Zum Inhalt springen

Selbstregelnde 6V Lima umbauen


Empfohlene Beiträge

Als interessierter Mitleser mein Verständnis:

 

Der Wiener Vespaladen hat offensichtlich nur die "alten" ZGP aus der PKS-Zeit rumliegen.

Bei denen laufen in der Ausführung für Batteriemodelle noch 5 Kabel in den Kombistecker: schwarz, grau, rot, gelb und grün (grün = weiter zum Zündschloss). Bei dieser ZGP sind 2 mal 2 Spulen in Reihe geschaltet zur getrennten Einspeisung in den AC/DC Spannungsregler.

 

Mit Einführung der PKXL-Modelle gibt es nur noch die Ausführung mit 3 Kabel in den Kombistecker (schwarz/blau/grün). Im Fall der Batteriemodelle erledigt die Trennung in AC und DC ein spezieller Spannungsregler. Batterielose Modell haben nur AC und kommen damit auch klar in Verbindung mit dem GGM-Regler.

 

btw: ein Einsatz der "Wiener" ZGP in Verbindung mit dem GGM-Regler der batterielosen Modelle ist mit einer kleinen Brückung der Kabel rot und grau möglich.

 

:thumbsup:  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btw: ein Einsatz der "Wiener" ZGP in Verbindung mit dem GGM-Regler der batterielosen Modelle ist mit einer kleinen Brückung der Kabel rot und grau möglich.

Wie darf ich als Halblaie die Brückung rot/grau verstehen? Einfach zusammenzwirbeln? Wo kommt dann gelb hin?

Aber ich schau auch mal, ob er mir nur das Schwungrad günstig abgibt und hol mir von stoffis.com eine neue 3-Kabel-ZGP falls er keine hat.

 

Gerhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig.

 

Damit sind alle 4 Spulen in Reihe geschaltet. gelb geht dann auf den Regler.

btw: in Ausnahmefällen ist auch die Brückung "gelb mit grau" und "rot auf den Regler" erfolgreich gewesen...

 

:cheers: bobcat

 

 

Die Verschaltung ist abhängig vom Wickelsinn und Anordnung der Spulen, hier ein Bsp:

post-24082-0-22512500-1376474090_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung. Ich werde mich nächste Woche mal drum kümmern und entweder nachfragen oder einen Erfolg melden :-)

Eine Bitte habe ich noch, zum Konv-Schalter hab ich nichts gefunden - kann mir da noch jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
    • Ich würde Kalkflecken vermuten, die sich schlecht entfernen lassen und die Effizienz beeinträchtigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information