Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bin gerade dabei die Aufnahme meiner Einarm-Hebebühne zu modifizieren - mr fehlen da aber einige Maße und einfach so schätzen möchte ich nicht.

 

Anbei habe ich ein Foto eingefügt mit der Bitte, ob jemand bei seiner Bühne kurz messen und die Maße posten könnte (also A=...mm, B=...mm, etc.)

 

Vielen Dank im Voraus!!

 

bhnenaufnahmel25mfz3qko.jpg

Geschrieben

Ich rate Dir dringend ab, Deine Halterung so aufzubauen. Kommste selber drauf ???

 

Wenn Deine unteren Auflagepunkte nur aussen liegen, drückst Du Dein Trittblech krumm, wenn Deine Zentralschraube mit dem Gummifuß runtergeschraubt wird !

Du mußt die untere Aufnahme unbedingt in den Bereich Tunnel versetzen. Ich würde sie über die komplette Breite durchgehen lassen, wenigstend vorne vor dem Hauptständer.

Den oberen Bügel dann kurz dahinter.

Die beiden hinteren Punkte sollten über einen Drehpunkt verstellbar sein. Damit kannst Du sie genau zwischen Hauptständer und/oder Auspuff variabel einstellen, idealerweise auch noch in der Tiefe, z.B. indem Du 2 Rohre ineinander steckst.

Hoffe, daß kann man verstehen.

 

Gruß

Geschrieben

Servus Tom,

wie per SMS versprochen:

A=21,50cm

B=54cm

C= im Mittel 27cm (original hat hier Langlöcher zum Verschieben)

D=30 oder 32cm (sind 2 Backengrößen dabei)

E=4,5 oder 6cm (wie gesagt, es sind 2 Backengrößen dabei)

Hoffe, das hilft dir weiter,

Greetz, STANI

Geschrieben

Sagt mei Frau a jede Nacht :-)

 

Boah, Einidraher :-D !

Warum sind die "Unterlagen" verschieden lang bzw. breit? Hat das einen Grund?

Man verwendet ja immer nur entweder die großen oder kleinen Unterlagen, oder?

Geschrieben

Lt. Verkäufer, soweit wir uns mit Händen u. Füßen u. einem Passanten mit schwachen Deutschkenntnissen verständigen konnten, sind die niedrigen für ältere Baujahre u. die hohen Backen sind für die PX Serie. Hab die hohen aber selbst noch nicht probiert. Die niedrigen passen auf jeden Fall z.B. bei VNB u. Struzzo "perfetto".

 

Greetz, STANI :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung