Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bin gerade ein einer Cosa 200 dran und bräuchte mal ein paar Meinungen zum Angebot.

Sieht verhältnismäßig gut gepflegt aus. Die angesprochenen Motorprobleme machen mir jetzt nicht gerade Sorgen. 

Fällt jemandem irgendeine Unstimmigkeit an den Fotos oder der Beschreibung auf? Wie sind Eure Eindrücke? 

Sind die Verformungen der Kanten am Trittbrett OK oder lässt da auf was schließen? Mich wundert, dass die etwas nach oben gebogen sind.

 

Hier gehts zum Angebot

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-cosa-200-gs-14-700-km-tuev-neu/139110956-218-8561?ref=search

 

Vielen Dank schonmal!

Geschrieben

Trittbrett ist evtl beim hochheben der matte hochgekommen.

Ich würd keine cosa kaufen, dass sind scheißhäuser egal wie gut die daherkommen. Sieht nicht nur Kacke aus, man hat zudem auch nur Probleme damit. Hier geht's ja schon mit dem e choke los, danach geht dir die zündung hinüber und dann die bremsen, das geht alles ins Geld. Muss natürlich nicht sein und ich will hier auch keine cosa Diskussion lostreten. Ich würde aus eigener Erfahrung ne Px vorziehen

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung ist die gleiche wie in der Bäh-Hicks, Bremsen sind (wenn korrekt gewartet) das beste was Piaggio jemals in ne Vespa eingebaut hat. Der E-Choke funktioniert bei meiner jetzt seit knapp 120.000km problemlos (und kostet im Schadensfall ~15€ ...).

Cosa ist die bessere PX, auch wenn das keiner hören will. Ich hab beides in der Garage stehen und kann eines sagen: der Cosake ist der Bäh-Hicks objektiv in jeder Hinsicht haushoch überlegen.

Die Karre aus der Anzeige sieht soweit gut aus. Da ist aber dran gebastelt worden. Der Unterboden ist wohl wie bei den meisten hamgehaut und daher mit Gewindeschrauben festgemacht worden (muss jetzt nicht schlecht sein). Außerdem ist die Karre keine GS mehr da ein normaler Gusszylinder drauf ist (Cosa 2 GS muss eigentlich den Alutopf haben).

Bei der Kiste dürfte der Choke tatsächlich hin sein (oder der Chokekanal im Vergaser ist zugerotzt), das ist aber wie gesagt kein Beinbruch.

Mit neuem TÜV und den genannten Problemen würde ich mal von ~500€ realistischem Wert ausgehen.

Die Trittbrettkante sieht übrigens bei fast allen Cosaken so aus.

Bearbeitet von speedguru
Geschrieben

Beim hochheben der Matte? Ist das auf Deine generelle Skepsis gegenüber der Cosa zurückzuführen oder muss ich davon ausgehen, dass das Trittbrett nur papierdick ist?

Wenn es danach geht: meine PX hat mich auch schon ewig geärgert. 

Geschrieben

Hi speedguru,

 

zum Unterboden: was wäre denn original? Momentan sieht's wie Blechschrauben aus. Sind normalerweise Feingewinde-Einsätze im Unterboden verbaut und man dreht Feingewinde-Schrauben rein? Oder wie muss ich mir das vorstellen? 

Im Gegensatz zu den schlachtreifen Mühlen die ich bisher ertragen musste, ist der Unterboden bei der hier noch an einem Stück. Das ließ mich schonmal aufatmen.

 

Bzgl. Zylinder hatte ich gelesen, dass in Deutschland das GS für die 12 PS Version gestanden haben soll. Der Alu-Zylinder sollte demnach erst 1994 zum Einsatz gekommen sein (Facelift war ja ... 92(?)). Das check ich aber auf jeden Fall nochmal.

 

Was lässt Euch annehmen, dass der Choke hinüber ist? Wegen der Problembeschreibung im Verkaufstext? (Kaltstart, ruckeln beim warmlaufen) 

 

Schonmal vielen Dank für die Unterstützung!

 

VG

Geschrieben

Das Trittbrett selber wird schon okay sein, nur die Gummi-Matte darauf kann im Laufe der Jahre aus der Form geraten, zumindest, wenn sie ab und zu mal abgehoben wird, z.B zur Rostvorsorge. Generell sind die Kunstoffteile bei Cosa (und auch XL2) eher empfindlich, liegt vermutlich an Alter/Weichmacherverlust. Das Plastikteil unterm Trittblech wurde bei vielen Fahrzeugen schonmal irgendwie geflickt, kann halt leicht passieren, dass die Karre da aufsetzt. 

Die Cosas, mit denen ich bisher zu tun hatte, sind kalt nie auf den ersten Kick angesprungen, auch wenn alles okay war, nicht. Naja, zumindest wenn man ewig auf dem Kickstarter rumhüpfen muss, wird wohl was mit Choke oder Vergaser nicht stimmen, aber das ist machbar.

Den Aluzylinder gabs erst kurz vor Schluss, das Ding ist ziemlich selten. Die Bremse sollte man sich genauer anschauen, vor allem Cosacken, die lange gestanden haben, haben Probleme mit festgegammelten oder undichten Bremszylindern. 

 

Generell kannst du dich auf ein paar Nervereien einstellen, die du mit der PX nicht hast. Aber das ist alles machbar und du bekommst ne richtig gute 200er zum Preis einer mittel-abgefuckten PX80. Ist doch auch gut  :-)  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung