Zum Inhalt springen

PX-KOSO Drehzahlmesser anschließen


Empfohlene Beiträge

Könnte ich bitte noch mal einen Link für das Anfangs genannte Bauteil (Abnehmer?) bekommen? Der verlinkte ist nicht mehr existent und das wickeln brachte nur ganz selten ein Signal.

 

 

Würde mich sehr freuen :-)

 

Danke & Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, bekomm ich das grad gar nimmer auf den Schirm.

 

Das motogadget Ding an sich ist ja simpel und nachvollziehbar, das von koso aber weniger - und der Drehzahlmesser in Kombination mit beidem irgendwie gar nicht mehr.

 

Auf der Zeichnung ist von schwarz auf Masse die Rede, die aber laut Zeichnung weder am Gerät noch am Abnehmer vorhanden ist. Eventuell könnte das aber auch das sein, an dass das grüne Signalgeberkabel angeschlossen wird, dann wird das rote des Gebers aber keine zweite Masse sein - denn dann fehlt plus.

 

 

Gehe ich davon aus, dass der Drehzahlmesser (rot) plus ist und braun Masse - da ja nicht beide an Plus sollen  (anders als Zeichnung), frag ich mich was rot vom Geber sein soll. Und vor allem Grün.

 

 

 

Ach funk, ich bin kurz davor hier 'nen Cut zu machen und wieder zurück zur Minimal-Elektrik zu wechseln. Würde mich echt freuen, wenn Hersteller da ein wenig mehr Hirn in ihre Anleitungen stecken würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

quatsch - nicht den kopf in den sand stecken, das kriegen wir hier bestimmt online hin.

 

 ich hab rein gar nix mit elektrik am hut und mit elwas unterstützung von rainer, rita, barnie und gravedigger hab ich das hier auch zum laufen bekommen ( auch mit signalabnehmer )

 

 

 

 

also, welcher kosotacho ist es, was für ein kabelbaum, mit batterie oder ohne und welcher spannungsregler sowie zgp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Koso-Drehzahlmesser ist's, kein Tacho. Ein Analoger mit einer zusätzlichen, digitalen Anzeige - vermutlich eine Temperatur? Brauch ich aber nicht. Alleine deswegen gehe ich davon aus, dass das Ding ja irgendwie Dauersaft bräuchte um die Einstellungen zu behalten. Die aktuelle Version von dem Drehzahlmesser müsste diese hier sein:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/8060401/Drehzahlmesser+KOSO+Analog+universal+55mm?meta=?cat=CAT_INSTRUMENTE_DZM

 

Aber Dauerplus, also Batterie gibt's bei mir nicht.

 

 

Kabelbaum ist selfmade - ist ja an sich auch kein Problem. Spannungsregler ist ein Piaggio G/G/M. Dahinter ist für das EGT und Drehzahlmesser ein Koso-Gleichrichter geschaltet. ZGP ist eine für ohne Batterie.

 

 

Der komplette Kabelbaum an sich und alle üblichen Bauteile sind problemlos. Das mit dem EGT habe ich mit Rainer schon in einem anderen Topic geklärt, da war die Koso-Zeichnung wohl auch eher verkehrt als korrekt. Das lässt sich einfach in meinen Kabelbaum integrieren.

 

Aber hier das Ding kostet mich grad echt nerven. Vor allem, weil ich relativ wenig den Drang habe, andere mit so einem Scheiss mehr als nötig zu belästigen.

 

 

Ich nehme mir nachher mal den Drehzahlmesser zur Brust, und geh da mal mit einer Batterie dran - vielleicht kann ich das eine oder andere dann schon ausschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieh mal einer an - damit das noch nicht genug Verwirrung ist, hat mein Drehzahlmesser 5 statt der gezeigt 4 Kabel - nämlich noch ein schwarzes.

 

Ich mach den Batterietest nachher und hoffe mal, dass man damit schon mal ausschliessen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier mal ein Foto von dem Ding. Hatte irgendwie gepennt, hat gar keine digitale Anzeige.

Kabel sind schwarz, rot, braun, Grün und weiß.

Der Batterietest ergibt, dass mit schwarz an Minus/Masse und rot mit Braun zusammen, das Ding sich als einzige Variante rührt. Also wäre das vermutlich doch Dauerplus und geschaltetes Plus.

Kann ja sein, ist ja schon ein älteres Ding. Weiss hab ich als Abnehmer in Erinnerung. Aber was ist Grün? Zudem hat das Ding zwei kontrollleuchten. ein gelbes, als anfangstestleuchte, während das Ding einmal bis Maximum anzeigt dann geht der auf Null und stellt sich anschließend auf 5000 Umdrehungen/min. Da verharrt der Zeiger und die rote Lampe leuchtet, die gelbe geht aus. könnte daran liegen, dass er keinen Impuls bekommt - wird er später dann hoffentlich mit dem richtigen Abnehmer aber schaffen.

also soweit klar. Aber was macht das grüne kabel? Vielleicht für eine andere Abnehmvariante?

(null)

post-1286-777912_thumb.jpg

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, manches ist ja schon geklärt, der signalgeber müsste am Montag eintrudeln, aber ob das Ding seine wichtigste Einstellung ohne dauerstrom behält wird sich wohl erst zeigen wenn die Karre läuft. Vielleicht hab ich ja Glück und die grundseinstellubg passt. Das Max-RPM Gedöns brauche ich ja nicht.

Wie immer, Versuch macht kluch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin,

da ich auch gerade mit einem Koso D1 Oled am fummeln bin wollte ich mal nachfragen ob es etwas neues gibt.

 

Ich bekomme nur ein Drehzahlsignal wenn ich auf der grünen Leitung zur CDI bin, aber das scheint im oberen Drehzahlbereich nicht saube. Es sei denn mein O-Tuning PX200 Motor dreht über 12000 :wacko: .

 

Muss ich da jetzt auch son Drehzahlabnehmer antüteln und um das Pickupkabel machen?

 

Gruß aus dem Norden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

so, ich bräuchte mal Hilfe - sonst gilt das gleiche wie beim EGT und der ganze Kram wird wieder rausgerissen.

Ich bekomme leider kein Signal für den Drehzahlmesser hin. also ich vermute das mal, weil der auf den laufenden Motor do garnicht reagiert.

Ich habe dafür auf Batterie umgerüstet und den koso Impulsgeber montiert.

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, dass das Signal an einem anderen, als das rote zur cdi angegriffen werden muss.

Gibt's da Erfahrungswerte?

ich freu mich auf hilfreichen Input.

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ich habe dafür auf Batterie umgerüstet und den koso Impulsgeber montiert.

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, dass das Signal an einem anderen, als das rote zur cdi angegriffen werden muss.

Am Pickup-Kabel geht der KOSO-BG004000 m.E. nicht. Der muß an das Hochspannungskabel zur Kerze (Anschlußart B lt. KOSO-Manual).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
    • Ich bin auf der Suche nach einer Grimeca Bremstrommel für ein anstehendes Projekt und freue mich über jegliche Angebote mit Bildern und Preisen    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information