzinschlauch prüfen ob geknickt, ist oft so ....fliest genug durch den Hahn? 

 

Wenn das geprüft und dann geht sie immer noch aus, könnte es eine andere Ursache haben, mach das mal, geht schnell 

 

Grüsse 

 

Geschrieben

Als wir den Tank rausgenommen haben, wollten wir den Tank leer laufen lassen. Das ging leider nicht, vielleicht ist da das Problem oder ist das normal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Vergaser wurde auseinander gebaut, mir Reiniger und Druckluft gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Schwimmer geprüft.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb riemann:

Als wir den Tank rausgenommen haben, wollten wir den Tank leer laufen lassen. Das ging leider nicht, vielleicht ist da das Problem oder ist das normal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da kam kein Sprit trotz Benzinhahn auf?

Eigentlich sollte das schön strullern und nicht nix oder nur prostatisches Tröpfeln.

Bearbeitet von nasobem
Gesendet aus der öffentlichen Fernsprechzelle mit Wählscheibe
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb riemann:

Als wir den Tank rausgenommen haben, wollten wir den Tank leer laufen lassen. Das ging leider nicht, vielleicht ist da das Problem oder ist das normal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn das so ist hast du das problem ja gefunden. Wie soll sonst der Sprit zum vergaser kommen.

Geschrieben

Um an den Vergaser zu kommen, haben wir den Benzinhahn ausgebaut. Er war auf "zu" gedreht. Dann haben wir den Splint am Tank gelöst. Es lief Benzin nach, etwa 1/4 des Tanks. Dann kam nichts mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Jau Sach ich doch:-D Tank raus und Dreh mal am Hahn, wenn trotz vollem Tank nix rausfließt, ist a der Hahn verstopft oder b kaputt, ist kein großes Problem.

 

benzin raus und den Tank innen prüfen ob verrostet

 

wenn ja , dann innen sauber machen, am besten versiegeln. Säubern geht am besten mit Scherben, Schrauben und allerlei Krams, rein mit etwas Benzin und Shake it. Dann gibt es Tank Versiegelungen, diese rein und danach ist der wir neu. 

 

Wenn nicht verrostet, dann Hahn eventuell hinüber. Günstige Lösung: Hahn raus und auseinander Schrauben, geht fix. Gummi im Hahn prüfen und Kanäle durchpusten. Wenn das nicht geht dann eben neuer Hahn, kostet auch nicht viel. Braucht einen benzinhahnsvhlüssel, sowas braucht man eh im Repertoire und dann wäre es Zeit, sich einen zuzulegen...

 

ach, und wenn der Schlauch auch schon gammelig, direkt wechseln, schadet nie! 

 

gruss

Geschrieben

wenn du auf den benzinhan guckst sollte drehung im Uhrzeigersinn bis anschlag zu sein. 180 grad im gegenuhrzeigersinn ist entweder auf oder reserve. Vielleicht war auch der Hebel falsch eingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst übrigens den Plastikdrehhebeldingens von der Benzinhahnstange abziehen. Das vereinfacht den Tankausbau.

Bearbeitet von nasobem
kaufe ein z

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
    • Update:  Ballontest negativ, hab daraufhin mal die Schwimmerkammer aufgemacht den Filter und den Schwimmerteil gereinigt, genauso die Schwimmerkammer gereinigt dann  die anderen Düsensetups getestet, Fazit bisher:  Hat wohl am Gaser gelegen da nicht mehr vorgekommen auch auf selber Bedüsung. Ich hab aber auch nicht die Passende düse da, 102 zu mager und108 zu fett. Ich brauche vermutlich 105.  Morgen kommt nochmal eine 20km Vollgasfahrt da seh ich ob Standgas "einstellen" und Vergaser reinigen tatsächlich das Problem behoben hat.  ND stimmt auch nicht ganz, Leerlauf einstellen scheint sehr schwer.  
    • Naja, bei meinen Zykinder mit dem Schaden waren beide Kolbenringe rundum ca. 1,1mm abeschliffen, nicht nur an den Überströmern, oder so. Bis eben ein Kolbenring mal eingehakt hat. Warum die Kolbenringe so verschlissen waren? Da hat der Abrieb vom Pleuel und der einen Wange wohl dazu beigetragen. Wie schon @VbTuning geschrieben, bis zu dem Schaden lief der Motor auch normal, in Summe knapp 4.000 km.
    • Oft steht einfach die motorseitige Strebe etwas weiter "vorne", weil die Seite mehr Last vom Motor und vom Ankicken bekommt. Das reicht dann schon zum Kippeln. Musst mal von der Seite per Auge über beide Streben durchfluchten, dann siehst Du, was ich meine.   Edit: Mit dieser Ständer-/ Bodenblechverstärkung bekommst Du das Vorderrad auch wieder etwas freier.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung