Zum Inhalt springen

Zündung Einstellen?


worscht

Empfohlene Beiträge

Hallo!

ein freund von mir hat mir heute die zündung abgeblitzt auf 21°c mit so Gradscheibe, sie wurde auch richtig angebracht etc... am Gehäuse zeigt sie aber etwa 23°c an der Motor wird auch sehr heiß... gibt es da abweischungen von den markierungen auf der zgp(orig. piaggio) und dem Gehäuse?

Setup:

PX200 bj80 mit nem BGM 12PS Zylinder, nem SIP Road und Standart Vergaser

lg

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so lange der motor nicht klingelt (knistert) brauchst du dir keine gedanken machen. und tante bea schreit noch vom herd herüber, guck dir mal an was für ein durchmesser der kurbelwellenstumpf und das lüra im bereich des federkeil´s hat, und was da eine abweichung um 1mm oder mehr auf den zzp hat

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Graugusszinder wirst du kein Knistern oder Klingeln hören. Wenn der ZZP wirklich komplett daneben geraden sein sollte, ist Klemmer oder beschädigtes Kolbendach leider oft das erste und letzte Anzeichen. Wenn du dir unsicher bist, mach doch sicherheitshalber nochmal eine Umschlagmessung und blitze neu ab. Um den ZZP zu kontrollieren, muss ja nicht einmal das Lüra ab, ist also in 10 Min erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! ein freund von mir hat mir heute die zündung abgeblitzt auf 21°c mit so Gradscheibe, sie wurde auch richtig angebracht etc... am Gehäuse zeigt sie aber etwa 23°c an der Motor wird auch sehr heiß... gibt es da abweischungen von den markierungen auf der zgp(orig. piaggio) und dem Gehäuse? Setup: PX200 bj80 mit nem BGM 12PS Zylinder, nem SIP Road und Standart Vergaser lg Tim

ich nehm die orig Markierung nie. such den Ot selber und markier dein zündzeitpunkt von 15-23grad selbst am gehäuse und am Lüfterrad, dann fängste an mit 15grad vor ot , motor läuft sehr kühl und dreht obenraus richtig lustig weiter ohne zu überhitzen und nix, verliert an Kraft und Leistung, is aber so gut wie unkaputtbar.

mehr vorzündung ,macht immer mehr hitze, evtl zündkerze wird zu heiss, = gegensteuern mit kälterer zündkerze und bedüsung(grössere Bedüsung kühlt den motor wieder ab)

 

die ori Markierung kannst vergessen

Bearbeitet von Eigenbau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zündkerze muss braun und der kolbenboden nicht nass schwarz sein. und kein reso klingeln. fahr einfach paar läufe mit weniger vorzündung und stell alle 2grad früher ne neue testfahrt an, beobachte die temperatur an kerze und kolbenboden farbe. ab einem gewissen mehr an vorzündung dreht sie den letzten gang gar nicht mehr richtig raus sondern fällt schon leicht ab evtl 5kmh langsamer, wenn Du den Wert gefunden hast stellste eben nen tick weniger ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information