Zum Inhalt springen

px 80 Tunen oder 125cc motor


RD#4

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

 

so ich habe mir eine alte PX 80 von ´88 gekauft.

Sie läuft momentan wie ein Sack Nüsse:D Schätze mal die Kupplung ist auch hin aber gut.

Ich habe mich jetzt schon überall durchgelesen aber ich komme zu keinen wirklichen Entschluss....

Soll ich den 80er fertig machen oder lieber gleich nen 125 Motor irgendwo besorgen?

Was ich damit vor habe? Ich möchte ein bisschen Qualm von unten haben, keine Touren eher was für die Stadt oder mal zur Arbeit..aber das halt mit nen bisschen spaß.

Ich habe mir jetzt schon einen Sito+ besorgt und wäre willig einen 135 oder 139 zu besorgen, dazu dann noch den Si24...

Was brauche ich alles wenn ich den 80er fertig mache (soll auch wegen Versicherung eingetragen werden).

 

Lg Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lies Dir mal die Topics zum 135er D.R. und zum 139er Malossi durch und Dui wirst auf nen 125er Motor freiwillig verzichten.

 

Nur kurz meine Empfehlung für nen jungfräulichen 80er Motor beim Kauf von Neuteilen:

 

1.) 139er Malossi mit Bearbeitung (mindestens Kolbenfenster erweitern und Auslaß bearbeiten)

2.) 24er SI-Vergaser ovalisiert, Luftfilter mit den beiden obligaten Löchern über den Düsen

3.) Auspuff SIP Road

4.) Elestartlüfterrad ohne Starterkranz

5.) Kupplungszahnrad 23 Zähne DRT für große PX alt-Kupplung mit 7 Federn inkl. großer PX alt Kupplung mit D.R.-Kupplungsbelägen und -federn

 

Auch ohne Bearbeitung von Motorblock und Kurbelwelle gut für 13-14 PS am Rad und bei richtiger Abstimmung/Einstellung 100% vollgasfest und alltagstauglich.

 

Vorteil gegenüber nem Umbau auf 177er Normalhub/187er Langhub: Du sparst Dir das längere Getriebe und das auifspindeln der Zylinderfußbohrung und echte 100-105 sollten auch so drin sein. Allerdings bedingt das die Bearbeitung von Vergaser und Vergaserwanne und der Kolbenfenster und des Auslasses.

 

Wenn Du das Vollprogramm mit dem Fräser absolvierst und alles richtig machst, sind echte 15 PS/Nm mit richtich Dampf (für 140 Kubik inner Vespa) drin und der Eimer läuft minimum ECHTE 110 - auffer Bahn mit Anlauf eher 115 - da kannste Dir nen 177er sparen...

 

Und noch was: komm nicht auf die Schnappsidee wie unser Kunde, partout nen 139er Malossi mit 23/64er Primär/20er SI/Originalauspuff/schwerem Originallüfterrad fahren zu wollen - hab so einen Motor gerade gebaut (JAHAHA, ich hab den drauf hingewiesen, er wollte nicht hören..), den 3. ziehste bis 95 und im 4. kannste über 90 froh sein. und das auch nur mit flachlegen, aufrecht sitzend sinds dann "satte" 75-85...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was brauche ich alles wenn ich den 80er fertig mache (soll auch wegen Versicherung eingetragen werden).

 

Lg Michel

 

viel Zeit um die entsprechenden Beiträge zu suchen und zu studieren  :-D

 

falls der Motor doch aufgemacht wird, macht es Sinn gleich eine 125er Welle rein und einen grossen Zylinder drauf zu stecken. Hab gute Erfahrungen mit 166er Malossi und abgespindeltem Zylinderfuß gemacht.

Bearbeitet von mika4real
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was BFC schreib hört sich gut an.

Wenn du weniger Aufwand betreiben möchtest und einen langlebigen Motor haben möchtest:

Vielleicht so:

DR 135

Kuluritzel Z23 DRT

200er Federn

20er Vergaser ovalisieren

oder ein 24er Vergaser ovalisieren

 

fertig! Damit hast du schöne Fahrleistungen, wenig Aufwand!

Alles andere geht natürlich auch, nur mit mehr ....

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinder DR 135

HD 104  im Vergaser    (  HD = Hauptdüse ) :-D

23 er Kupplungsritzel

Sip Road oder BGM Big Box

 

spaß am Gas und los gehts......

 

je nachdem wie lange der Motor still steht etc.pp

 

auf jeden Fall:

 

1x Sorglos Paket

 

http://www.vespa-px.com

 

Motor zerlegen Video im Link auf der Seite

 

viel Spaß :alien:

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also was ihr so schreibt hört sich echt gut an! Es hat mir auch insofern schonmal weiter gebracht, dass ich den 80er fertig mache. Der Schrauber im Laden meinte das nichts ich soll mir nen 125er kaufen.... Aber da ja gefühlt jeder 2. seine 80er frisch gemacht hat, kann das ja nicht so schlecht sein:) ich werde wohl erstmal bis z Winter auf die einfache Variante zurückgreifen und dann im Winter aber hallo:) dann wird sie eh zerlegt zum lackieren und dann geht's ab:D

Vielen dank für eure Antworten erst recht weil das Thema bestimmt schon 1000 mal durchgekaut wurde

Gruß Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information