Zum Inhalt springen

Projekt 125 t.s.


Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

richtung stimmt. aber mit dem schlüssel gehts deutlich einfacher und auch das einstellen geht deutlich gefühlvoller

 

Ja, danke für die Antwort. Wir haben uns heut so einen Schlüssel besorgt. Die Gabel ist jetzt auch herunten.

 

 

Für den Helicoil Einsatz hast Du zu wenig Tiefe um das richtig machen zu können. Du könntest den Tip mit der Mutter machen, aber die wird es Dir wahrscheinlich runtervibrieren, weil Du keinen Sprengring mehr dazwischen bringst. Loctite Schraubenkleber ginge natürlich auch noch. Besorg Dir mal einen neue Schraube dann sieht die Welt gleich wieder anderst aus.

Ansonsten könntest Du noch zu einer Werkstatt gehen und Dir eine Schraube nach dem Muster nachdrehen lassen mit längerem oder stärkerem Gewinde.

 

Das mit der zu geringen Tiefe hab ich mir eben auch gedacht. Die Werkstatt hat mir empfohlen, an das Blech eine M10 Mutter anschweißen zu lassen. Ganz verstanden hab ich noch nicht, wie das gehen soll, weil die Schraube dann ja weiter rein muss, als normal. Aber er meinte, das wär kein Problem. Ich werd die Gabel mit der Problemstellung und samt Stoßdämpfer einfach mal zu einem Schlosser bringen und schauen, was der sagt.

 

 

Aber besorg Dir mal einen Schlüssel sonst kannst Du das gleich abflexen. 

 

Wie gesagt: Getan, gemacht, Gabel ist runter. Verwundert war ich, dass mir keine Kugeln entgegengeflogen kamen, wie ich schon öfter gelesen habe. Die Lager sind mir als Ringe erhalten geblieben:

 

 

 

Eine Frage bleibt noch übrig. Nach Herausziehen der Gabel ist ober´m Kotflügel noch so ein Ring. Der lässt sich auch etwas drehen, geht aber nicht ab. Hat der ein Gewinde, muss man den abdrehen oder einfach irgendwie runterschieben:

 

 

 

Und bekommt man die Gabel ohne diesen Ring dann durch das Loch im Kotflügel? Diese zwei "Nasen" sind da doch im Weg, oder lässt sich das rausfädeln?

 

 

 

lg p

post-50146-0-12861600-1373648517_thumb.j

post-50146-0-42629300-1373648584_thumb.j

post-50146-0-70068700-1373648605_thumb.j

post-50146-0-77403100-1373648970_thumb.j

Bearbeitet von ptychozoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

 

Ja, danke für die Antwort. Wir haben uns heut so einen Schlüssel besorgt. Die Gabel ist jetzt auch herunten.

 

 

 

Das mit der zu geringen Tiefe hab ich mir eben auch gedacht. Die Werkstatt hat mir empfohlen, an das Blech eine M10 Mutter anschweißen zu lassen. Ganz verstanden hab ich noch nicht, wie das gehen soll, weil die Schraube dann ja weiter rein muss, als normal. Aber er meinte, das wär kein Problem. Ich werd die Gabel mit der Problemstellung und samt Stoßdämpfer einfach mal zu einem Schlosser bringen und schauen, was der sagt.

 

 

 

Wie gesagt: Getan, gemacht, Gabel ist runter. Verwundert war ich, dass mir keine Kugeln entgegengeflogen kamen, wie ich schon öfter gelesen habe. Die Lager sind mir als Ringe erhalten geblieben:

 

attachicon.gifIMG_3136.jpg

 

 

Eine Frage bleibt noch übrig. Nach Herausziehen der Gabel ist ober´m Kotflügel noch so ein Ring. Der lässt sich auch etwas drehen, geht aber nicht ab. Hat der ein Gewinde, muss man den abdrehen oder einfach irgendwie runterschieben:

 

attachicon.gifIMG_3134.jpg

 

 

Und bekommt man die Gabel ohne diesen Ring dann durch das Loch im Kotflügel? Diese zwei "Nasen" sind da doch im Weg, oder lässt sich das rausfädeln?

 

attachicon.gifIMG_3135.jpg

 

attachicon.gifIMG_3137.jpg

 

lg p

kugeln kommen dir bei diesem model nicht entgegen.

das ist bei älteren modelen der fall bei denen die unteren kugeln einzeln und lose in der lagerschale liegen.

an der gabel unten ist das staubschutzblech und die untere lagerschale.

die müssen ab um den kotflügel dann nach oben abzuziehen.

an den "nasen" kommst durch "fädeln" vorbei.

die lagerschale und das staubschutzblech musst runterklopfen.

warm machen und am besten mit nem alten dicken schraubendreher von unten in den spalt klopfen.

rings rum und dann lösst sich das und das kannst nach oben wegeziehen.

staubschutzblech und untere lagerschale gehört bei nem lagerwechsel eh neu.

viel erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

 

an der Gabel wurde jetzt eine Mutter angeschweißt, der Stoßdämpfer ist dran, die Gabel ist auch wieder eingebaut. Tachowelle und Bremszug haben wir neu eingezogen.

 

Beim Festmachen des Bremszuges gab es aber Schwierigkeiten. Erstens ist die Einstellschraube hinüber, da klebt noch der alte Bowdenzugabschluss drin, somit sitzt der Zug nicht richtig in der Schraube. Zweitens ist die Aufnahme irgendwie total vermurkst, die scheint falsch rum drauf zu sein:

 

 

Dieser Haken für die Rückführung des Seilzugs sollte doch nach unten zeigen, nicht nach oben, oder? Jedenfalls ist der Befestigungssplint beim Versuch das zu montieren, eh abgebrochen (erkennt man eher schlecht am Bild).

 

Außerdem kommt der Bremszug an der Einstellschraube nicht im richtigen Winkel daher. Dachte, das würde sich geradeziehen, wenn Zug drauf ist, aber dem war nicht so. Entweder liegt das also daran, dass der Zug nicht richtig in der Einstellschraube aufgenommen wird, oder an der Länge der Zughülle. Die haben wir laut dieser Tabelle auf 47 Zoll (119cm) gekürzt, die cm-Angabe in der Tabelle ist mit 107cm davon allerdings ab - weiß jemand, wie lang der wirklich sein muss? Hat vielleicht jemand ein Foto wo man das gut erkennen kann, wie das richtig gehört und/oder eine Anleitung, wie das angebracht wird?

 

Tachowelle ist nicht zum Tacho kompatibel :sneaky: , Tacho wird aber sowieso erneuert.

 

Naja, immerhin fährt das Ding wieder. Wir hätten damit ohne Vorderbremse zumindest auf ein Eis fahren können. Hätte sicher toll geschmeckt.  ;-)

 

Ernüchterung zum Abschluss: Im abgestellten Zustand läuft Sprit aus dem Motor:

post-50146-0-00538600-1374434407_thumb.jpost-50146-0-88700200-1374434483_thumb.jpost-50146-0-21164800-1374434488_thumb.j

 

Wenn der Vergaser leergelaufen ist, hört das scheinbar auf. Ich hoffe das erledigt sich mit dem neuen Schwimmer und der Schwimmernadel?

 

Ja, und außerdem hat der Kickstarter einen weg. Hin und wieder knallt der mit lauten *KNACKS* zum Boden durch. So als wär da ein Zahn an einem Zahnrad hinüber oder so...

 

Tja, alles in allem Auslegungssache, ob das Wochenende erfolgreich war.  :satisfied:

 

lg p

post-50146-0-74851300-1374433710_thumb.j

Bearbeitet von ptychozoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach ist bei der bremse der falsche bremsarm verbaut! Der schaut zu lang aus, wenn der kürzer wäre, wurde doch alles passen?!

Und das mit dem kuckstarter sollte normal sein, da ist er halt nicht vollständig eingerastet und geht leer durch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Neuen Tacho montiert, der funktioniert jetzt auch.

 

Aber gleich danach der nächste "Stopp". Beim Versuch, eine neue Einstellschraube und eine neue Klemmbefestigung für den Seilzug der Vorderbremse zu montieren, haben wir festgestellt, dass die alte Einstellschraube abgebrochen ist:

 

 

 

Uns wurde auch jetzt erst klar, dass die Einstellschraube da hineingeschraubt werden muss. Jedenfalls ist das alte Ding nicht herauszubekommen.  :-(

 

Irgendwelche Ideen, oder brauchen wir jetzt eine neue Bremstrommel?

 

Der Bremsarm scheint richtig zu sein, hab ich mit einer anderen 125 t.s. verglichen.

 

lg p

 

post-50146-0-01681500-1374689593_thumb.j

Bearbeitet von ptychozoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Werkstatt sagt auch, das ist hinüber. Also muss eine neue Schwinge her.  :sneaky:

 

Frage 1: Wenn ich eine neue Bremstrommel dazu kaufe, erspar ich mir dann das Öffnen der alten Bremstrommel, gehen Schwinge und geschlossene Trommel dann in einem runter? Da ich schon öfter gelesen habe, dass die schwer auf geht, würd ich sie am liebsten gleich mit erneuern.

 

Frage 2: Ich nehme an für die Prozedur muss die Gabel wieder runter? Oder kriegt man das auch so hin ...  :sigh:

 

lg p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hurra, eine andere Werkstatt hat´s wieder gut gemacht: Die haben die Schraubenfassung seitlich aufgeflext und wieder drangeschweißt. Die Bremse ist jetzt drin, hängt und - whoa - bremst! :) War nicht billig, aber die Sache ist nun erledigt.

 

Der Mann meinte allerdings, unser (neu ausgetauschter) Stoßdämpfer sei hinüber.  :blink:

Er meinte der wär zu schwach und schlägt durch. Verbaut haben wir den hier. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

 

lg p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hurra, eine andere Werkstatt hat´s wieder gut gemacht: Die haben die Schraubenfassung seitlich aufgeflext und wieder drangeschweißt. Die Bremse ist jetzt drin, hängt und - whoa - bremst! :) War nicht billig, aber die Sache ist nun erledigt.

 

Der Mann meinte allerdings, unser (neu ausgetauschter) Stoßdämpfer sei hinüber.  :blink:

Er meinte der wär zu schwach und schlägt durch. Verbaut haben wir den hier. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

 

lg p

Wenn du Ruhe habe willst unterm fahren und n gutes fahrwerk kauf dir den bgm dämpfer + härtere stoffi feder

 

Hab ich bei meiner vnb verbaut und bin top zufrieden...kostet bissel mehr wie 30 euro aber dann isses ordentlich :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information