Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe unter Last ( berg auf ) Probleme mit meiner vbb... Sie dreht überhaupt nicht aus! Stottern,blubbern...

Geht's dann wieder etwas gerade aus oder Berg ab dreht sie eigentlich schön aus und kommt lt. Tacho auch auf ca. 90-100 km/h . Manchmal habe ich aber auch unter Vollgas auf der Geraden das Gefühl ,dass sie noch nicht richtig schön ausdreht,zu fett meine ich!

Hab wahrscheinlich schon eine noch etwas zu fette Einstellung...

24er gaser Nd 50/140 Hd 130 BE3

Jetzt meine frage,liegt das eher an der LL Einstellung die zu fett ist oder soll ich die düsen schrittweise abmagern?

Mache dies zum ersten mal und hab daher keinerlei Erfahrung! Hab mich auch eingelesen und informiert,doch in der Praxis sieht das oft einfacher aus wie es ist.

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Geschrieben

Hallo...

Danke, den link kenne ich jetzt fast schon auswendig. Sorry,hab vergessen zu sagen das ein sip Road drauf ist!

Ich versuche jetzt mal mit der hauptdüse langsam nach unten zu gehen! Sind das typische Symptome,dass sie zu fett läuft,oder?

Hab die LL Schraube jetzt beim warmen Motor so eingestellt,dass sie jetzt ca. 1,5 Umdrehungen draußen ist bei höchster Drehzahl! Sollte doch passen,oder?

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

130er HD ist zu groß!

 

würde da auf 122-125 tippen!

 

ND lass ich immer die 55/160er beim 24er Gaser

Das läuft im Regelfall nicht so schlecht! (meistens einen ticken zu fett)

 

LL Schraube mal auf 1,5 raus und dann schauen wo sie das Gas am besten annimmt! (bei warmen Motor)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
    • HP4 ist auf PX nur mit einer Erhöhung des Pickups oder der Zündplatte fahrbar...und auch mit zusätzlichem Gewicht. Da gabs mal von MMW einen Alukranz, damit hat das HP4 dann so 1300-1400g....das ist dann schon ok.   Die Nachbau HP4 waren immer irgendwie kacke. Vor allem die mit 2 Nuten waren doof, weil die zweite PX Nut teilweise an der total falschen Stelle war. Da gings nur mit Umfang messen oder Messuhr und blitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung