Zum Inhalt springen

Motor vibriert in bestimmten Drehzahlen


markus196

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe einen Motor der ziemlich stark vibriert (siehe Link, man beachte Motorbacke, Hauptständer und Kicker). Der Motor wurde überholt und neu aufgebaut inkl. neuen Lagern (die laufen auch alle sauber und ruhig).

Ist ein PX200 mit Malossi Sport und MMW Zylinderkopf, SI24 (Spritkanal aufgebohrt, BE3 160 mit 130er HD und 160/55ND), BGM Bigbox und Pinasco Langhub.

Zündung original und geblitzt auf 18 Grad. Quetschkant hab ich mal auf 1,8mm hoch genommen, mit 1,2mm bekommt man den Bock kaum angekickt.

Zylinder ist gesteckt, nur der Kolben wurde etwas gefräst.

Zuerst hatte ich die Kurbelwelle in Verdacht (Mazuchelli Langhub). Hatte gelesen daß diese teilweise schlecht gewuchtet sind und hab mir daraufhin eine Pinasco Langhub gekauft die fertig feingewuchtet ist. Leider hat das nix genützt. Dann hab ich den SIP Road rausgeschmissen, hat auch nix genützt.

Lüra hab ich mal mit einem vorhandenen verglichen, ohne Unterschied. Kupplung ist BGM Superstrong, neu ausm Karton. Hatte bisher noch nie gelesen daß die unwuchtig wären und rein optisch war sie auch OK (ohne fehlende/falsch zusammengefügte Teile).

Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.

Hat jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte?

Es sind noch orangene Schwingenlager verbaut, die sollen etwas fester sein. Kann sowas davon kommen?

 

 

https://www.dropbox.com/s/uq3udf6a7mmyodr/VID-20150629-WA0002.mp4?dl=0

 

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Silentgummis vielleicht fertig?

 Ich habe eigentlich genau das gleiche Setup wie du, war bei mir anfangs auch unruhig.

Jetzt hab ich ein abgedrehtes und gewuchtetes Lüfterrad, seitdem ist ruhe.

Vielleicht ist nach der Kolbenbearbeitung der Kolben ungünstig gewuchtet?

PS: Wie ist die Leistung vom Motor? Drehmomentstark? Ich bin eigentlich nicht so zufrieden mit der Kombi. Das mit dem Ankicken nervt mich auch total, teilweise rutscht die Kupplung durch und man bekommt den Bock überhaupt nicht an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

Lüfterrad ist neu. Habs auch mal getauscht. Und auspendeln lassen hab ich auch beide, waren nicht unwuchtig.

Unwucht durch den Kolben kann ich nicht ausschliessen, allerdings denke ich daß sich die nicht so stark auswirkt. Bin da aber kein Experte.

Bedüsung sollte eigentlich passen. Mit größerer Nebendüse säuft der Motor ab und viertaktet. Hauptdüse sollte auch passen. Überströmer im Gehäuse sind nicht aufgefräst/angepasst. Und am SI sind die Spritkanäle aufgebohrt, da läuft genug durch.

SIP und BGM laufen in etwa gleich gut, BGM ist minimal leiser.

Drehmoment und Leistung sind OK, zieht unternrum ordentlich und läuft auf 8-Zoll locker über 100. Ist aber nicht fertig bedüst.

Kurbelwelle ist neu. Pinasco, feingewuchtet. Wurde ins Lager gezogen, nicht geschlagen.

Silentgummis könnten es noch sein, wobei ich zu den PLC-Gummis beide Meinungen gelesen habe...vibriert nicht mehr wie vorher ....bis....sofort wieder ausgebaut weils danach eine Rappelkiste war.

Lenkergewichte nützen mir nix wenn die ganze Kiste vibriert. Was soll ich an Rahmen und Backen machen?

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

...Ende vom Lied: Es waren die orangenen PLC Schwingenlager aus PU. Rausgeschmissen und durch normale ersetzt und jetzt kann man die Kiste wieder fahren. Der Motor vibriert zwar spürbar mehr als mein DR177 aber nun ist es erträglich, ohne daß es einem den Scheinwerfer rausvibriert...

 

 

Gruß Markus

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde definitiv auf Cosa Kupplung umbauen. 23/65 passt kurzer 4. ist wichtiger.
    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information