Zum Inhalt springen

"Distanzstück" zwischen den Schwingenlagern


Empfohlene Beiträge

Werte Forumgemeinde!

Folgendes ist mir bei den letzten Gabelrevisionen aufgefallen!

Nachdem ich eine 125 Sprint G.T Gabel revisioniert habe , gings gleich weiter mit einer von einer G.T.R !

Als ich dabei war die neuen Schwingenlager einzupressen fiel mir auf , dass da dieses - ich nen es mal " Distanzstück " innen fehlte ! (Foto als Erklärung im Anhang)

Laut Explosionszeichnung ist dieses Teil vorhanden , habe es aber noch bei keinem Händler als Ersatzteil gefunden.

Da die Gabel von einer Original Zustand G.T.R (Bj: 75 )war und die wirklich soweit unverbastelt aussah fand ich das schon etwas eigenartig.

Habe dann noch bei einer G.T.R Gabel (Bj:70) nachgesehen , auch hier fehlte dieses Ding ,sowie bei einer Original Gabel von einer Sprint Veloce Bj:72!

Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ich einfach 3 Gabeln erwischt habe wo anscheinend jedesmal ein Vorbesitzer dieses Teil heruasgeschlagen hat - warum auch immer, oder ob dieses Distanzstück nicht immer verbaut wurde???

Ich hatte zum Glück noch eine originale 150 er Sprint Gabel liegen wo diese Teil doch bzw noch drinnen war.

Kann mich jetzt auch nicht erinnern , dass esmal bei einer VNB/BB Gabel gefehlt hat.

Ich hoffe jemand von Euch kann mich diesbezüglich " Aufklären "

Mfg

JagoFett7

post-19287-0-87876000-1345580041_thumb.j

post-19287-0-40158200-1345580052_thumb.j

post-19287-0-15697300-1345580072_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding ist doch als Abstandhalter zwischen den beiden Lagern gedacht.

Ist die Frage ob es allgemein verhindern soll das die Lager verrutschen (wodurch auch immer) oder damit man beim eintreiben den genauen Abstand hat.

Unterm Strich würde ich sagen das es drin sein sollte.

Wir haben das in ner Super Gabel auch drin gehabt und wieder verbaut.

Ich weiß garnicht mehr. Gabs die Lager auch mit Rand das sie sich an der Außenkante in Position halten oder immer nur die die man komplett hineintreibt.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lager gabs auch mit Rand, zumindest für andere Modelle...hab diesen Abstandhalter noch nieo gesehen - ist aber vermutlich Modellabhängig - man lernt nie aus :-)

G.

Jo, buchsen gabs mit Anschlag und losem ring.

Hab schon etwa 20 schwingen überholt, aber diesen abstand hab ich bisher noch nicht gehabt.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute !

@Andreas:

Bist du dir sicher , dass bei deiner O- Lack G.T damals dieses Teil nicht drin war?

Ich hab aus Neugierde mal alle meine Restaurations Fotoalben durchgesehen & kann soweit sagen , dass bei allen Trapezlenker Sprinten , das Teil im Gabelrohr war !

Ebenso bei den VNB/BBs verschiedenster Baujahre.

Wie hätten eigentlich die Lager dann richtig sitzen können, ohne den beidseitigen Anschlag durch den " Blech Ring"

Die Original Lager bestanden ja aus einer Beilagscheibe , dann der Lagerblechring mit den einzelnen Nadeln , wieder eine Beilagscheibe damit die Nadeln ja seitlich nicht rausrutschen konnten & dem Metallring mit der Nut für den O Ring!

Die neuen Schwingenlagersets haben ja schon Lager die beidseitig " geschlossen" sind , da wuerde es dann sogar ohne gehen , vermute ich mal.

Interessant , bin gespannt auf weitere Beiträge

MfG

JagoFett7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute !

@Andreas:

Bist du dir sicher , dass bei deiner O- Lack G.T damals dieses Teil nicht drin war?

Ich hab aus Neugierde mal alle meine Restaurations Fotoalben durchgesehen & kann soweit sagen , dass bei allen Trapezlenker Sprinten , das Teil im Gabelrohr war !

Ebenso bei den VNB/BBs verschiedenster Baujahre.

Wie hätten eigentlich die Lager dann richtig sitzen können, ohne den beidseitigen Anschlag durch den " Blech Ring"

MfG

JagoFett7

Nein, bin ich nicht. Habe zwar jedesmal den Anschlag gespürt, dachte aber bisher, dass sei ein gedrehter absatz. Ist ja auch nicht nötig ihn auszubauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hartger:

Danke für die Links!

Anhand der Expolsionszeichnungen könnte man jetzt behaupten 8 " wurden mit Lagern mit Rand ausgestattet , ab Sprint 10" dann mit dem " Abstandhalter" & Lager Variante 2 ohne Rand!?

Diese Theorie wird jedoch durch meine 3 Sprint Gabeln dann ja schon mal widerlegt.

Gut für mich wurde das jetzt heissen , ich braeuchte die Lager mit Rand für meine 3 Gabeln , oder ich lasse mir dieses Abstand Blech nachfertigen.

Welcher Shop hat diese Lager mit Rand im Sortiment?

Wie habt ihr gelagert ohne dieses Abstand Blech?

MfG

JagoFett7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information