Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

SuMa spuckt nix aus und auch in der Setup-Liste ist leider nix zu finden.

Fährt einer von Euch die Kombination aus gesteckten Polini 210 und der Pipedesign S-Box Original II? Falls ja - was für 'ne Bedüsung habt ihr beim Dellorto Si 24 gewählt?

Danke im Voraus - bei Marco von Pipedesign hatte ich schon angefragt, doch kennt er sich nicht so mit'm 24er Vergaser aus...

Geschrieben

Na ja, baue mir derzeit auch nen Polini 210er mit S-Box auf - allerdings mit der Torque-Variante.

Bei der Bedüsung werde ich wohl erstmal auf die bewährte Kombi 130HD, 160/BE3, 55/160 zurückgreifen. Mal schauen wie es der S-Box schmeckt. Ist vorher ja immer schwer zu sagen - die BigBox vom SCK mag es ja gern ein bisschen fetter als der Road. Bis zum Abstimmen brauche ich aber noch rund zwei Wochen, von

daher: halt uns mal auf dem Laufenden :cheers:

Geschrieben

fragt doch einfach mal den marco, er hat die boxen ja entwickelt und dementsprechend wahrscheinlich schon ein paar davon abgestimmt und sollte von daher nen groben tipp geben können.

Geschrieben (bearbeitet)

fragt doch einfach mal den marco, er hat die boxen ja entwickelt und dementsprechend wahrscheinlich schon ein paar davon abgestimmt und sollte von daher nen groben tipp geben können.

Wie schon in meinem Anfangsposting geschrieben: Das habe ich schon gemacht - ohne durchschlagenden Erfolg, da er sich nicht mit Si's auskennt...

Bearbeitet von zibaertle
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

also ich fahr seit ca 150km Polini 210 Alu P&P (samt Polini-Kopf) mit BigBox und Lufi-Löcher

meine Abstimmung ist: 125HD, 160/BE3, 52/140ND, Zündung (derweil) ungeblitzt auf "IT", LLG-Schraube ca 2 1/4 offen .. safety first  :-P

 

Erfahrung: sogar bei ca 15°C säuft das bei ca 0 bis 3/4 Gas (ich fahr das ja noch ein..) ab - Kerze tropft ..

also LLG 1/2 Umdrehung rein .. gut ist !!

zwar noch nicht perfekt abgestimmt, aber für'n Moment reichts .. bei DEM Wetter (1°C beim wegfahren, 18°C beim heimkommen)

 

HTH

Bearbeitet von dirtdemon
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

also ich fahr seit ca 150km Polini 210 Alu P&P (samt Polini-Kopf) mit BigBox und Lufi-Löcher

meine Abstimmung ist: 125HD, 160/BE3, 52/140ND, Zündung (derweil) ungeblitzt auf "IT", LLG-Schraube ca 2 1/4 offen .. safety first  :-P

 

Erfahrung: sogar bei ca 15°C säuft das bei ca 0 bis 3/4 Gas (ich fahr das ja noch ein..) ab - Kerze tropft ..

also LLG 1/2 Umdrehung rein .. gut ist !!

zwar noch nicht perfekt abgestimmt, aber für'n Moment reichts .. bei DEM Wetter (1°C beim wegfahren, 18°C beim heimkommen)

 

HTH

Bedüsung ist bei mir recht ähnlich.Untenrum braucht der bei mir weniger.S.Signatur,wobei ich das Gefühl habe,eine 3,1 oder 3,3

könnte auch gehen.

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben

@ fred v jupiter:

das kann ich wie gesagt noch nicht wirklich beurteilen, da ich noch keine Fahrten "auf Voll-Last" gemacht habe, da Zylinder/Kolben neu und Wetter (Temperatur) IMO keine "echte" Abstimmung zulässt .. aber danke für deinen Input - werde im Hinterkopf behalten  :cheers:

mal schaun was die Kerze spricht ..

Geschrieben

Empfehlungen sind eh nur ganz grobe Anhaltspunkte. Du kannst doch nicht erwarten, dass dir hier jemand die passende Bedüsung nennt.

Vlt setzt du dich mal selber damit auseinander. Der Motor zeigt dir schon ob richtig oder falsch. Schmeiß halt mal was rein und dann fährst du damit. Und dabei achtest du auf Auffälligkeiten.

Geschrieben

Empfehlungen sind eh nur ganz grobe Anhaltspunkte. Du kannst doch nicht erwarten, dass dir hier jemand die passende Bedüsung nennt.

 

Danke  - das ist mir schon klar. Meine Frage war, was andere für 'ne Bedüsung gewählt haben - nicht mehr und nicht weniger.

Ob ich das 1 : 1 bei meinem Roller so übernehme oder auch nicht, steht doch gar nicht zur Debatte... :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
    • Um die Kerze ist es auch ziemlich hell, keine Ahnung ob das so sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung