Zum Inhalt springen

Bremstrommel Sternfelge T3 auf PX Motor


Empfohlene Beiträge

Die Bremstrommel meiner T3 würde ich gerne auf dem PX Motor verbauen.

Der Spalt zwischen Bremstrommel und Staubschutzblech ist zu groß.

Die Trommel der T3 hat,trotz breiterer "Bremsflächenbreite" 29 zu 27mm, keinen Kragen fürs Staubschutzblech.

Bleibt nur der Austausch gegen eine VNB Trommel ?

http://www.scooter-c...T&category2=CAT

Die Auflagefläche für die Felge an der Bremstrommel ist ca. 110mm im Durchmesser.

Hat wer dieses Maß der VNB Trommel zur Hand?

Ein breiteres Staubschutzblech gibts nicht?

Oder sonst ein andere Vorschlag...

post-387-0-06437600-1357762959_thumb.jpg

post-387-0-75444500-1357762963_thumb.jpg

post-387-0-15837000-1357762969_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein zweites Staubblech auf das vorhandene aufgelegt.

Wenn ich nur die Sicke verwende,sprich als Ring ausschneide, passt es.

post-387-0-80975500-1357846472_thumb.jpg

War irgendwie zu einfach.

Frage 2:

Die Trommel deckt 5mm der Bremsbeläge nicht ab.

"Nutzfläche" nur gut 20mm der Belagsbreite.

Bremse dann nur auf dem äusseren Bereich der Trommel.

Egal?

post-387-0-64283000-1357846479_thumb.jpg

post-387-0-42247900-1357846484_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wär auch meine nächste frage gewesen. was interessiert das Staubblech wenn die Beläge nichtmal in korrekter Position sitzen? also entweder die trommelaufnahme bearbeiten oder die bremsankerplatte. was sagt denn der spurversatz?

(null)

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Wie geil ich hab die gleiche Frage.

Wollte auch gerne hinten die Sternfelge fahren mit der dazugehörigen Trommel und vorne ne Adapternabe für Scheibenbremse und Sternfelge.

Vorne wird das kein Problem.

Hatte in dem "nur schnell ne... Frage" schonmal angefragt ob die Aufnahmen für die Felge und die Trommel, also die Naben unterschiedlich dimensioniert sind.

Um das ganze auf einen PX Motor zu verbauen müssen wir ja die Nabe von VNB etc. nehmen wegen der Verzahnung mit der Hauptwelle gelle?

Die Nabe der GS/T3 passt doch wegen der Verzahnung nicht oder sehe ich das falsch?

Deshalb frage ich mich ob die Naben unterschiedlich sind.

Ich hatte das mit der Trommel und den Belägen auch schon entdeckt und den Kram erstmal wieder in die Ecke gestellt.

Hast du mal geschaut ob es dabei nen Spurversatz gibt?

Die Flegen habe ich, 8" und Sternfelgen, schon viele vermessen und die sind außer das hohe Fertigungstoleranzen herrschen relativ gleich bzw. nicht versetzt.

Muß dann eigentlich nur an der Trommel liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller ist eine Messerschmitt T3.

Ich möchte die Sternfelgen beibehalten.

Vorne ist soweit alles fertig und original.

Ich möchte aus optischen Gründen auch hinten die Sternfelge fahren.

Der Bremstrommelflansch ist ein passender von der VNB.

Der Spurversatz ist +-1mm, eigentlich nicht vorhanden.

Habe die Motorhälfte mit der großen Dichtfläche auf die Werkbank gelegt und waagerecht ausgerichtet.

Montiere ich die jeweiligen "Bremssysteme" mit entsprechender Felge

habe ich immer den selben Abstand von Felgenhälfte/Aussenkante zum Kupplungsdeckel.

Habe 3 Sternfelgen und eine mit ohne Stern.Ergebniss ist da +-1mm.

Wenn ich den Bremstrommelflansch kürze rutscht alles nach rechts,weniger Abstand zum Kupplungsdeckel.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man den Flansch/Nabe kürzen kann (ich meine mich zu erinnern das er sich dann mir den Belägen oder so in die Quere kommt) dann wär das doch die beste Lösung.

Einfach soweit es geht kürzen sodas die beläge vernünftig tragen.

Den Versatz nach rechts kann man doch super genial mit den 4.00 Breitreifenspacern für 8" ausgleichen.

Evtl. müßte dann unter die Zentralmutter noch eine dicke Scheibe.

Ich hoffe du verwendest in deiner Nabe die M10 Bolzen?! Würde ich auf jeden Fall zu raten.

Ich geh gleich mal in den Keller und teste das aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Flansch würde ich nichts kürzen oder bearbeiten.

So wie er jetzt sitzt,ist die Verzahnung komplett im Eingriff.

post-387-0-58270400-1357933957_thumb.jpg

Fehlen da 5mm,fände ich das jetzt nicht so ideal.

Ebenfalls Richtung Lager möchte ich nichts abdrehen.

post-387-0-33461000-1357933937_thumb.jpg

Ich habe zwar nur einen gemäßigten Parmakit Motor(bzw. gerade im Aufbau),

aber den Antrieb möchte ich nicht weiter schwächen.

Überlegung wäre noch smallframe Bremsbeläge zu nehmen.

Die sind doch ein paar mm schmäler und könnten etwas weg distanziert werden.

Wie gut oder schlecht die dann sitzen,ob die verkanten könnten oder ob der Bremsnocken noch richtig arbeiten kann,

weiß ich nicht.

Ich hatte gehofft,daß mit den ganz alt Teilen noch das Baukastensystem funktioniert,aber ich werde auf die

VNB Bremstrommel/Beläge und Staubblech wechseln.

Denke die Bremsleistung dürfte nicht viel schlechter sein :withstupid:

Beim Durchsuchen der Bremsbeläge sind mir die hier in die Hände gefallen.

Mehr Bremsbelag und noch vernietet. Weiß wer woher?

post-387-0-65440000-1357934001_thumb.jpg

post-387-0-54794800-1357934065_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch mal gemessen.

Theoretisch wäre es überhaupt kein Problem die Nabe an der rechten Seite am Stummel zum Lager abzudrehen.

Das würde das ganze nicht schwächen da das dort nichts trägt und keinerlei Verzahnung hat.

Die Verzahnung der Achse würde evtl. etwas rausgucken aber die Verzahnung der Nabe ist kürzer und würde trotzdem voll tragen und bleibe ja unangetastet.

Die verschweißten Bolzen sind auch nicht im Weg.

Nur dummerweise ist zwischen der planen Unterseite der Nabe und dem Alurand des Blocks um das Antriebslager nur 1,7mm Luft.

Wenn man die Nabe abdrehen wollte müsste man auch am Block (wo genug Fleisch ist) etwas runterfräsen.

Damit käme die Nabe und dieTrommel etwas weiter nach rechts und die Beläge würden nahezu oder sogar voll tragen.

Dann noch einen Spacer zwischen Trommel und Felge damit die Felge wieder weiter nach links in die mitte kommt.

Boing und fertig.

Ist allerdings nen mittel großer Aufriss und wäre am idealsten am nackten Block zu fräsen gewesen.

Eine Materialschwächung sehe ich da nicht wirklich, obwohl ich dem ganzen alten System nicht so stark vertraue wie dem neuen PX System.

Bei V50 Belägen wär ich vorsichtig. Ich weiß nicht genau aob die den gleichen Radius haben. Denke nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Nachdem keiner den T3 Haufen gegen eine Lammy tauschen möchte und Cosa fahren auf Dauer fürn Anus ist hol ich das mal hoch.

Sowohl mit 8 Zoll Bremserei als auch mit original 10 Zoll Felge steht der Reifen fast am Kupplungsdeckel an.

Ein Spacer brauch ich sowieso.

Statt der schmalen Felgenhälfte eine schmale Hälfte der Cosa montieren würde den Reifen doch etwas weiter nach links ziehen!?

Geht das mit nur 3.50 breit?

Der 8 Zoll Umbau wäre einfacher.

Dagegen spricht aber evt. weniger Bremsleistung,weniger Anlageflaeche für die Felge und ....?

Die Idee vom Tarzan klingt gut.

Irgendwer schonmal umgesetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information