Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Everyone!,

First I deeply apologise for writing in English on a German forum, but I recently moved to Munich and I do not master the German language yet.

I am restoring a 1961 ACMA Type N with my cousin, in France, and I would like to import it to Bayern when it is ready, to use it myself (not to sell it).

It has all original paperwork from 1961, and it is in good conditions. However I am considering swapping the engine for a PX engine, in order to get a bit more power, and proper 12v lighting. The original engine is in very condition and I will keep it. 

My question is: Do I need to present it to TUF with the original engine and condition (It has no brake lights, turn signal...) in order to get it registered in Germany?

If not, can I get it approved with a PX engine (original)? 

Any help would be greatly appreciated! I can even meet in Munich and take care of the beers if anyone is local and willing to help.

 

post-53572-0-30066900-1401886558_thumb.j

Geschrieben

You need TÜV §21 report. In original condition it`s no problem to get the report and to legalize it with a Munich-numberplate.

 

With a built in engine >125ccm You will need indicators. There's no chance of an exception to legalize it in Munich.

Geschrieben

You will need indicators after the 01.01.1962.
Before that date, it is allowed to drive without them....it than doesn´t matter how much cc.
With no papers, they will write down the 01.07 as the first date of registration in the papers.
So if you tell them, it is from 1961, you will get the date 01.07.1961 in your new papers and won´t need turning signals.

If you tell them it is from 1962- they will write 01.07.1962 and you will need them....
 

Geschrieben

Ooops, i did not notice the year of built. :rotwerd:

Gattinators tells the truth. Older than 1.1.62 there`s no need of indicators.

 

Otherwise it might be a risk, to try the §21-report without evidence for a not original engine in that chassis. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Anyone with experience regarding §21-report with a different engine? I also read that a side mirror to the left is required. 

Bearbeitet von julienlebas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.  
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
    • Eventuell noch Bilder vor der Resto reinstecken wie der Rahmen beieinander war und wie dieser restauriert wurde, Spachtel oder schweißen usw.
    • Jungs ganz ehrlich, wenn man aus Erfahrung spricht mit dem 350 Nadelsitz kannst du Vollgas fahren bis der Tank leer ist. Habe das von fmp den Versuch nachgebaut es laufen in 49sec 0,5l durch den Sitz. Habe den Versuch mit Orginal Tank und Zuleitung gemacht. Im Tank hatte ich 0,6l Inhalt also keinen Kopf machen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung