Zum Inhalt springen

Zündungsproblem doch nicht so einfach zu beheben


Olof K

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine PX 125 E ging während der Fahrt einfach aus. Das ging so schlagartig, dass die Zündung schnell in Verdacht war. Als erstes habe ich die Widerstände am CDI gemessen. Grün war gut bei rund 500, bei rot lag ich um 200. Bei der nächsten Fahrt habe ich dann das Messgerät mitgenommen und nach Ausfall wieder  gemessen. Da war der Widerstand bei rot dann auf null. Dadurch wurd das PicUp doch schon recht verdächtig.

 

Ich habe dann ein neues eingelötet und hoffte schon, dass das Problem nun gelöst ist. Leider dreht der Motor nun nur noch leicht über Standgas. Mit der Zündblitze sieht man recht gut, dass der Zündfunke wohl wegbricht und den Motor so auf etwas über Standgas drosselt.

 

Hat jemand ne Idee was da schief gelaufen ist? Tips wären super.

 

Danke und Gruss

Olof

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meine PX 125 E ging während der Fahrt einfach aus. Das ging so schlagartig, dass die Zündung schnell in Verdacht war. Als erstes habe ich die Widerstände am CDI gemessen. Grün war gut bei rund 500, bei rot lag ich um 200. Bei der nächsten Fahrt habe ich dann das Messgerät mitgenommen und nach Ausfall wieder gemessen. Da war der Widerstand bei rot dann auf null. Dadurch wurd das PicUp doch schon recht verdächtig.

Ich habe dann ein neues eingelötet und hoffte schon, dass das Problem nun gelöst ist. Leider dreht der Motor nun nur noch leicht über Standgas. Mit der Zündblitze sieht man recht gut, dass der Zündfunke wohl wegbricht und den Motor so auf etwas über Standgas drosselt.

Hat jemand ne Idee was da schief gelaufen ist? Tips wären super.

Danke und Gruss

Olof

Moin,

du hast nicht doe CDI durchgemessen, sondern die ZGP.

Die Nachbau PickUps sind gerne aus der Box schon kaputt. hast du das neue mal durchgemessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, ich habe die ZGP durchgemessen. Gestern hab ich die Grundplatte nochmal ausgebaut. Das Picup ist bei 109 und meine Lötstellen sehen eigentlich ganz ok aus. Ich werde heute Abend das bereits geflickte rote Kabel wechseln. Kann das Picup beim anlöten kaputt gehen, wenn der Kontakt zu heiss wird? Das PicUp ist übrigens ein Originalteil..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

.... Kann das Picup beim anlöten kaputt gehen, wenn der Kontakt zu heiss wird? Das PicUp ist übrigens ein Originalteil..

 

Man sollte nicht ewig lange den Lötkolben auf die Lötstelle halten.

Die Innerreien des Pickup sind wärmeempfindlich.

Es sollte beim Anlöten der Leitungen ein Lötkolben mit guter Leistung verwendet werden,

damit der Wärmeeintrag ins Innere des Picup so rasch wie möglich beendet ist.

 

Ich glaube gar nicht mal, daß der neue Picup schon von vorneherein kaputt war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die original Pickups, die angeblich Piaggio als original verkauft sind doch die leben, die die shops als oem verkaufen... (RMS, Olympia, und so)

 

hab jetzt persöhnlich mit dem Pickup vom SCK (BGM pickup) keine schlechten erFAHRungen gemacht...

 

Und durchmessen statisch ist manchmal nicht sehr zeilführen, da temperatur und vibrationen fehlen, welche auftreten beim realen einsatz...

 

am besten, immer ein ZGP auf lager haben, von der man WEISS, dass sie geht... und dann alles wechseln... selbes gilt für CDI.

 

Die gibts in nder CH billig aus COSA motoren... welche hier so für 200 euro über den tisch gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information