Zum Inhalt springen

Sip Tacho Gleichrichter Einbauproblem


mcandi

Empfohlene Beiträge

Hallo werte Schrauber!

 

Wie der Thementitel schon sagt, habe ich ein Einbauproblem der sogenannten "Blackox" bei meiner PX Alt mit Batterie.

Im Lenkkopf ist einfach nicht genug Platz dafür.

 

Angeblich ist ein Verlängerungskabel dabei, mit welchem die Box unter den Tank wandern kann. Leider ist dies nur 3 Polig und somit unbrauchbar.

 

WIe habt ihr das gelöst?

Bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge.

 

Gruß und Danke

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deshalb sag ich das ja, bei der lusso passts (bei mir mit dem klarglasscheinwerfer mit standlicht). ich würds mal probieren.

 

von unten noch zwei kleine löcher durch den lenkkopf und die box schön mit kabelbinder fixieren. sonst wanderts entweder richtung schaltung oder richtung gas, beides nicht so doll.

 

man kann das ganze geraffel natürlich auch hinten an der batterie verbauen und die 3 strippen nach vorne verlängern.

 

edit:

 

ich weiss leider nicht wie die alt mit batterie geschaltet ist. bei anschluss mit gleichstrom brauchst du auf jeden fall noch einen "wechselstrom" anschluss, sonst keine drehzahl. man kann das ganze ding aber auch nur mit "wechselstrom" betreiben, der läuft dann aber erst wenn der bock läuft ... logisch.

 

bei nur "wechselstrom" sollte die lima auch nicht überfordert sein. ich hatte vorher ne 55/60w h4 vorn drin, da war der tacho lustig am springen und im standgas halb tot.

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, dann hat die lusso wohl mehr platz.

 

...aber wo? Die sind doch karosserietechnisch gleich.

 

Edit: Kann es sein, dass der größere Lussotacho um vieles flacher ist als der Alt-Tach und sich deshalb etwas mehr platz findet?

Bearbeitet von mcandi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Zündung lässt sich übrigens auch mit dem Akkuschrauber schonmal grob justieren.
    • https://www.germanscooterforum.de/topic/351213-dichtheitstest-zentrale-oder-was-sie-schon-immer-über-löcher-wissen-wollten/  
    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information