Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe hier gerade einen geöffneten Motor vor mir liegen, und bin gerade dabei, eine EInkaufsliste zu erstellen.

Ich brauche das Nadellager Limaseitig neu und möchte nach Möglichkeit den Innenring auf der Kurbelwelle lassen, der ist wenns hochkommt 400 km alt.

Bei SIP hab ich festgestellt, dass es unterschiedliche Nadellager für gleiche EInbauzwecke gibt (unterschiedliche Anzahl Wälzkörper usw.)

Ist dann der Außendurchmesser der Innenringe für diese unterschiedliche Nadellager unterschiedlich? Vielleicht hat hier jemand ein solches Lager zur Hand und kann mir das mal nachmessen, dann wär mir da schon geholfen.

Geschrieben

wenn würde ich das Passende Lager zum Ring auch verbauen.

 

Aber ob das sinndersache ist bezweifele ich mal.

 

warum kein neues mit ring verbauen?

kostet jetzt nicht die welt..

Geschrieben

danke für die Antwort und die Montagetipps! Ich hatte nur Ideen, wie ich die mit n bisschen Kraftaufwand runterbekomm, ich versuchs mal mit Wärmeeinfluss, hört sich ja nicht so aufwändig an..

Geschrieben

Passenden Abzieher ausleihen oder vorsichtig den Ring spalten. Die Abziehermethode ist aber vorzuziehen. Mit erwärmen wird der nicht runtergehen. KuWe und ring sind aus Stahk das heißt die dehnen sich gleich aus.

Beim aufschieben des neuen Rings 1mm Spalt zur KuWe Wange lassen.

Geschrieben

Ich habe schon öfters (hatte mehrere Lager auf Lager) den Ring mit Absicht drauf gelassen da ich teilweise mit dem Lagerspiel der verkauften Lager unzufrieden war!

Ich nahm vom gleichen Hersteller ein neues Lager und schaute das der Ring der sich noch auf meiner Welle befindet einen grösseren Durchmesser hat als der der bei war!

Du musst nur bedenken das der Ring dadurch das er ja auf die Welle durch erwärmen aufgebracht wird wahrscheinlich sowieso auf der welle größer ist als wie wenn er nicht drauf ist.

Wie auch immer, ich habs gemacht und die Lager waren ruhiger und laufen bis heute, eins davon in dem Motor in meiner Signatur!

Muss man(n) selber entscheiden,... :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Sprit hat sich auch vor 25 Jahren schon zersetzt.
    • Die höchste Verdichtung, Verbrennung und damit die Wärmeentwicklung dadurch ist am Zylinderkopf, oder?
    • Die Rückstände sind vom Sprit der zerfällt. AVIA z.B. garantiert für den normalen Supersprit nur max. 3 Monate Stabilität. Wir wissen alle wie ein Vergaser aussieht wenn der Sprit sich zersetzt. Die Kruste rausbekommen ist auch kein Spaß. Deshalb bekommen meine Mopeds vor der Winterruhe die letzte Tankfüllung AVGAS. Damit passiert das nicht/ nicht so schnell. 
    • Japp, Zuglänge, etc. hab ich gecheckt. Reinigen kann ich versuchen, sieht aber alles top aus. Kolben sitzt auch stramm drin, nix ausgeschlagen o.Ä. Irgendwas hat sich während der Standzeit im Vergaser geändert, nur komm ich noch nicht dahinter, was. Es bleibt spannend. Zusatzfrage:   Leerlaufgemischschraube raus beim 35er Mikuni macht Das Gemisch magerer, korrekt?    
    • So ist es!    Nie und nimmer darf ein Hauptständer (mit der Zeit) verbiegen, wenn der Roller beim Ankicken auf selbigem steht. Außer der Hauptständer besteht aus Knetmasse oder Magerquark.   Habe ich in 25 Jahren mit den unterschiedlichsten Hauptständern und Rollern (Vespa und Lambretta) noch nie beobachtet und ich habe Oberschenkel wie Gerd Müller.   Aber vögeln auf der Rollersitzbank und feiern von Tringelagen, während der Roller auf dem Hauptständer steht, sind dem Hauptständer und auch dem Bodenblech nicht zuträglich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung