Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

erledigt !


hacki

Empfohlene Beiträge

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
    • Also die 288er-Welle war die hochwertigste Kurbelwelle die ich jemals in der Hand hatte.
    • 1. Würde ich mal behaupten das der "Gasaustritt" während des Warmwasserbetriebes aufgetreten ist (Stichwort Durchlauferhitzer)  Beim Wort "Gasaustritt" stellt es mir auch immer die letzten Haare auf den es sind IMMER die Abgase da man diese nicht riechen kann und CO schwerer als Luft ist und sich dadurch am Boden sammelt ... 2. Sobald ein Dunstabzug verbaut ist muss dieser die Gastherme mittels sperrschaltung verriegeln (sobald der läufts muss sich die Therme abdrehen) Bzw. Muss mittels Ringspaltmessung bei jedem Service nachgewiesen werden das trotz eingeschaltetem Dunstabzug, Lüftung... UND geschlossen Fenstern genug Luft für eine ordnungsgemäße Verbreitung nachströmen kann.   Hatten zum Glück in meiner Berufslaufbahn noch keine CO Unfall, jedoch ein befreundeter Zunftskollege hatte voriges Jahr solch einen Fall - Anzeige mit Verdacht auf schwere Körperverletzung-Sachverständige Gutachten- Gerichtsverfahren... Wurde zum Glück Freigesprochen. Aber glaub mir den Stress willst nicht haben wenn du erfährt das bei einer Gastherme die du vor einigen Wochen Serviciert hast ein Person mit CO Vergiftung ins Speital gebracht wurde.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung