Zum Inhalt springen

Hydraulikbremse hinten


TV175

Empfohlene Beiträge

ich würde mal den bremsgeber von einer TPH 50-125 oder nrg nehmen (die haben auch einen bremszug und hydraulikkombi für vorne und teileweise hinten).

der hat einen separaten behälter und lässt sich bestimmt schön unter der schwinge verbauen mit dem original bremsseil.

das teile ist auch viel kleiner als das teilhydraulik teil von grimeca.

die bremsteile von tph/nrg gibt es sehr günstig bei egay.

werde meine hintere scheibenbremse auch so ansteuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

außerdem kann man des "Spiel" der Bremsbacken an der Cosa justieren.

Soviel Druck brauchst an der hinteren Bremse ja nicht. Da sollte jeder Geber seinen Dienst erfüllen können.

Fahre auch bald den gleíchen wie oben abgebildet.

Mußt lediglich eine andere Bemsleitung montieren, da die Cosa"bremszange" hinten einen anderen Anschluß hat.

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der anderen Bremsleitung hab ich mir schon gedacht,

ich würde gerne den ganzen Zylinderkrams ins Reserverad unter der linkenSeite bauen, wo sonst die batteire saß

Woher kann ich denn ne passende Bremsleitung kriegen, kann man die selber zusammenbauen oder muss man damit zum Spezialisten?????

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information